Produktkatalog Schicker-mineral.de

Brand
Schicker Mineral bietet eine breite Palette an mineralischen Produkten für Landwirtschaft, Garten und Bau. Die Lieferung erfolgt deutschlandweit kostenlos innerhalb von 2-4 Tagen. Kunden können bequem per PayPal, Kreditkarte oder auf Rechnung zahlen. Bei Fragen steht ein kompetenter Kundenservice zur Verfügung, der von Montag bis Freitag erreichbar ist. Rücksendungen sind innerhalb der Widerrufsfrist möglich, die Kosten trägt jedoch der Käufer. Entdecken Sie hochwertige Produkte für Ihre Projekte und profitieren Sie von einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung.

Produktkatalog Schicker-mineral.de

Der Beste
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Die Top
AQUACOLOR Aquariumsand schwarz 0,4-0,8 mm AQUACOLOR Aquariumsand schwarz 0,4-0,8 mm 17.99 EUR Edler schwarzer Aquariumsand für maximale Farbkontraste Dunkler Aquariensand ist genau dann der richtige Bodengrund, wenn du intensiv gefärbte Fische, Krebse oder Garnelen hältst. Denn der schwarze Sand bringt die Farbenpracht deiner Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Besonders Diskus-Fische, Neons, rote und blaue Garnelen heben sich gut von dem schwarzen Bodengrund ab. Unser feiner schwarzer Aquariumsand wird deshalb besonders gern in Garnelenaquarien eingesetzt. Auch das kräftige Grün von Aquariumpflanzen kommt auf dem schwarzen Sand exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelensand, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der schwarze Sand in der Körnung 0,4-0,8 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler. Darf es doch etwas gröber sein? Den schwarzen Bodengrund führen wir auch als Kies in 2,0-3,0 mm. Speziell für die Aquaristik entwickelt Unser schwarzer Aquariumsand besteht aus gefärbtem Quarzsand. Um dem Quarzsand seine tiefschwarze Farbe zu geben, wurde er mit nontoxischem Epoxidharz ummantelt. Diese Ummantelung wurde speziell für die Aquaristik konzipiert und gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet. Vorteile von dunklem Bodengrund Dunkler Bodengrund ist für deiner Tiere angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Bodengrund. Außerdem sind Algenbewuchs und Verunreinigungen auf dunklem Sand oder Kies nicht so schnell sichtbar, wie auf hellem Grund. Ob du dich für Sand oder Kies, also für sehr feines oder gröberes Material entscheidest, hängt vor allem vom Besatz deines Aquariums, aber auch vom persönlichen Geschmack ab. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Wie viel Bodengrund du für dein Aquarium brauchst, kannst du über den praktischen Bodengrund-Mengenrechner unter dem Link, oder weiter oben auf dieser Seite ermitteln. Anwendungshinweise Unser Aquariumbodengrund wurde vor dem Einfärben mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Verwende zum Waschen kaltes Wasser. Auf keinen Fall heißes oder kochendes Wasser benutzen. Da es sich um gefärbten Kies handelt, darf dieser nicht ausgekocht werden. Wir empfehlen dringend eine ausreichend lange Einlaufphase des Aquariums nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Ausgezeichnet
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,5-1,0 mm Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,5-1,0 mm 20.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Empfohlen
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Im Fokus
Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm 23.99 EUR Samtig schimmernde Schiefer Plättchen Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade. Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen. Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 3-6 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 60 kg Schiefersplitt pro m². Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wende dich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Alternative
Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 16-32 mm Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 16-32 mm 346.49 EUR Weißer Marmorsplitt - der freundliche, helle Blickfang in deinem Garten Unser Ziersplitt ist naturweiß, d.h. die Steine können zwischen reinweiß bis gräulich weiß variieren, wodurch der Splitt besonders natürlich wirkt und sich optisch angenehm in jede Umgebung eingliedert. Seine glitzernden Partikel glänzen in der Sonne und schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Träumen. Der Naturstein ist witterungsbeständig und ist ein relativ robustes Gestein, das auch gut für Gehwege oder Einfahrten verwendet werden kann. Unsere weißen Splitte werden gerne in der Garten- und Beetgestaltung genutzt, denn die weißen Steine wirken hier sehr edel. Die helle Farbe reflektiert die Sonne, wodurch sich der Stein auch im Sommer nicht zu sehr erhitzt. Der Ziersplitt ist die perfekte Umrandung rund um Beete oder Rasenflächen und bringt die grünen und bunten Farben der Pflanzen noch besser zur Geltung. Der Stein lässt sich leicht auch mit anders farbigen Splitten kombinieren. Im Zusammenspiel mit dunklen Steinen (zum Beispiel mit unseren Diabas- oder Basaltsplitten) können tolle Muster und Akzente geschaffen werden. Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandung Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Hellere Steine sind immer etwas empfindlicher. Der Marmor ist zwar witterungsrobust, kann aber auf Dauer insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Moosen und Algen befallen werden. Wenn möglich, solltest du das Splittbeet daher an einem sonnigen Plätzchen arrangieren. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Marmor schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Marmor Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei...
