Schicker-mineral.de: Haustierzubehor

Der Beste
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Die Top
AQUACOLOR Aquariumsand schwarz 0,4-0,8 mm AQUACOLOR Aquariumsand schwarz 0,4-0,8 mm 17.99 EUR Edler schwarzer Aquariumsand für maximale Farbkontraste Dunkler Aquariensand ist genau dann der richtige Bodengrund, wenn du intensiv gefärbte Fische, Krebse oder Garnelen hältst. Denn der schwarze Sand bringt die Farbenpracht deiner Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Besonders Diskus-Fische, Neons, rote und blaue Garnelen heben sich gut von dem schwarzen Bodengrund ab. Unser feiner schwarzer Aquariumsand wird deshalb besonders gern in Garnelenaquarien eingesetzt. Auch das kräftige Grün von Aquariumpflanzen kommt auf dem schwarzen Sand exzellent zur Geltung. Nicht nur als Garnelensand, auch für normale Gesellschaftsbecken ist der schwarze Sand in der Körnung 0,4-0,8 mm bestens geeignet. Aufgrund der gerundeten Sandkörner besteht keine Verletzungsgefahr für Bodenwühler. Darf es doch etwas gröber sein? Den schwarzen Bodengrund führen wir auch als Kies in 2,0-3,0 mm. Speziell für die Aquaristik entwickelt Unser schwarzer Aquariumsand besteht aus gefärbtem Quarzsand. Um dem Quarzsand seine tiefschwarze Farbe zu geben, wurde er mit nontoxischem Epoxidharz ummantelt. Diese Ummantelung wurde speziell für die Aquaristik konzipiert und gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab. Er ist sowohl in Süßwasser als auch in Salzwasser absolut farbecht und somit auch für Meerwasseraquarien geeignet. Vorteile von dunklem Bodengrund Dunkler Bodengrund ist für deiner Tiere angenehmer, da er nicht so stark reflektiert, wie heller Bodengrund. Außerdem sind Algenbewuchs und Verunreinigungen auf dunklem Sand oder Kies nicht so schnell sichtbar, wie auf hellem Grund. Ob du dich für Sand oder Kies, also für sehr feines oder gröberes Material entscheidest, hängt vor allem vom Besatz deines Aquariums, aber auch vom persönlichen Geschmack ab. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Wie viel Bodengrund du für dein Aquarium brauchst, kannst du über den praktischen Bodengrund-Mengenrechner unter dem Link, oder weiter oben auf dieser Seite ermitteln. Anwendungshinweise Unser Aquariumbodengrund wurde vor dem Einfärben mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Verwende zum Waschen kaltes Wasser. Auf keinen Fall heißes oder kochendes Wasser benutzen. Da es sich um gefärbten Kies handelt, darf dieser nicht ausgekocht werden. Wir empfehlen dringend eine ausreichend lange Einlaufphase des Aquariums nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Ausgezeichnet
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,5-1,0 mm Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,5-1,0 mm 20.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Empfohlen
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Im Fokus
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Alternative
Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm 394.49 EUR Futterkalk: unverzichtbar für die Gesundheit deiner Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Futterkalk 0-2 mm - ideal für Geflügel Für Geflügel wie z. B. Legehennen ist eine gesicherte Kalziumversorgung und damit Futterkalk unverzichtbar. Im Gegensatz zum ausschließlich feinen Futterkalk für Schweine oder Rinder wird hier zusätzlich zur feinen Vermahlung eine gröbere Körnung mitgegeben:Die feine Körnung gelangt durch die Verdauung schnell ins Blut. Genauso schnell wie der Kalk in den Körper hineingelangt, wird er auch wieder ausgeschieden. Deshalb wird zusätzlich der langsamer lösliche Anteil in Form der groben Körnung gegeben; hier mit Steinchen bis zwei Millimeter Größe.Anbieten kann man den Futterkalk einzeln oder ins sonstige Futter beigemischt. Das Geflügel nimmt sich generell nur so viel, wie es braucht. Deshalb kann man es durchaus großzügig anbieten. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm 23.49 EUR Futterkalk: unverzichtbar für die Gesundheit deiner Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Futterkalk 0-2 mm - ideal für Geflügel Für Geflügel wie z. B. Legehennen ist eine gesicherte Kalziumversorgung und damit Futterkalk unverzichtbar. Im Gegensatz zum ausschließlich feinen Futterkalk für Schweine oder Rinder wird hier zusätzlich zur feinen Vermahlung eine gröbere Körnung mitgegeben:Die feine Körnung gelangt durch die Verdauung schnell ins Blut. Genauso schnell wie der Kalk in den Körper hineingelangt, wird er auch wieder ausgeschieden. Deshalb wird zusätzlich der langsamer lösliche Anteil in Form der groben Körnung gegeben; hier mit Steinchen bis zwei Millimeter Größe.Anbieten kann man den Futterkalk einzeln oder ins sonstige Futter beigemischt. Das Geflügel nimmt sich generell nur so viel, wie es braucht. Deshalb kann man es durchaus großzügig anbieten. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm Schicker Mineral Geflügel-Futterkalk 0-2,0 mm 617.99 EUR Futterkalk: unverzichtbar für die Gesundheit deiner Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Futterkalk 0-2 mm - ideal für Geflügel Für Geflügel wie z. B. Legehennen ist eine gesicherte Kalziumversorgung und damit Futterkalk unverzichtbar. Im Gegensatz zum ausschließlich feinen Futterkalk für Schweine oder Rinder wird hier zusätzlich zur feinen Vermahlung eine gröbere Körnung mitgegeben:Die feine Körnung gelangt durch die Verdauung schnell ins Blut. Genauso schnell wie der Kalk in den Körper hineingelangt, wird er auch wieder ausgeschieden. Deshalb wird zusätzlich der langsamer lösliche Anteil in Form der groben Körnung gegeben; hier mit Steinchen bis zwei Millimeter Größe.Anbieten kann man den Futterkalk einzeln oder ins sonstige Futter beigemischt. Das Geflügel nimmt sich generell nur so viel, wie es braucht. Deshalb kann man es durchaus großzügig anbieten. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
bionero® BVB NOBBY'S klimaaktive Hochbeeterde bionero® BVB NOBBY'S klimaaktive Hochbeeterde 24.99 EUR bionero® BVB NOBBY'S klimaaktive Hochbeeterde Das Thurnauer Familienunternehmen bionero hat gemeinsam mit dem BVB ein schwarzgelbes Sondersortiment entwickelt. Nach dem Motto "Schwarze Erde im gelben Trikot" liefern die bionero-Erden im BVB-Design höchste Qualität für Deinen Garten, Deinen Balkon oder Deine Topfpflanzen. Einem erstligatauglichen Garten steht also nichts mehr im Weg! Reichhaltige Terra Preta für erfolgreiches Hochbeet-Gärtnern Die bionero Bio-Hochbeeterde ist eine reichhaltige Terra Preta für den erfolgreichen Gemüseanbau. Sie bildet in der Hochbeet-Struktur die oberste Schicht im Beet. Diese sollte mindestens 15 Zentimeter hoch sein, besser 30 Zentimeter. Wenn die Schicht fertiggestellt ist, sollte die Hochbeeterde aufgelockert und bewässert werden. Da das Substrat ein hervorragender Wasserspeicher ist, kann man sparsam mit Wasser umgehen. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden. Zwar ist diese Terra Preta für Hochbeete prädestiniert, sie kann aber selbstverständlich auch in normalen Gemüsebeeten, Flachbeeten, Hügelbeeten oder im Pflanzkübel eingesetzt werden. Anwendung Die Hochbeeterde ist gezielt für diese Anwendung entwickelt. Sie wird gern etwas aufgelockert, damit sie gut durchlüftet. Die Jungpflanzen werden direkt in das nährstoffreiche Substrat gepflanzt. Terra Preta von bionero® - in Deutschland entwickelt und produziert Diese aus hochwirksamen organischen Stoffen hergestellte fruchtbare Schwarzerde verbessert nachhaltig und auf 100 % natürliche Weise das Wachstum von Pflanzen. Entdeckt wurde Terra Preta (portugiesisch für "schwarze Erde") in den tiefdunklen Böden des Amazonasbeckens. Die einzigartige Mischung aus Holz- und Pflanzenkohle, Dung, Kompost und natürlichen Überresten wird dank pyrogenem Kohlenstoff zu einem einzigartigen Wachstumsextrakt für Natur und Pflanzen. Diese Eigenschaften haben Terra Preta die Bezeichnung als "Wundererde" eingebracht. Mithilfe von Professor Glaser, Dozent an der Universität Halle-Wittenberg und Pionier der Amazonas-Erde, wurde die Herstellungsmethode auf deutsche Gegebenheiten übertragen. Dabei nutzt bionero ausschließlich organische und regionale Inhaltsstoffe und verzichtet komplett auf die Verwendung von Torf und Guano. Extra-Tipp: Den bionero® Bio-Erden lässt sich sehr gut feines Diabas Urgesteinsmehl beimischen. Bis zu zehn Prozent des Erdengewichts kann man hinzugeben. Damit wird die Terra Preta mit wertvollen Mineralien bei hohem Kieselsäureanteil für Pflanzengesundheit und -wachstum sowie wichtigen Spurenelementen zusätzlich angereichert.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 2,0-3,15 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,4-0,8 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.

