Schicker-mineral.de: Sanitar

Der Beste
TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm 578.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.
Die Top
TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm 22.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.
Ausgezeichnet
TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,2-1,4 mm 456.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.
Empfohlen
TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm 578.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.
Im Fokus
TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm 22.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.
Alternative
TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm TESTRA®R Strahlmittel 0,1-0,5 mm 456.49 EUR TESTRA®R ist ein Strahlmittel auf Basis von Calciumsilikat.  Eigenschaften geringer Eisenanteil hohe Standzeit des Strahlmittels gesundheitlich völlig unbedenklich stark abrasive (oberflächenabtragende) Wirkung Für welche Einsatzgebiete eignet sich TESTRA®R Strahlmittel TESTRA®R Strahlmittel Strahlgut ist die richtige Wahl bei vielen Aufgaben: Zunderschichtentfernung von Metall Reinigen von Beton, Keramik, Holz, Naturstein, Stahl Entfernung von Lacken und Farben bei beschichteten Oberflächen Reinigungsstrahlen Mattieren Raustrahlen TESTRA®R Strahlmittel ist in vielen Sandstrahlsystemen verwendbar Druckstrahlkabinen Injektorstrahlkabinen Druckluftanlagen Injektoranlagen Chemische Analyse von TESTRA®R Strahlmittel  SiO2        44-52% CaO         25-36% Al2O3         7-14% MgO             5-8 %       Fe2O3          1-2 % Testra®R–Strahlmittel sind frei von kristalliner Kieselsäure.   Wie sollte die Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel erfolgen? Bei der Lagerung von TESTRA®R Strahlmittel gibt es keine besonderen Vorschriften. Einzig sollte das Strahlgut trocken gelagert werden, somit ist es unbegrenzt haltbar. Wie muss TESTRA®R Strahlmittel entsorgt werden? TESTRA®R Strahlmittel kann über den normalen Bauschutt entsorgt werden. Achte bitte darauf, dass das Strahlgut nicht durch Abtrag bestimmter Oberflächen kontaminiert wird. Hierfür gelten andere Entsorgungsvorschriften.