Keine Angabe Nussschalengranulat Strahlmittel 200-450 µm Keine Angabe Nussschalengranulat Strahlmittel 200-450 µm 1000.49 EUR Nussschalengranulat zur chemisch neutralen Oberflächenbehandlung Nussschalengranulat kommt dort zum Einsatz, wo keine geometrische Veränderung des Werkstückes gewünscht ist. So lassen sich insbesondere feinmechanische Teile schonend behandeln. Da Walnussschalengranulat ein natürliches Strahlmittel ist und nicht chemisch behandelt wird, ist ein nachbehandeln der gestrahlten Oberfläche nicht notwendig. Das Strahlgut ist auch in größeren Mengen auf Halbpalette oder Palette erhältlich und wird deutschlandweit versendet. Für welche Aufgaben kann man Nussschalengranulat einsetzen? Walnussschalengranulat wird besonders in der Feinmechanik genutzt, jedoch auch überall dort, wo sich die Geometrie des Werkstückes nicht verändern darf. Autowerkstätten benutzen Nussschalengranulat zur Reinigung von Motoren. In der Industrie nutzt man Nussschalen um Kunststoffteile zu entgraten. Für welche Materialien sich Nussschalengranulat Strahlmittel eignet, liest du in unserer kostenlosen Broschüre. Das Strahlmittel kann in Druck- und Injektorstrahlkabinen eingesetzt werden. Nussschalengranulat Strahlmittel wie lagern und entsorgen? Das Strahlmittel muss trocken gelagert werden. Da das Nussschalengranulat organischen Ursprungs ist, kann es problemlos über den Hausmüll entsorgt werden. Welche Körnung des Nussschalengranulats wählen? Generell kann man folgende Annahmen treffen: Je gröber das Strahlgut und je höher der Druck, mit dem es verarbeitet wird, desto größer ist die Einwirkung auf die Oberfläche des Werkstückes. Jedoch kann es bei zu grobem Material zu einer unansehnlichen Aufrauhung oder Kraterbildung auf der Oberfläche kommen. Am besten schließt man einen Kompromiss aus schnellen Ergebnissen und schonender Oberflächenbearbeitung. Die Strahlmittelkörnung wird auch vom genutzten Sandstrahlequipment bestimmt. Hierbei ist insbesondere auf den Düsendurchmesser der Strahlpistole zu achten. Bei zu groß gewählter Korngröße kann die Düse verstopfen und zu Problemen führen. Deshalb muss vor dem Sandstrahlen berechnet werden, welche Strahlmittelkörnung verwendet werden kann. Hierzu teilt man den Düsendurchmesser der Sandstrahlpistole durch sechs (beim Sandstrahlvorgang fliegen ca. 6 Körner gleichzeitig durch die Düse). Nehmen wir an, deine Sandstrahlpistole hat einen Durchmesser von 6 mm. Dann darfst du Strahlmittel bis zu einer maximalen Größe von 1 mm verwenden. So kannst du Strahlmittel in der Körnung 0,2 - 1,0 mm verwenden, die Körnung 0,2 - 1,4 mm jedoch nicht mehr.
Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 70-200 mm Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 70-200 mm 374.99 EUR Samtig schimmernde Schiefer-Steine Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade. Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen. Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 6-10 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 100 kg Schiefersplitt pro m². Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wende dich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 20 - 40 mm Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 20 - 40 mm 427.49 EUR Samtig schimmernde Schiefer Plättchen Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade. Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen. Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 2-4 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 40 kg Schiefersplitt pro m². Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wende dich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Keine Angabe Nussschalengranulat Strahlmittel 1700-2400 µm Keine Angabe Nussschalengranulat Strahlmittel 1700-2400 µm 53.49 EUR Nussschalengranulat zur chemisch neutralen Oberflächenbehandlung Nussschalengranulat kommt dort zum Einsatz, wo keine geometrische Veränderung des Werkstückes gewünscht ist. So lassen sich insbesondere feinmechanische Teile schonend behandeln. Da Walnussschalengranulat ein natürliches Strahlmittel ist und nicht chemisch behandelt wird, ist ein nachbehandeln der gestrahlten Oberfläche nicht notwendig. Das Strahlgut ist auch in größeren Mengen auf Halbpalette oder Palette erhältlich und wird deutschlandweit versendet. Für welche Aufgaben kann man Nussschalengranulat einsetzen? Walnussschalengranulat wird besonders in der Feinmechanik genutzt, jedoch auch überall dort, wo sich die Geometrie des Werkstückes nicht verändern darf. Autowerkstätten benutzen Nussschalengranulat zur Reinigung von Motoren. In der Industrie nutzt man Nussschalen um Kunststoffteile zu entgraten. Für welche Materialien sich Nussschalengranulat Strahlmittel eignet, liest du in unserer kostenlosen Broschüre. Das Strahlmittel kann in Druck- und Injektorstrahlkabinen eingesetzt werden. Nussschalengranulat Strahlmittel wie lagern und entsorgen? Das Strahlmittel muss trocken gelagert werden. Da das Nussschalengranulat organischen Ursprungs ist, kann es problemlos über den Hausmüll entsorgt werden. Welche Körnung des Nussschalengranulats wählen? Generell kann man folgende Annahmen treffen: Je gröber das Strahlgut und je höher der Druck, mit dem es verarbeitet wird, desto größer ist die Einwirkung auf die Oberfläche des Werkstückes. Jedoch kann es bei zu grobem Material zu einer unansehnlichen Aufrauhung oder Kraterbildung auf der Oberfläche kommen. Am besten schließt man einen Kompromiss aus schnellen Ergebnissen und schonender Oberflächenbearbeitung. Die Strahlmittelkörnung wird auch vom genutzten Sandstrahlequipment bestimmt. Hierbei ist insbesondere auf den Düsendurchmesser der Strahlpistole zu achten. Bei zu groß gewählter Korngröße kann die Düse verstopfen und zu Problemen führen. Deshalb muss vor dem Sandstrahlen berechnet werden, welche Strahlmittelkörnung verwendet werden kann. Hierzu teilt man den Düsendurchmesser der Sandstrahlpistole durch sechs (beim Sandstrahlvorgang fliegen ca. 6 Körner gleichzeitig durch die Düse). Nehmen wir an, deine Sandstrahlpistole hat einen Durchmesser von 6 mm. Dann darfst du Strahlmittel bis zu einer maximalen Größe von 1 mm verwenden. So kannst du Strahlmittel in der Körnung 0,2 - 1,0 mm verwenden, die Körnung 0,2 - 1,4 mm jedoch nicht mehr.