Haustierzubehor Schicker-mineral.de Beste Produkte

Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,4-0,8 mm Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,4-0,8 mm 482.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm 1908.99 EUR Natürlicher Zeolith für die biologische Landwirtschaft Was ist Zeolith? Bei Naturzeolith handelt es sich um ein mineralisches Sedimentärgestein vulkanischen Ursprungs mit schwammähnlichen Strukturen. Diese Struktur und die Ionenaustauschkapazität machen es dem Gestein möglich, Wasser und Nährstoffe pflanzenverfügbar im Boden speichern zu können. Seine mikroporöse Beschaffenheit macht den Zeolith auch geeignet zum Entgiften von Böden. Sogar Radioaktivität kann er an sich binden und wurde dazu zum Beispiel in Tschernobyl und Fukushima eingesetzt. Unter anderen ein hoher Anteil an Silicumverbindungen (SiO₂) stärkt Pflanzen und macht sie resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten. Chemische Zusammensetzung SiO₂ 65,0 - 71,3 % Al₂O₃ 11,5 - 13,1 % CaO 2,7 - 5,2 % K₂O 2,2 - 3,4 % Fe₂O₃ 0,7 - 1,9 % MgO 0,6 - 1,2 % Na₂O 0,2 - 1,3 % TiO₂ 0,1 - 0,3 % Si/Al 4,8 - 5,4 Was macht Zeolith in 0-20 my so besonders? Hochwertiger natürlicher Zeolith ist mit einem Klinoptilolith-Anteil zwischen 80 und 90 Prozent versehen. Zudem besitzt er Siliciumverbindungen von 65 - 75 % und Aluminiumverbindungen zwischen 10 - 16 %. Damit ist er hervorragend geeignet zum Einsatz in der Landwirtschaft. Welche Vorteile bietet Naturzeolith der Landwirtschaft? die feinste Körnung 0-20 µm ist enorm gut pflanzenverfügbar lässt sich bestens spritzen sehr gut zur Blattdüngung geeignet gutes Wasserspeichervermögen speichert die Nährstoffe im Boden und erhöht die Bodenfruchtbarkeit erhöht die Resistenz gegen Krankheiten/ Schädlinge sorbiert Dioxine und Gerüche Trockenmittel für den Stall Wie und für was wird Zeolith verwendet? Zur Bodenverbesserung, insbesondere im Ackerbau, empfiehlt sich sandiger Zeolith, um das Material einfacher z.B. per Düngerstreuer ausbringen zu können. Feinstes Zeolithmehl ist weniger für den maschinellen Einsatz geeignet, da das Material durch Wind und Witterung nur schwierig gleichmäßig ausgebracht werden kann. Zudem ist es durch den hohen technischen und energetischen Produktionsaufwand zu teuer. Durch das Ausbringen von Zeolith erhöht sich das Wasserspeichervermögen und Nährstoffe werden im Boden gehalten, bis die Pflanze sie auch benötigt. Dadurch kann der Düngereinsatz reduziert werden. Auch im Wein-, Obst- und Gemüseanbau wird Zeolith unterstützend mit Erfolg eingesetzt. Selbstverständlich kann Zeolith auch auf kleineren Flächen zur Anwendung kommen, wie in Bio- bzw. Ökogärten oder Naturgärten. Auch bei Rasen- und Grünflächen ist Zeolith eine gute Wahl. Zeolith ist hervorragend als Beigabe bei Anpflanzungen oder zu Substraten geeignet, so dass auch Baumschulen von natürlichem Zeolith profitieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft: als Güllezusatz zur Geruchsminderung zur Desodorierung im Stall als Futterzusatz - in unserem Portfolio ausschließlich in Form von Klinofeed zur Wasser- und Teichreinigung Wie wird Zeolith dosiert? Im Garten- und Landbau hängt die Dosierung von der Körnung des Zeoliths und dem Boden ab. Von feinen Körnungen (0-20 μm...
Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm 1217.99 EUR Natürlicher Zeolith für die biologische Landwirtschaft Was ist Zeolith? Bei Naturzeolith handelt es sich um ein mineralisches Sedimentärgestein vulkanischen Ursprungs mit schwammähnlichen Strukturen. Diese Struktur und die Ionenaustauschkapazität machen es dem Gestein möglich, Wasser und Nährstoffe pflanzenverfügbar im Boden speichern zu können. Seine mikroporöse Beschaffenheit macht den Zeolith auch geeignet zum Entgiften von Böden. Sogar Radioaktivität kann er an sich binden und wurde dazu zum Beispiel in Tschernobyl und Fukushima eingesetzt. Unter anderen ein hoher Anteil an Silicumverbindungen (SiO₂) stärkt Pflanzen und macht sie resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten. Chemische Zusammensetzung SiO₂ 65,0 - 71,3 % Al₂O₃ 11,5 - 13,1 % CaO 2,7 - 5,2 % K₂O 2,2 - 3,4 % Fe₂O₃ 0,7 - 1,9 % MgO 0,6 - 1,2 % Na₂O 0,2 - 1,3 % TiO₂ 0,1 - 0,3 % Si/Al 4,8 - 5,4 Was macht Zeolith in 0-20 my so besonders? Hochwertiger natürlicher Zeolith ist mit einem Klinoptilolith-Anteil zwischen 80 und 90 Prozent versehen. Zudem besitzt er Siliciumverbindungen von 65 - 75 % und Aluminiumverbindungen zwischen 10 - 16 %. Damit ist er hervorragend geeignet zum Einsatz in der Landwirtschaft. Welche Vorteile bietet Naturzeolith der Landwirtschaft? die feinste Körnung 0-20 µm ist enorm gut pflanzenverfügbar lässt sich bestens spritzen sehr gut zur Blattdüngung geeignet gutes Wasserspeichervermögen