Keine Angabe Sandstrahlset Asilikos® Keine Angabe Sandstrahlset Asilikos® 36.49 EUR Sandstrahlset Asilikos® Sandstrahlset mit Druckluft Sandstrahlpistole, 25 kg Asilikos ®, Ansaugschlauch, Ansaugrohr und Düsenset. Lieferumfang Das Asilikos® Sandstrahl Set besteht aus: 25 kg Asilikos ® Strahlmittel Sandstrahlpistole Ansaugschlauch Ansaugrohr Düsenset Sandstrahlpistole Einsteiger-Sandstrahlpistole für den privaten Gebrauch Anschlussgewinde: 1/4" IG Betriebsdruck: 3-7 bar Luftverbrauch: 100 l/min Ø-Innendüse: 4 mm Ø-Außendüse: 7 mm / 10 mm Ansaugschlauch: ca. 2,0 m Ansaugrohr: 22,5 cm Gewicht netto/brutto: 0,35 kg/0,42 kg Körnungen Das Set zum Sandstrahlen ist in folgenden Körnungen verfügbar: 0,2 - 0,5 mm Immer in einem Papiersack je nach Körnung in einem weißen oder gelben Sack, nur mit Aufdruck der enthaltenen Körnung.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 20.49 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 24.49 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 8-16 mm Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 8-16 mm 319.49 EUR Wecke mediterrane Urlaubsgefühle mit unserem Yellow Sun Ziersplitt Die Färbung unseres Kalkstein Ziersplittes ist hellbeige bis gelblich. Diese angenehme, mediterrane Farbe weckt sofort Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Doch möchten wir dir unseren beigen Ziersplitt nicht nur wegen seiner schönen Farbe empfehlen. Der fränkische Jurakalkstein ist im Gegensatz zu anderen Carbonatgesteinen relativ robust und unempfindlich, wodurch er sich auch zum Einsatz im Außenbereich gut eignet. Er ist frost- und witterungsbeständig, hält also auch unseren deutschen Wintern stand. Des Weiteren ist er hart genug um als Schotter für Gehwege und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe eingesetzt zu werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielzählig. Unser "Yellow Sun" Kalksplitt aus Deutschland eignet sich wunderbar als klassischer Ziersplitt rund um Beete oder als Spritzschutz um dein Eigenheim. Hole dir mit unseren hellen Ziersplitten mediterranes Flair auch in dein Zuhause! Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung, Schotter für Freiflächen Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandungn Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Kalk ist ein weiches Gestein, das im Gegensatz zu Hartstein (z.B. Diabas, Basalt) feinporiger und daher empfindlicher ist. Kalkstein ist witterungsrobust, kann aber auf Dauer, insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Grünbelag befallen werden. Deswegen solltest du die Steine wenn möglich an einem sonnigen Platz arrangieren und das Splittbeet möglichst sauber (z.B. von herabfallenden Blättern) halten. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Kalkstein schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Kalk Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw....
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 2-5 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 2-5 mm 321.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 2-5 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die mittlere Körnung 2-5 mm ist der Allrounder unter den Streusplitten. Diese Größe ist für den normalen Einsatz bei Schnee und Eis ideal und für jeden Tellerstreuer geeignet. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern ist die Körnung 2-5 mm geeignet. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir dir auch größere Mengen auf Palette oder in Big Bags. Wie viel Streusplitt für Streugutbehälter? Wenn du den Streusplitt in einen...
Schicker Mineral Granit Gabionensteine rot 32-60 mm Schicker Mineral Granit Gabionensteine rot 32-60 mm 330.49 EUR Individuelles Design im Garten mit roten Granit Gabionensteinen Der Granit gehört zu den beliebtesten Naturgesteinen im Garten- und Landschaftsbau. Denn wegen seiner hervorragenden Eigenschaften ist der Granitsplitt bestens für die Verwendung in Außenbereichen geeignet. Der Granit ist ein harter Naturstein. Die bordeauxrote Farbe entsteht dabei natürlich durch den speziellen Mineralgehalt und Umwelteinflüsse. Die für Granit typische Musterung erhält der Granit durch Anteile aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Seiner Entstehungsgeschichte verdankt der rote Granit seine Härte, Druckbeständigkeit, Widerstandskraft und Witterungsbeständigkeit. Auch Frost und Streusalz können dem robusten Hartgestein nichts anhaben. Anwendungsbereiche von Gabionen Sichtschutz: Zaunelement, Mülltonnenabtrennung, Blickschutz Hangbefestigung/ Böschungsbefestigung Lärmschutzwand im Straßen- & Wegebau Deko & Do it Yourself: Sitzgelegenheiten, Feuerstellen, Hochbeete, Kräuterspiralen Für welche Gabionenkörbe eignen sich die Steine? Diese Korngröße ist für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achte nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine in den Korb passen und die Steine ausreichend groß für Maschenweite deines Korbes sind. Welche Korngröße sich für welche Maschenweite empfiehlt, liest du in unserem Blog. Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein? Die Gabionensteine können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen dir allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu setzen. So vermeidest du spitz herausstehende Steine und Hohlräume und sorgst für eine gleichmäßige Optik. Wie viele Gabionensteine benötige ich? Wir rechnen mit ca. 1,7 Tonnen Granit Gabionensteine pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng du die Steine in deine Gabione schlichtest: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigst du. Über unseren Mengenrechner, den du im Reiter über der Produktbeschreibung findest, kannst du deinen Mengenbedarf leicht selbst ermitteln. Plane bei deiner Bedarfsberechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst nach einem anderen Gestein, einer anderen Farbe oder Korngröße? graue Diabas Gabionensteine anthrazite Grauwacke Gabionensteine schwarze Basalt Gabionensteine hellbeige Jura Kalk Gabionensteine - "Yellow Sun" gelb-graue Granit Gabionensteine bordreauxrote Granit Gabionensteine weiße Marmor Gabionensteine Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 32-56 mm Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 32-56 mm 346.49 EUR Weißer Marmorsplitt - der freundliche, helle Blickfang in deinem Garten Unser Ziersplitt ist naturweiß, d.h. die Steine können zwischen reinweiß bis gräulich weiß variieren, wodurch der Splitt besonders natürlich wirkt und sich optisch angenehm in jede Umgebung eingliedert. Seine glitzernden Partikel glänzen in der Sonne und schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Träumen. Der Naturstein ist witterungsbeständig und ist ein relativ robustes Gestein, das auch gut für Gehwege oder Einfahrten verwendet werden kann. Unsere weißen Splitte werden gerne in der Garten- und Beetgestaltung genutzt, denn die weißen Steine wirken hier sehr edel. Die helle Farbe reflektiert die Sonne, wodurch sich der Stein auch im Sommer nicht zu sehr erhitzt. Der Ziersplitt ist die perfekte Umrandung rund um Beete oder Rasenflächen und bringt die grünen und bunten Farben der Pflanzen noch besser zur Geltung. Der Stein lässt sich leicht auch mit anders farbigen Splitten kombinieren. Im Zusammenspiel mit dunklen Steinen (zum Beispiel mit unseren Diabas- oder Basaltsplitten) können tolle Muster und Akzente geschaffen werden. Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandung Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Hellere Steine sind immer etwas empfindlicher. Der Marmor ist zwar witterungsrobust, kann aber auf Dauer insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Moosen und Algen befallen werden. Wenn möglich, solltest du das Splittbeet daher an einem sonnigen Plätzchen arrangieren. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Marmor schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Marmor Ziersplitt in der Körnung 32-56 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 112 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es...

Schicker-mineral.de Beste Produkte

Keine Angabe Sandstrahlset Glasperlen Keine Angabe Sandstrahlset Glasperlen 59.49 EUR Sandstrahlset Glasperlen Sandstrahlset mit Druckluft Sandstrahlpistole, 25 kg Glasperlen, Ansaugschlauch, Ansaugrohr und Düsenset. Lieferumfang Das Glasperlen Sandstrahl Set besteht aus: 25 kg Glasperlen Strahlmittel Sandstrahlpistole Ansaugschlauch Ansaugrohr Düsenset Glasperlen Strahlmittel Mineralisches rundes Feinstrahlmittel aus bleifreiem, gehärtetem Natronglas Absolut Eisenfreies Mehrwegstrahlmittel Keine Silikosegefahr und keine wasserlöslichen Bestandteile Keine toxischen oder cancerogen wirkende Inhalte Keine Gewässer- und Luftverunreinigung Reinigung, Mattieren, Veredeln, Verfestigen, von Alu, Stahl, Beton, Metallen, Holz Härte nach Mohs 6 Sandstrahlpistole Sie ist eine Einsteiger-Sandstrahlpistole für den privaten Gebrauch. Anschlussgewinde: 1/4" IG Betriebsdruck: 3-7 bar Luftverbrauch: 100 l/min Ø-Innendüse: 4 mm Ø-Außendüse: 7 mm / 10 mm Ansaugschlauch: ca. 2,0 m Ansaugrohr: 22,5 cm Gewicht netto/brutto: 0,35 kg/0,42 kg Körnungen Das Set zum Sandstrahlen ist in folgenden Körnungen verfügbar: 0 - 50 µm 40 - 70 µm 50 - 105 µm 70 - 110 µm 90 - 150 µm 100 - 200 µm 150 - 250 µm 200 - 300 µm 200 - 400 µm 300 - 400 µm
Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 90-200 mm Schicker Mineral Marmor Ziersplitt weiß 90-200 mm 353.99 EUR Weißer Marmorsplitt - der freundliche, helle Blickfang in deinem Garten Unser Ziersplitt ist naturweiß, d.h. die Steine können zwischen reinweiß bis gräulich weiß variieren, wodurch der Splitt besonders natürlich wirkt und sich optisch angenehm in jede Umgebung eingliedert. Seine glitzernden Partikel glänzen in der Sonne und schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und Träumen. Der Naturstein ist witterungsbeständig und ist ein relativ robustes Gestein, das auch gut für Gehwege oder Einfahrten verwendet werden kann. Unsere weißen Splitte werden gerne in der Garten- und Beetgestaltung genutzt, denn die weißen Steine wirken hier sehr edel. Die helle Farbe reflektiert die Sonne, wodurch sich der Stein auch im Sommer nicht zu sehr erhitzt. Der Ziersplitt ist die perfekte Umrandung rund um Beete oder Rasenflächen und bringt die grünen und bunten Farben der Pflanzen noch besser zur Geltung. Der Stein lässt sich leicht auch mit anders farbigen Splitten kombinieren. Im Zusammenspiel mit dunklen Steinen (zum Beispiel mit unseren Diabas- oder Basaltsplitten) können tolle Muster und Akzente geschaffen werden. Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandung Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Hellere Steine sind immer etwas empfindlicher. Der Marmor ist zwar witterungsrobust, kann aber auf Dauer insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Moosen und Algen befallen werden. Wenn möglich, solltest du das Splittbeet daher an einem sonnigen Plätzchen arrangieren. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Marmor schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Marmor Ziersplitt in der Körnung 90-200 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 400 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es...