speichert die Nährstoffe im Boden und erhöht die Bodenfruchtbarkeit erhöht die Resistenz gegen Krankheiten/ Schädlinge sorbiert Dioxine und Gerüche Trockenmittel für den Stall Wie und für was wird Zeolith verwendet? Zur Bodenverbesserung, insbesondere im Ackerbau, empfiehlt sich sandiger Zeolith, um das Material einfacher z.B. per Düngerstreuer ausbringen zu können. Feinstes Zeolithmehl ist weniger für den maschinellen Einsatz geeignet, da das Material durch Wind und Witterung nur schwierig gleichmäßig ausgebracht werden kann. Zudem ist es durch den hohen technischen und energetischen Produktionsaufwand zu teuer. Durch das Ausbringen von Zeolith erhöht sich das Wasserspeichervermögen und Nährstoffe werden im Boden gehalten, bis die Pflanze sie auch benötigt. Dadurch kann der Düngereinsatz reduziert werden. Auch im Wein-, Obst- und Gemüseanbau wird Zeolith unterstützend mit Erfolg eingesetzt. Selbstverständlich kann Zeolith auch auf kleineren Flächen zur Anwendung kommen, wie in Bio- bzw. Ökogärten oder Naturgärten. Auch bei Rasen- und Grünflächen ist Zeolith eine gute Wahl. Zeolith ist hervorragend als Beigabe bei Anpflanzungen oder zu Substraten geeignet, so dass auch Baumschulen von natürlichem Zeolith profitieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft: als Güllezusatz zur Geruchsminderung zur Desodorierung im Stall als Futterzusatz - in unserem Portfolio ausschließlich in Form von Klinofeed zur Wasser- und Teichreinigung Wie wird Zeolith dosiert? Im Garten- und Landbau hängt die Dosierung von der Körnung des Zeoliths und dem Boden ab. Von feinen Körnungen (0-20 μm...
Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm Schicker Mineral Zeolith-100 0-20 µm 45.99 EUR Natürlicher Zeolith für die biologische Landwirtschaft Was ist Zeolith? Bei Naturzeolith handelt es sich um ein mineralisches Sedimentärgestein vulkanischen Ursprungs mit schwammähnlichen Strukturen. Diese Struktur und die Ionenaustauschkapazität machen es dem Gestein möglich, Wasser und Nährstoffe pflanzenverfügbar im Boden speichern zu können. Seine mikroporöse Beschaffenheit macht den Zeolith auch geeignet zum Entgiften von Böden. Sogar Radioaktivität kann er an sich binden und wurde dazu zum Beispiel in Tschernobyl und Fukushima eingesetzt. Unter anderen ein hoher Anteil an Silicumverbindungen (SiO₂) stärkt Pflanzen und macht sie resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten. Chemische Zusammensetzung SiO₂ 65,0 - 71,3 % Al₂O₃ 11,5 - 13,1 % CaO 2,7 - 5,2 % K₂O 2,2 - 3,4 % Fe₂O₃ 0,7 - 1,9 % MgO 0,6 - 1,2 % Na₂O 0,2 - 1,3 % TiO₂ 0,1 - 0,3 % Si/Al 4,8 - 5,4 Was macht Zeolith in 0-20 my so besonders? Hochwertiger natürlicher Zeolith ist mit einem Klinoptilolith-Anteil zwischen 80 und 90 Prozent versehen. Zudem besitzt er Siliciumverbindungen von 65 - 75 % und Aluminiumverbindungen zwischen 10 - 16 %. Damit ist er hervorragend geeignet zum Einsatz in der Landwirtschaft. Welche Vorteile bietet Naturzeolith der Landwirtschaft? die feinste Körnung 0-20 µm ist enorm gut pflanzenverfügbar lässt sich bestens spritzen sehr gut zur Blattdüngung geeignet gutes Wasserspeichervermögen speichert die Nährstoffe im Boden und erhöht die Bodenfruchtbarkeit erhöht die Resistenz gegen Krankheiten/ Schädlinge sorbiert Dioxine und Gerüche Trockenmittel für den Stall Wie und für was wird Zeolith verwendet? Zur Bodenverbesserung, insbesondere im Ackerbau, empfiehlt sich sandiger Zeolith, um das Material einfacher z.B. per Düngerstreuer ausbringen zu können. Feinstes Zeolithmehl ist weniger für den maschinellen Einsatz geeignet, da das Material durch Wind und Witterung nur schwierig gleichmäßig ausgebracht werden kann. Zudem ist es durch den hohen technischen und energetischen Produktionsaufwand zu teuer. Durch das Ausbringen von Zeolith erhöht sich das Wasserspeichervermögen und Nährstoffe werden im Boden gehalten, bis die Pflanze sie auch benötigt. Dadurch kann der Düngereinsatz reduziert werden. Auch im Wein-, Obst- und Gemüseanbau wird Zeolith unterstützend mit Erfolg eingesetzt. Selbstverständlich kann Zeolith auch auf kleineren Flächen zur Anwendung kommen, wie in Bio- bzw. Ökogärten oder Naturgärten. Auch bei Rasen- und Grünflächen ist Zeolith eine gute Wahl. Zeolith ist hervorragend als Beigabe bei Anpflanzungen oder zu Substraten geeignet, so dass auch Baumschulen von natürlichem Zeolith profitieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft: als Güllezusatz zur Geruchsminderung zur Desodorierung im Stall als Futterzusatz - in unserem Portfolio ausschließlich in Form von Klinofeed zur Wasser- und Teichreinigung Wie wird Zeolith dosiert? Im Garten- und Landbau hängt die Dosierung von der Körnung des Zeoliths und dem Boden ab. Von feinen Körnungen (0-20 μm...
Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm 22.49 EUR Futterkalk: unverzichtbaren für deine Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Kohlensaurer Futterkalk in der Körnung 0-0,09 mm - ideal für Vieh Die feine Körnung wird vorrangig für Milchvieh, aber auch andere Nutztiere wie Schweine, Schafe oder Ziegen verwendet. Bei der Milchproduktion bilden Kühe Kalziumverbindungen wie Kalziumkarbonat. Deshalb benötigen sie viel Kalk. Aus diesem Grund wird ihrem Futter Futterkalk beigemengt, wobei auf den saisonal abhängigen unterschiedlichen Bedarf geachtet wird. Diese Futtermittel- oder auch Nahrungsergänzung ist zwingend erforderlich, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein, der nicht gebrannt wird. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm 536.49 EUR Futterkalk: unverzichtbaren für deine Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Kohlensaurer Futterkalk in der Körnung 0-0,09 mm - ideal für Vieh Die feine Körnung wird vorrangig für Milchvieh, aber auch andere Nutztiere wie Schweine, Schafe oder Ziegen verwendet. Bei der Milchproduktion bilden Kühe Kalziumverbindungen wie Kalziumkarbonat. Deshalb benötigen sie viel Kalk. Aus diesem Grund wird ihrem Futter Futterkalk beigemengt, wobei auf den saisonal abhängigen unterschiedlichen Bedarf geachtet wird. Diese Futtermittel- oder auch Nahrungsergänzung ist zwingend erforderlich, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein, der nicht gebrannt wird. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm Schicker Mineral Nutzvieh-Futterkalk 0-0,09 mm 394.49 EUR Futterkalk: unverzichtbaren für deine Tiere Seine Bedeutung und Vorteile auf einen Blick: Bedeutend für die Stoffwechsel-Funktion Für Milchvieh unverzichtbar, für andere Tiere wie Hühner, Schweine oder Schafe wichtig Als Zusatz in Mischfutter oder zur alleinigen Gabe anwendbar Sichert die Kalzium-Versorung Bei Geflügel ausschlaggebend für die Eierschalenfestigkeit Sichere Vorbeugung von Mangelerscheinungen wie Osteomalzie Reiner Mineralstoff Versandkostenfrei in jeder Menge - deutschlandweit Kohlensaurer Futterkalk in der Körnung 0-0,09 mm - ideal für Vieh Die feine Körnung wird vorrangig für Milchvieh, aber auch andere Nutztiere wie Schweine, Schafe oder Ziegen verwendet. Bei der Milchproduktion bilden Kühe Kalziumverbindungen wie Kalziumkarbonat. Deshalb benötigen sie viel Kalk. Aus diesem Grund wird ihrem Futter Futterkalk beigemengt, wobei auf den saisonal abhängigen unterschiedlichen Bedarf geachtet wird. Diese Futtermittel- oder auch Nahrungsergänzung ist zwingend erforderlich, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Unser Futterkalk besteht aus natürlichem Kalziumkarbonat. Hergestellt wird er aus ungebranntem Kalkstein, der nicht gebrannt wird. Futterkalk ist eine Ergänzung zur Tiernahrung. Sehr viele Nutz- und Haustiere benötigen zusätzliche Kalziumgabe. Deshalb ist Futterkalk entweder in handelsüblicher Tiernahrung enthalten oder wird – bei separater Fütterung – anhand der Korngröße den Bedürfnissen der Tiere angepasst.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm 361.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm 20.49 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm Schicker Mineral Aquariumkies natur 3,15-5,6 mm 438.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm 18.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm 14.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm 482.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm Schicker Mineral Aquariumkies beige 2,0-3,15 mm 372.99 EUR Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein 393.49 EUR Diabas Urgesteinsmehl - das Multitalent aus heimischem Vulkangestein Das reine Naturprodukt aus 450 Millionen Jahre altem Diabas Vulkangestein ist uralt und modern zugleich. Im Garten und in der Landwirtschaft ist das Gesteinsmehl aus Diabas wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung vielfältig einsetzbar. Seine Wirkungsweise ist völlig natürlich und sehr effektiv. Mineralisierender Bodenhilfsstoff Als natürlicher Bodenhilfsstoff belebt und regeneriert das feine Gesteinsmehl deinen Boden und deine Pflanzen. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure. So unterstützt es die Blattgrünung, das Gerüst und die Stärke deiner Pflanzen. Sie werden widerstandsfähiger, größer und haltbarer. Gleichzeitig erhältst du mit der Gabe von Urgesteinsmehl langfristig die Fruchtbarkeit deines Bodens. Verbesserung von pH-Wert und Wasserspeicherfähigkeit Der pH-Wert unseres Gesteinsmehls von 8,5 stellt vor allem in übersäuerten Böden einen gesunden pH-Wert ein, ohne die Bodenbiologie zu beeinträchtigen. Mit Urgesteinsmehl förderst du außerdem die Bildung der wichtigen Ton-Humus-Komplexe. So sorgst du dafür, dass dein Boden Wasser besser speichern kann und eine gesunde, lockere Struktur bildet. Ökologische Schädlingsbekämpfung Völlig chemiefrei wirst du mit Diabas Urgesteinsmehl Blattläuse und andere Parasiten los. Pudert man das Steinmehl auf befallene Pflanzen auf, reißen die scharfkantigen Puderteilchen die Chitinpanzer der Parasiten auf. Sie trocknen aus und sterben dadurch ab. Gleichzeitig stärkt das Urgesteinsmehl das Zellgewebe der Pflanze und macht sie widerstandsfähiger. So ist sie gegen einen erneuten Befall von Insekten aber auch Pilzen besser gewapnet. Vielfältige Anwendungen in Garten, Stall und Landwirtschaft Zusätzlich zur Anwendung als Pflanzen- und Bodenverbesserer - auch auf Rasenflächen - kannst du das Steinmehl optimal zur Aufwertung und Anreicherung von Kompost oder Mist verwenden. Auch als Tiereinstreu und zur natürlichen, rein physikalischen Schädlingsabwehr bei Tier und Pflanzen ist es hervorragend geeignet. Für den ökologischen Landbau zugelassen Unser Diabas Urgesteinsmehl ist gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland und kann deshalb auch von Bio-Bauern und im Naturgarten eingesetzt werden.  Infos zur landwirtschaftlichen Nutzung und kostenlose Broschüre  Ausführliche Informationen zur Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung von Diabas Urgesteinsmehl findest du auf unserer Infoseite für die Landwirtschaft und in unserer kostenlosen Urgesteinsmehl-Broschüre. Anwendungshinweise Aufgrund seines pH-Werts von 8,5 nicht geeignet für Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und andere Sauerboden-Pflanzen. Lagere das Urgesteinsmehl möglichst trocken. Bei längerer Lagerung sollte das Gesteinsmehl in ein festes Behältnis umgefüllt werden, um es vor Nässe zu schützen.
Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein 509.99 EUR Diabas Urgesteinsmehl - das Multitalent aus heimischem Vulkangestein Das reine Naturprodukt aus 450 Millionen Jahre altem Diabas Vulkangestein ist uralt und modern zugleich. Im Garten und in der Landwirtschaft ist das Gesteinsmehl aus Diabas wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung vielfältig einsetzbar. Seine Wirkungsweise ist völlig natürlich und sehr effektiv. Mineralisierender Bodenhilfsstoff Als natürlicher Bodenhilfsstoff belebt und regeneriert das feine Gesteinsmehl deinen Boden und deine Pflanzen. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure. So unterstützt es die Blattgrünung, das Gerüst und die Stärke deiner Pflanzen. Sie werden widerstandsfähiger, größer und haltbarer. Gleichzeitig erhältst du mit der Gabe von Urgesteinsmehl langfristig die Fruchtbarkeit deines Bodens. Verbesserung von pH-Wert und Wasserspeicherfähigkeit Der pH-Wert unseres Gesteinsmehls von 8,5 stellt vor allem in übersäuerten Böden einen gesunden pH-Wert ein, ohne die Bodenbiologie zu beeinträchtigen. Mit Urgesteinsmehl förderst du außerdem die Bildung der wichtigen Ton-Humus-Komplexe. So sorgst du dafür, dass dein Boden Wasser besser speichern kann und eine gesunde, lockere Struktur bildet. Ökologische Schädlingsbekämpfung Völlig chemiefrei wirst du mit Diabas Urgesteinsmehl Blattläuse und andere Parasiten los. Pudert man das Steinmehl auf befallene Pflanzen auf, reißen die scharfkantigen Puderteilchen die Chitinpanzer der Parasiten auf. Sie trocknen aus und sterben dadurch ab. Gleichzeitig stärkt das Urgesteinsmehl das Zellgewebe der Pflanze und macht sie widerstandsfähiger. So ist sie gegen einen erneuten Befall von Insekten aber auch Pilzen besser gewapnet. Vielfältige Anwendungen in Garten, Stall und Landwirtschaft Zusätzlich zur Anwendung als Pflanzen- und Bodenverbesserer - auch auf Rasenflächen - kannst du das Steinmehl optimal zur Aufwertung und Anreicherung von Kompost oder Mist verwenden. Auch als Tiereinstreu und zur natürlichen, rein physikalischen Schädlingsabwehr bei Tier und Pflanzen ist es hervorragend geeignet. Für den ökologischen Landbau zugelassen Unser Diabas Urgesteinsmehl ist gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland und kann deshalb auch von Bio-Bauern und im Naturgarten eingesetzt werden.  Infos zur landwirtschaftlichen Nutzung und kostenlose Broschüre  Ausführliche Informationen zur Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung von Diabas Urgesteinsmehl findest du auf unserer Infoseite für die Landwirtschaft und in unserer kostenlosen Urgesteinsmehl-Broschüre. Anwendungshinweise Aufgrund seines pH-Werts von 8,5 nicht geeignet für Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und andere Sauerboden-Pflanzen. Lagere das Urgesteinsmehl möglichst trocken. Bei längerer Lagerung sollte das Gesteinsmehl in ein festes Behältnis umgefüllt werden, um es vor Nässe zu schützen.
Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein 329.49 EUR Diabas Urgesteinsmehl - das Multitalent aus heimischem Vulkangestein Das reine Naturprodukt aus 450 Millionen Jahre altem Diabas Vulkangestein ist uralt und modern zugleich. Im Garten und in der Landwirtschaft ist das Gesteinsmehl aus Diabas wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung vielfältig einsetzbar. Seine Wirkungsweise ist völlig natürlich und sehr effektiv. Mineralisierender Bodenhilfsstoff Als natürlicher Bodenhilfsstoff belebt und regeneriert das feine Gesteinsmehl deinen Boden und deine Pflanzen. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure. So unterstützt es die Blattgrünung, das Gerüst und die Stärke deiner Pflanzen. Sie werden widerstandsfähiger, größer und haltbarer. Gleichzeitig erhältst du mit der Gabe von Urgesteinsmehl langfristig die Fruchtbarkeit deines Bodens. Verbesserung von pH-Wert und Wasserspeicherfähigkeit Der pH-Wert unseres Gesteinsmehls von 8,5 stellt vor allem in übersäuerten Böden einen gesunden pH-Wert ein, ohne die Bodenbiologie zu beeinträchtigen. Mit Urgesteinsmehl förderst du außerdem die Bildung der wichtigen Ton-Humus-Komplexe. So sorgst du dafür, dass dein Boden Wasser besser speichern kann und eine gesunde, lockere Struktur bildet. Ökologische Schädlingsbekämpfung Völlig chemiefrei wirst du mit Diabas Urgesteinsmehl Blattläuse und andere Parasiten los. Pudert man das Steinmehl auf befallene Pflanzen auf, reißen die scharfkantigen Puderteilchen die Chitinpanzer der Parasiten auf. Sie trocknen aus und sterben dadurch ab. Gleichzeitig stärkt das Urgesteinsmehl das Zellgewebe der Pflanze und macht sie widerstandsfähiger. So ist sie gegen einen erneuten Befall von Insekten aber auch Pilzen besser gewapnet. Vielfältige Anwendungen in Garten, Stall und Landwirtschaft Zusätzlich zur Anwendung als Pflanzen- und Bodenverbesserer - auch auf Rasenflächen - kannst du das Steinmehl optimal zur Aufwertung und Anreicherung von Kompost oder Mist verwenden. Auch als Tiereinstreu und zur natürlichen, rein physikalischen Schädlingsabwehr bei Tier und Pflanzen ist es hervorragend geeignet. Für den ökologischen Landbau zugelassen Unser Diabas Urgesteinsmehl ist gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland und kann deshalb auch von Bio-Bauern und im Naturgarten eingesetzt werden.  Infos zur landwirtschaftlichen Nutzung und kostenlose Broschüre  Ausführliche Informationen zur Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung von Diabas Urgesteinsmehl findest du auf unserer Infoseite für die Landwirtschaft und in unserer kostenlosen Urgesteinsmehl-Broschüre. Anwendungshinweise Aufgrund seines pH-Werts von 8,5 nicht geeignet für Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und andere Sauerboden-Pflanzen. Lagere das Urgesteinsmehl möglichst trocken. Bei längerer Lagerung sollte das Gesteinsmehl in ein festes Behältnis umgefüllt werden, um es vor Nässe zu schützen.
Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein 20.99 EUR Diabas Urgesteinsmehl - das Multitalent aus heimischem Vulkangestein Das reine Naturprodukt aus 450 Millionen Jahre altem Diabas Vulkangestein ist uralt und modern zugleich. Im Garten und in der Landwirtschaft ist das Gesteinsmehl aus Diabas wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung vielfältig einsetzbar. Seine Wirkungsweise ist völlig natürlich und sehr effektiv. Mineralisierender Bodenhilfsstoff Als natürlicher Bodenhilfsstoff belebt und regeneriert das feine Gesteinsmehl deinen Boden und deine Pflanzen. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure. So unterstützt es die Blattgrünung, das Gerüst und die Stärke deiner Pflanzen. Sie werden widerstandsfähiger, größer und haltbarer. Gleichzeitig erhältst du mit der Gabe von Urgesteinsmehl langfristig die Fruchtbarkeit deines Bodens. Verbesserung von pH-Wert und Wasserspeicherfähigkeit Der pH-Wert unseres Gesteinsmehls von 8,5 stellt vor allem in übersäuerten Böden einen gesunden pH-Wert ein, ohne die Bodenbiologie zu beeinträchtigen. Mit Urgesteinsmehl förderst du außerdem die Bildung der wichtigen Ton-Humus-Komplexe. So sorgst du dafür, dass dein Boden Wasser besser speichern kann und eine gesunde, lockere Struktur bildet. Ökologische Schädlingsbekämpfung Völlig chemiefrei wirst du mit Diabas Urgesteinsmehl Blattläuse und andere Parasiten los. Pudert man das Steinmehl auf befallene Pflanzen auf, reißen die scharfkantigen Puderteilchen die Chitinpanzer