Schicker Mineral Granit Gabionensteine rot 32-60 mm Schicker Mineral Granit Gabionensteine rot 32-60 mm 362.99 EUR Individuelles Design im Garten mit roten Granit Gabionensteinen Der Granit gehört zu den beliebtesten Naturgesteinen im Garten- und Landschaftsbau. Denn wegen seiner hervorragenden Eigenschaften ist der Granitsplitt bestens für die Verwendung in Außenbereichen geeignet. Der Granit ist ein harter Naturstein. Die bordeauxrote Farbe entsteht dabei natürlich durch den speziellen Mineralgehalt und Umwelteinflüsse. Die für Granit typische Musterung erhält der Granit durch Anteile aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Seiner Entstehungsgeschichte verdankt der rote Granit seine Härte, Druckbeständigkeit, Widerstandskraft und Witterungsbeständigkeit. Auch Frost und Streusalz können dem robusten Hartgestein nichts anhaben. Anwendungsbereiche von Gabionen Sichtschutz: Zaunelement, Mülltonnenabtrennung, Blickschutz Hangbefestigung/ Böschungsbefestigung Lärmschutzwand im Straßen- & Wegebau Deko & Do it Yourself: Sitzgelegenheiten, Feuerstellen, Hochbeete, Kräuterspiralen Für welche Gabionenkörbe eignen sich die Steine? Diese Korngröße ist für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achte nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine in den Korb passen und die Steine ausreichend groß für Maschenweite deines Korbes sind. Welche Korngröße sich für welche Maschenweite empfiehlt, liest du in unserem Blog. Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein? Die Gabionensteine können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen dir allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu setzen. So vermeidest du spitz herausstehende Steine und Hohlräume und sorgst für eine gleichmäßige Optik. Wie viele Gabionensteine benötige ich? Wir rechnen mit ca. 1,7 Tonnen Granit Gabionensteine pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng du die Steine in deine Gabione schlichtest: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigst du. Über unseren Mengenrechner, den du im Reiter über der Produktbeschreibung findest, kannst du deinen Mengenbedarf leicht selbst ermitteln. Plane bei deiner Bedarfsberechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst nach einem anderen Gestein, einer anderen Farbe oder Korngröße? graue Diabas Gabionensteine anthrazite Grauwacke Gabionensteine schwarze Basalt Gabionensteine hellbeige Jura Kalk Gabionensteine - "Yellow Sun" gelb-graue Granit Gabionensteine bordreauxrote Granit Gabionensteine weiße Marmor Gabionensteine Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm 325.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Keine Angabe Sandstrahlset Glasperlen Keine Angabe Sandstrahlset Glasperlen 59.49 EUR Sandstrahlset Glasperlen Sandstrahlset mit Druckluft Sandstrahlpistole, 25 kg Glasperlen, Ansaugschlauch, Ansaugrohr und Düsenset. Lieferumfang Das Glasperlen Sandstrahl Set besteht aus: 25 kg Glasperlen Strahlmittel Sandstrahlpistole Ansaugschlauch Ansaugrohr Düsenset Glasperlen Strahlmittel Mineralisches rundes Feinstrahlmittel aus bleifreiem, gehärtetem Natronglas Absolut Eisenfreies Mehrwegstrahlmittel Keine Silikosegefahr und keine wasserlöslichen Bestandteile Keine toxischen oder cancerogen wirkende Inhalte Keine Gewässer- und Luftverunreinigung Reinigung, Mattieren, Veredeln, Verfestigen, von Alu, Stahl, Beton, Metallen, Holz Härte nach Mohs 6 Sandstrahlpistole Sie ist eine Einsteiger-Sandstrahlpistole für den privaten Gebrauch. Anschlussgewinde: 1/4" IG Betriebsdruck: 3-7 bar Luftverbrauch: 100 l/min Ø-Innendüse: 4 mm Ø-Außendüse: 7 mm / 10 mm Ansaugschlauch: ca. 2,0 m Ansaugrohr: 22,5 cm Gewicht netto/brutto: 0,35 kg/0,42 kg Körnungen Das Set zum Sandstrahlen ist in folgenden Körnungen verfügbar: 0 - 50 µm 40 - 70 µm 50 - 105 µm 70 - 110 µm 90 - 150 µm 100 - 200 µm 150 - 250 µm 200 - 300 µm 200 - 400 µm 300 - 400 µm
Schicker Mineral Rasenpflege-Kombi „Belüftung & Nährstoffe“ Schicker Mineral Rasenpflege-Kombi „Belüftung & Nährstoffe“ 175.99 EUR Willst du deinen Rasen nicht nur lockern und durchlüften, sondern auch mit wertvollen Mineralen und Spurennährstoffen versorgen, ist die Rasenpflege-Kombi genau das richtige für dich. Neben dem Klassiker Rasenquarzsand enthält es auch feines Diabas Urgesteinsmehl als Nährstofflieferant. Quarzsand und Urgesteinsmehl – Spitzenkombi für deinen Rasen Besonders auf schweren, lehmigen Böden hat es dein Rasen nicht leicht. Die Wurzeln der Gräser können in dem verdichteten Boden nur schwer wachsen. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Vielleicht hast du sogar Probleme mit Staunässe, da das Regenwasser nicht abfließen kann. Das belastet deinen Rasen zusätzlich. Der Rasensand aus reinem Quarzsand (0,5-1,0 mm) lockert die Struktur des Bodens auf, sodass Wasser und Luft besser an die Wurzeln gelangen können. Zusätzlich zu einem lockeren Boden, braucht dein Rasen aber auch Nährstoffe. Unser feines Diabas Urgesteinsmehl versorgt deinen Rasen mit lebenswichtigen Mineralen und Spurennährstoffen. Calcium für besseres Wachstum Magnesium für starke Wurzeln, bessere Winterhärte und mehr Wachstum Kieselsäure für mehr Strapazierfähigkeit Eisen für sattes Grün Außerdem Schwefel, Bor, Kupfer, Mangan und Zink Die Nährstoffe sind nahezu vollständig pflanzenverfügbar, sodass dein Rasen sie schnell aufnehmen kann. Überdüngen kannst du deinen Rasen dabei nicht, denn Urgesteinsmehl ist kein Dünger, sondern ein natürlicher Bodenverbesserer und Nährstofflieferant. Diabas Urgesteinsmehl verbessert außerdem die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und unterstütz den Humus-Aufbau. Der Effekt von gesundem Rasen Gesunder Rasen wächst nicht nur so gut, dass er Moos und Unkraut verdrängt. Er ist auch widerstandsfähiger gegenüber Trockenperioden und Hitze und kommt besser durch den Winter. Gelber Rasen, Hitzeschäden, Moos und Unkraut gehören so der Vergangenheit an! Wie wird die Rasenpflege-Kombi geliefert? Die Lieferung erfolgt in mehreren Einzelpaketen. Set für 50 m2 enthält: 4x 25 kg Rasensand 0,5-1,0 mm 1x 5 kg Diabas Urgesteinsmehl fein Set für 100 m2 enthält: 8x 25 kg Rasensand 0,5-1,0 mm 1x 10 kg Diabas Urgesteinsmehl fein Dir werden also je nach Set insgesamt fünf bzw. neun Pakete mit dem Paketdienst zugestellt.
Schicker Mineral Rasenpflege-Kombi „Belüftung & Nährstoffe“ Schicker Mineral Rasenpflege-Kombi „Belüftung & Nährstoffe“ 96.99 EUR Willst du deinen Rasen nicht nur lockern und durchlüften, sondern auch mit wertvollen Mineralen und Spurennährstoffen versorgen, ist die Rasenpflege-Kombi genau das richtige für dich. Neben dem Klassiker Rasenquarzsand enthält es auch feines Diabas Urgesteinsmehl als Nährstofflieferant. Quarzsand und Urgesteinsmehl – Spitzenkombi für deinen Rasen Besonders auf schweren, lehmigen Böden hat es dein Rasen nicht leicht. Die Wurzeln der Gräser können in dem verdichteten Boden nur schwer wachsen. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Vielleicht hast du sogar Probleme mit Staunässe, da das Regenwasser nicht abfließen kann. Das belastet deinen Rasen zusätzlich. Der Rasensand aus reinem Quarzsand (0,5-1,0 mm) lockert die Struktur des Bodens auf, sodass Wasser und Luft besser an die Wurzeln gelangen können. Zusätzlich zu einem lockeren Boden, braucht dein Rasen aber auch Nährstoffe. Unser feines Diabas Urgesteinsmehl versorgt deinen Rasen mit lebenswichtigen Mineralen und Spurennährstoffen. Calcium für besseres Wachstum Magnesium für starke Wurzeln, bessere Winterhärte und mehr Wachstum Kieselsäure für mehr Strapazierfähigkeit Eisen für sattes Grün Außerdem Schwefel, Bor, Kupfer, Mangan und Zink Die Nährstoffe sind nahezu vollständig pflanzenverfügbar, sodass dein Rasen sie schnell aufnehmen kann. Überdüngen kannst du deinen Rasen dabei nicht, denn Urgesteinsmehl ist kein Dünger, sondern ein natürlicher Bodenverbesserer und Nährstofflieferant. Diabas Urgesteinsmehl verbessert außerdem die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens und unterstütz den Humus-Aufbau. Der Effekt von gesundem Rasen Gesunder Rasen wächst nicht nur so gut, dass er Moos und Unkraut verdrängt. Er ist auch widerstandsfähiger gegenüber Trockenperioden und Hitze und kommt besser durch den Winter. Gelber Rasen, Hitzeschäden, Moos und Unkraut gehören so der Vergangenheit an! Wie wird die Rasenpflege-Kombi geliefert? Die Lieferung erfolgt in mehreren Einzelpaketen. Set für 50 m2 enthält: 4x 25 kg Rasensand 0,5-1,0 mm 1x 5 kg Diabas Urgesteinsmehl fein Set für 100 m2 enthält: 8x 25 kg Rasensand 0,5-1,0 mm 1x 10 kg Diabas Urgesteinsmehl fein Dir werden also je nach Set insgesamt fünf bzw. neun Pakete mit dem Paketdienst zugestellt.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 325.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 331.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 357.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 325.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm 370.99 EUR Samtig schimmernde Schiefer Plättchen Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade. Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen. Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 3-6 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 60 kg Schiefersplitt pro m². Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wende dich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm Schicker Mineral Schiefer Ziersplitt schwarz 40 - 70 mm 427.49 EUR Samtig schimmernde Schiefer Plättchen Unser deutscher Schiefer Ziersplitt ist ein Naturstein in samtig schimmernder dunkler Farbe. In manchen Teilen Frankens wird er auch "Blaues Gold" genannt. Durch das tiefe Schwarz im feuchten Zustand und das schimmernde Blau im Sonnenschein, wird der zeitlose Stein gerne als Ziersplitt im Garten verwendet: zur Gestaltung von Beeten, Steingärten, Wasserläufen, Teichanlagen, Grabmälern oder als Spritzschutz um die Fassade. Der Schiefersplitt ist hitze- und frostbeständig, sollte aber keinem großen physischen Druck ausgesetzt werden. Das relativ weiche Gestein würde bei hoher Belastung brechen. Zur Nutzung in Einfahrten oder auf Parkplätzen ist der Schiefersplitt daher nicht zu empfehlen. Schiefersplitte finden im Garten noch einen anderen praktischen Verwendungszweck: der Schieferbruch kann als Alternative zu Rindenmulch als Abdeckmaterial für Pflanzen eingesetzt werden. Die plattigen Steine sind ein exzellenter Wärmespeicher. Tagsüber wird die Wärme der Sonne von dem dunklen Gestein aufgenommen und in kalten Nächten an Boden und Pflanzen abgegeben. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Schiefersplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens 3-6 cm hoch anzulegen. Bei dieser Einbauhöhe ergiebt sich ein Mengenbedarf von ca. 60 kg Schiefersplitt pro m². Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Für weitere Mengen. z.B. 500 kg Big Bags, oder Großmengen über 1.000 kg wende dich gerne über die Großmengenanfrage an unseren Kundenservice. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Gabionensteine anthrazit 32-60 mm Schicker Mineral Basalt Gabionensteine anthrazit 32-60 mm 331.49 EUR Zaubere einen modernen Blickfang aus dunklen Gabionen Anthrazitfarbener bis schwarzer Basaltstein ist das dunkelste Material, das wir dir als Gabionenfüllung bieten. Die Bruchsteine sind im trockenen Zustand anthrazit und färben sich bei Nässe tiefschwarz. Mit Basalt entscheidest du dich bewusst für einen dunklen Stein, der Deko-Highlight in deinem Garten eingesetzt werden kann. Aber nicht nur die Optik, sondern auch die technischen Eigenschaften des Gesteins sind ideal für die Befüllung von Steinkörben. Das Vulkangestein ist besonders druckfest und robust. So halten die Gabionensteine allen Kräften, denen sie ausgesetzt werden, problemfrei stand und bilden ein nachhaltiges Füllmaterial für deine Gabionen. Einsatzbereiche und Anwendungen von anthrazitfarbenen Gabionensteinen Ob in einem Gabionenzaun, einer runden oder eckigen Gabionensäule oder anderen Stein- oder Schüttkörben, die schwarzen Gabionensteine werden sicherlich ein Hingucker in deinem Garten. Sichtschutz: Zaunelement, Mülltonnenabtrennung, Blickschutz Hangbefestigung/ Böschungsbefestigung Lärmschutzwand im Straßen- & Wegebau Deko & Do it Yourself: Sitzgelegenheiten, Feuerstellen, Hochbeete, Kräuterspiralen Die dunkle Farbe unserer Gabionensteine aus Basalt bilden einen schönen Kontrast zu den metallenen Steinkörben. Sie wirken edel und modern. Für welche Gabionenkörbe eignen sich die Steine? Die Basalt Gabionensteine sind für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achte nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine in den Korb passen und die Steine ausreichend groß für Maschenweite deines Korbes sind. Welche Korngröße sich für welche Maschenweite empfiehlt, liest du in unserem Blog. Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein? Diese Gabionesteinen können bei der Befüllung auch geschüttet werden, da durch die kleineren Steine Hohlräume vermieden werden. Wir empfehlen dir allerdings, für eine gleichmäßige Optik, die Steine der Sichtseite(n) der Gabionen mit der Hand anzuordnen. Wie viele Gabionensteine benötige ich? Wir rechnen mit ca. 1,7 – 1,9 Tonnen Basalt Gabionensteine pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng du die Steine in deine Gabione schlichtest: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigst du. Über unseren Mengenrechner, den du im Reiter über der Produktbeschreibung findest, kannst du deinen Mengenbedarf leicht selbst ermitteln. Plane bei deiner Bedarfsberechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst nach einem anderen Gestein, einer anderen Farbe oder Korngröße? graue Diabas Gabionensteine anthrazite Grauwacke Gabionensteine schwarze Basalt Gabionensteine hellbeige Jura Kalk Gabionensteine - "Yellow Sun" gelb-graue Granit Gabionensteine bordreauxrote Granit...