der Parasiten auf. Sie trocknen aus und sterben dadurch ab. Gleichzeitig stärkt das Urgesteinsmehl das Zellgewebe der Pflanze und macht sie widerstandsfähiger. So ist sie gegen einen erneuten Befall von Insekten aber auch Pilzen besser gewapnet. Vielfältige Anwendungen in Garten, Stall und Landwirtschaft Zusätzlich zur Anwendung als Pflanzen- und Bodenverbesserer - auch auf Rasenflächen - kannst du das Steinmehl optimal zur Aufwertung und Anreicherung von Kompost oder Mist verwenden. Auch als Tiereinstreu und zur natürlichen, rein physikalischen Schädlingsabwehr bei Tier und Pflanzen ist es hervorragend geeignet. Für den ökologischen Landbau zugelassen Unser Diabas Urgesteinsmehl ist gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland und kann deshalb auch von Bio-Bauern und im Naturgarten eingesetzt werden.  Infos zur landwirtschaftlichen Nutzung und kostenlose Broschüre  Ausführliche Informationen zur Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung von Diabas Urgesteinsmehl findest du auf unserer Infoseite für die Landwirtschaft und in unserer kostenlosen Urgesteinsmehl-Broschüre. Anwendungshinweise Aufgrund seines pH-Werts von 8,5 nicht geeignet für Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und andere Sauerboden-Pflanzen. Lagere das Urgesteinsmehl möglichst trocken. Bei längerer Lagerung sollte das Gesteinsmehl in ein festes Behältnis umgefüllt werden, um es vor Nässe zu schützen.
Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein Schicker Diabas Diabas Urgesteinsmehl fein 306.49 EUR Diabas Urgesteinsmehl - das Multitalent aus heimischem Vulkangestein Das reine Naturprodukt aus 450 Millionen Jahre altem Diabas Vulkangestein ist uralt und modern zugleich. Im Garten und in der Landwirtschaft ist das Gesteinsmehl aus Diabas wegen seiner einzigartigen Zusammensetzung vielfältig einsetzbar. Seine Wirkungsweise ist völlig natürlich und sehr effektiv. Mineralisierender Bodenhilfsstoff Als natürlicher Bodenhilfsstoff belebt und regeneriert das feine Gesteinsmehl deinen Boden und deine Pflanzen. Es enthält viele wichtige Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Eisen und Kieselsäure. So unterstützt es die Blattgrünung, das Gerüst und die Stärke deiner Pflanzen. Sie werden widerstandsfähiger, größer und haltbarer. Gleichzeitig erhältst du mit der Gabe von Urgesteinsmehl langfristig die Fruchtbarkeit deines Bodens. Verbesserung von pH-Wert und Wasserspeicherfähigkeit Der pH-Wert unseres Gesteinsmehls von 8,5 stellt vor allem in übersäuerten Böden einen gesunden pH-Wert ein, ohne die Bodenbiologie zu beeinträchtigen. Mit Urgesteinsmehl förderst du außerdem die Bildung der wichtigen Ton-Humus-Komplexe. So sorgst du dafür, dass dein Boden Wasser besser speichern kann und eine gesunde, lockere Struktur bildet. Ökologische Schädlingsbekämpfung Völlig chemiefrei wirst du mit Diabas Urgesteinsmehl Blattläuse und andere Parasiten los. Pudert man das Steinmehl auf befallene Pflanzen auf, reißen die scharfkantigen Puderteilchen die Chitinpanzer der Parasiten auf. Sie trocknen aus und sterben dadurch ab. Gleichzeitig stärkt das Urgesteinsmehl das Zellgewebe der Pflanze und macht sie widerstandsfähiger. So ist sie gegen einen erneuten Befall von Insekten aber auch Pilzen besser gewapnet. Vielfältige Anwendungen in Garten, Stall und Landwirtschaft Zusätzlich zur Anwendung als Pflanzen- und Bodenverbesserer - auch auf Rasenflächen - kannst du das Steinmehl optimal zur Aufwertung und Anreicherung von Kompost oder Mist verwenden. Auch als Tiereinstreu und zur natürlichen, rein physikalischen Schädlingsabwehr bei Tier und Pflanzen ist es hervorragend geeignet. Für den ökologischen Landbau zugelassen Unser Diabas Urgesteinsmehl ist gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland und kann deshalb auch von Bio-Bauern und im Naturgarten eingesetzt werden.  Infos zur landwirtschaftlichen Nutzung und kostenlose Broschüre  Ausführliche Informationen zur Anwendung, Zusammensetzung und Wirkung von Diabas Urgesteinsmehl findest du auf unserer Infoseite für die Landwirtschaft und in unserer kostenlosen Urgesteinsmehl-Broschüre. Anwendungshinweise Aufgrund seines pH-Werts von 8,5 nicht geeignet für Hortensien, Rhododendren, Azaleen, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und andere Sauerboden-Pflanzen. Lagere das Urgesteinsmehl möglichst trocken. Bei längerer Lagerung sollte das Gesteinsmehl in ein festes Behältnis umgefüllt werden, um es vor Nässe zu schützen.