Schicker Mineral Basalt Gabionensteine anthrazit 32-60 mm Schicker Mineral Basalt Gabionensteine anthrazit 32-60 mm 21.99 EUR Zaubere einen modernen Blickfang aus dunklen Gabionen Anthrazitfarbener bis schwarzer Basaltstein ist das dunkelste Material, das wir dir als Gabionenfüllung bieten. Die Bruchsteine sind im trockenen Zustand anthrazit und färben sich bei Nässe tiefschwarz. Mit Basalt entscheidest du dich bewusst für einen dunklen Stein, der Deko-Highlight in deinem Garten eingesetzt werden kann. Aber nicht nur die Optik, sondern auch die technischen Eigenschaften des Gesteins sind ideal für die Befüllung von Steinkörben. Das Vulkangestein ist besonders druckfest und robust. So halten die Gabionensteine allen Kräften, denen sie ausgesetzt werden, problemfrei stand und bilden ein nachhaltiges Füllmaterial für deine Gabionen. Einsatzbereiche und Anwendungen von anthrazitfarbenen Gabionensteinen Ob in einem Gabionenzaun, einer runden oder eckigen Gabionensäule oder anderen Stein- oder Schüttkörben, die schwarzen Gabionensteine werden sicherlich ein Hingucker in deinem Garten. Sichtschutz: Zaunelement, Mülltonnenabtrennung, Blickschutz Hangbefestigung/ Böschungsbefestigung Lärmschutzwand im Straßen- & Wegebau Deko & Do it Yourself: Sitzgelegenheiten, Feuerstellen, Hochbeete, Kräuterspiralen Die dunkle Farbe unserer Gabionensteine aus Basalt bilden einen schönen Kontrast zu den metallenen Steinkörben. Sie wirken edel und modern. Für welche Gabionenkörbe eignen sich die Steine? Die Basalt Gabionensteine sind für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achte nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine in den Korb passen und die Steine ausreichend groß für Maschenweite deines Korbes sind. Welche Korngröße sich für welche Maschenweite empfiehlt, liest du in unserem Blog. Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein? Diese Gabionesteinen können bei der Befüllung auch geschüttet werden, da durch die kleineren Steine Hohlräume vermieden werden. Wir empfehlen dir allerdings, für eine gleichmäßige Optik, die Steine der Sichtseite(n) der Gabionen mit der Hand anzuordnen. Wie viele Gabionensteine benötige ich? Wir rechnen mit ca. 1,7 – 1,9 Tonnen Basalt Gabionensteine pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng du die Steine in deine Gabione schlichtest: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigst du. Über unseren Mengenrechner, den du im Reiter über der Produktbeschreibung findest, kannst du deinen Mengenbedarf leicht selbst ermitteln. Plane bei deiner Bedarfsberechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst nach einem anderen Gestein, einer anderen Farbe oder Korngröße? graue Diabas Gabionensteine anthrazite Grauwacke Gabionensteine schwarze Basalt Gabionensteine hellbeige Jura Kalk Gabionensteine - "Yellow Sun" gelb-graue Granit Gabionensteine bordreauxrote Granit...
Schicker Mineral Granit Ziersplitt gelb 16-32 mm Schicker Mineral Granit Ziersplitt gelb 16-32 mm 17.2 EUR Gelber Granit - freundliches, helles Flair für deinen Garten Der Granit gehört zu den beliebtesten Naturgesteinen im Garten- und Landschaftsbau. Denn wegen seiner hervorragenden Eigenschaften ist der Granitsplitt bestens für die Verwendung in Außenbereichen geeignet. Der Granit ist harter Naturstein. Die gelbe Farbe entsteht dabei natürlich durch den speziellen Mineralgehalt und Umwelteinflüsse. Die für Granit typische Musterung erhält der Granit durch Anteile aus Quarz, Feldspat und Glimmer. Seiner Entstehungsgeschichte als Tiefengestein verdankt der gelbe Granit seine Härte, Druckbeständigkeit, Widerstandskraft und Witterungsbeständigkeit. Auch Frost und Streusalz können dem robusten Hartgestein nichts anhaben. Vielseitige Anwendungsbereiche für Granitsplitt Gartengestaltung, z.B. Verzierung von Teichanlagen und Beeten Dekorsplitt für In- und Outdoor Schottern von Höfen & Freiflächen Untergrund für pflegeleichte Terrassenflächen, Einfahrten oder Wegen Verzierung und Gestaltung von Grabmählern Anlage von modernen Steingärten Mediterranes Gartendesign Solltest du ein Vlies unter dem Ziersplitt verwenden, empfehlen wir ein helles Unkrautvlies, damit dessen Farbe nicht störend hindurchblitzt. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütte das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den gelben Zierplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.  Du suchst unseren Ziersplitt in einer anderen Korngröße oder Farbe? anthrazitfarbene bis schwarze Ziersplitte aus Schiefer, Basalt und Grauwacke graue Ziersplitte aus robusten Diabas Gestein beige Ziersplitte aus fränkischem Jurakalkstein glitzernd weiße Ziersplitte und -kiese aus Marmor Stein und echtem Carrara Marmor Granit Ziersplitt in gelb, grau, gelb-grau und rot gold-gelber Goldsplitt aus Dolomit grau-brauner Kirchheimer Muschelkalk Splitt bunter Flusskies helle Quarzkiese  Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm 326.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.