Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm

Prodotto
325.49 EUR Untersuchen Sie die detaillierte Karte mit umfassenden Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm, zum Verkaufspreis von 325.49 EUR; gehört zur Kategorie Gartendekorationen; die Produktion erfolgt durch Schicker Mineral und der Verkauf wird von Schicker-mineral.de verwaltet.

Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.

EAN: 4251037110651
Versandkosten: 0 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Zustand: new

Vergleich ähnlicher Produkte

Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 11-22 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 325.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-22 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm 326.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm 356.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm 332.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung +++ ACHTUNG: Aufgrund eines Lieferantenwechsels kann sich die Farbe des aktuellen Materials im Vergleich zu Material, das vor Oktober 2021 bestellt wurde, unterscheiden. +++ Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 357.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 325.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 352.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 16-32 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 5-8 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 331.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm 392.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung +++ ACHTUNG: Aufgrund eines Lieferantenwechsels kann sich die Farbe des aktuellen Materials im Vergleich zu Material, das vor Oktober 2021 bestellt wurde, unterscheiden. +++ Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 60-120 mm 23.49 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung +++ ACHTUNG: Aufgrund eines Lieferantenwechsels kann sich die Farbe des aktuellen Materials im Vergleich zu Material, das vor Oktober 2021 bestellt wurde, unterscheiden. +++ Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 2-5 mm 326.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 32-56 mm 20.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm Schicker Mineral Basalt Ziersplitt anthrazit 8-16 mm 312.99 EUR Dunkler Basaltsplitt für Garten-, Hof- und Weggestaltung Basalt ist ein Klassiker unter den Gesteinen für den Garten- und Landschaftsbau. Wegen seiner dunklen Farbe - anthrazit in trockenen und fast schwarz im nassen Zustand - ist der Naturstein besonders in der modernen Gartengestaltung sehr beliebt. Doch nicht nur die Optik der Bruchsteine überzeugt. Basalt ist ein überdurchschnittlich hartes Gestein. Durch seine hohe Druckbeständigkeit eignet er sich daher nicht nur zur dekorativen Verschönerung von Beeten, Steingärten, Gartenteichen, Grabmälern oder als Spritzschutz ums Haus, sondern auch als Belag für Wege, Einfahrten, Höhe und Terrassenflächen. Im Winter erweist er sich als frostbeständig und streusalzresistent. Für einen puristischen, geradlinigen Stil, ist der dunkle Ziersplitt prädestiniert. Darf es etwas verspielter sein, kombiniere ihn mit helleren Gesteinen, wie dem weißen Marmor Ziersplitt oder grauen Granitsplitt. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Basaltsplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Basalt Ziersplitt in der Körnung 16-32 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-22 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-22 mm 328.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-22 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-22 mm 19.49 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Grauwacke Ziersplitt anthrazit 60-150 mm Schicker Mineral Grauwacke Ziersplitt anthrazit 60-150 mm 21.99 EUR Veredele deine Beete, Steingärten und Co. mit elegantem dunkelgrauen Naturstein Die Grauwacke wird sehr gerne im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt, da sie äußerst frost- und witterungsbeständig ist. Die Steine sind sehr langlebig und werden dir lange Freude machen. Grauwacke ist ein stark verfestigtes Sedimentgestein, das einer Untergruppe der Sandsteine angehört. Bei unserem Grauwacke Splitt handelt es sich um Bruchstein, also um Naturstein, der maschinell gebrochen wurde. Je nach Abbaugebiet kommt Grauwacke in unterschiedlichen Farbtönen vor. Der Grauwacke Splitt in unserem Sortiment ist durchgängig dunkelgrau bis anthrazit. An den Bruchflächen können sie eine warme, bräunliche Farbe aufweisen, was bei der Gartengestaltung eine natürliche Optik begünstigt. Einsatzbereiche von Grauwacke Ziersplitt Gestaltung von modernen Steingärten Verzierung von Grabmälern Anlegen von pflegeleichten Beeten Dekosteine für Bachläufe und Teichanlagen Zum Schutz deines Steinbeets und um den Bewuchs durch Unkraut zu vermeiden kann der Splitt auf einem Gartenvlies ausgebracht werden. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, sodass es nicht störend durch die Splittschicht blitzt. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütte das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die maximale Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Grauwacke Ziersplitt in der Körnung 60-150 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 300 mm, also 30 cm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst unseren Ziersplitt in einer anderen Korngröße oder Farbe? anthrazitfarbene bis schwarze Ziersplitte aus Schiefer, Basalt und Grauwacke graue Ziersplitte aus robusten Diabas Gestein beige Ziersplitte aus fränkischem Jurakalkstein glitzernd weiße Ziersplitte und -kiese aus Marmor Stein und echtem Carrara Marmor Granit Ziersplitt in gelb, grau, gelb-grau und rot gold-gelber Goldsplitt aus Dolomit grau-brauner Kirchheimer Muschelkalk Splitt bunter Flusskies helle Quarzkiese  Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Grauwacke Ziersplitt anthrazit 60-150 mm Schicker Mineral Grauwacke Ziersplitt anthrazit 60-150 mm 358.49 EUR Veredele deine Beete, Steingärten und Co. mit elegantem dunkelgrauen Naturstein Die Grauwacke wird sehr gerne im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt, da sie äußerst frost- und witterungsbeständig ist. Die Steine sind sehr langlebig und werden dir lange Freude machen. Grauwacke ist ein stark verfestigtes Sedimentgestein, das einer Untergruppe der Sandsteine angehört. Bei unserem Grauwacke Splitt handelt es sich um Bruchstein, also um Naturstein, der maschinell gebrochen wurde. Je nach Abbaugebiet kommt Grauwacke in unterschiedlichen Farbtönen vor. Der Grauwacke Splitt in unserem Sortiment ist durchgängig dunkelgrau bis anthrazit. An den Bruchflächen können sie eine warme, bräunliche Farbe aufweisen, was bei der Gartengestaltung eine natürliche Optik begünstigt. Einsatzbereiche von Grauwacke Ziersplitt Gestaltung von modernen Steingärten Verzierung von Grabmälern Anlegen von pflegeleichten Beeten Dekosteine für Bachläufe und Teichanlagen Zum Schutz deines Steinbeets und um den Bewuchs durch Unkraut zu vermeiden kann der Splitt auf einem Gartenvlies ausgebracht werden. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, sodass es nicht störend durch die Splittschicht blitzt. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütte das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die maximale Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Grauwacke Ziersplitt in der Körnung 60-150 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 300 mm, also 30 cm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann. Du suchst unseren Ziersplitt in einer anderen Korngröße oder Farbe? anthrazitfarbene bis schwarze Ziersplitte aus Schiefer, Basalt und Grauwacke graue Ziersplitte aus robusten Diabas Gestein beige Ziersplitte aus fränkischem Jurakalkstein glitzernd weiße Ziersplitte und -kiese aus Marmor Stein und echtem Carrara Marmor Granit Ziersplitt in gelb, grau, gelb-grau und rot gold-gelber Goldsplitt aus Dolomit grau-brauner Kirchheimer Muschelkalk Splitt bunter Flusskies helle Quarzkiese  Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 16-22 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 16-22 mm 328.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 16-22 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 16-22 mm 19.49 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Rosso Verona Ziersplitt rot 16-22 mm Schicker Mineral Rosso Verona Ziersplitt rot 16-22 mm 46.49 EUR Außergewöhnlicher Marmor Splitt – Rosso Verona Wer keinen gewöhnlichen Marmor Splitt möchte, ist beim Rosso Verona richtig. Der Edelsplitt aus Veroneser Marmor hat einen einzigartigen orange-roten Farbton, der perfekt zu einer mediterranen Gartengestaltung passt. In Kombination mit Terracotta und mediterranen Pflanzen, bringt der das Mittelmeer Flair auch in deinen Garten. Doch auch in modernen Gärten macht Rosso Verona eine gute Figur. Der witterungsbeständige Splitt ist aufgrund seines hohen Härtegrades nicht nur für Beete, Wege oder Terrassen geeignet, sondern auch für Einfahrten und Parkplätze. Rosso Verona Splitt richtig ausbringen Solltest du ein Vlies unter dem Ziersplitt verwenden, empfehlen wir ein dunkles Unkrautvlies, damit dessen Farbe nicht störend hindurchblitzt. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, schütte das Splittbett etwas höher auf, damit Unkraut es schwerer hat, die Steinschicht zu durchdringen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Zierplitt in der Körnung 16-22 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 44 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.    Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm 319.49 EUR Wecke mediterrane Urlaubsgefühle mit unserem Yellow Sun Ziersplitt Die Färbung unseres Kalkstein Ziersplittes ist hellbeige bis gelblich. Diese angenehme, mediterrane Farbe weckt sofort Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Doch möchten wir dir unseren beigen Ziersplitt nicht nur wegen seiner schönen Farbe empfehlen. Der fränkische Jurakalkstein ist im Gegensatz zu anderen Carbonatgesteinen relativ robust und unempfindlich, wodurch er sich auch zum Einsatz im Außenbereich gut eignet. Er ist frost- und witterungsbeständig, hält also auch unseren deutschen Wintern stand. Des Weiteren ist er hart genug um als Schotter für Gehwege und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe eingesetzt zu werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielzählig. Unser "Yellow Sun" Kalksplitt aus Deutschland eignet sich wunderbar als klassischer Ziersplitt rund um Beete oder als Spritzschutz um dein Eigenheim. Hole dir mit unseren hellen Ziersplitten mediterranes Flair auch in dein Zuhause! Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung, Schotter für Freiflächen Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandungn Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Kalk ist ein weiches Gestein, das im Gegensatz zu Hartstein (z.B. Diabas, Basalt) feinporiger und daher empfindlicher ist. Kalkstein ist witterungsrobust, kann aber auf Dauer, insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Grünbelag befallen werden. Deswegen solltest du die Steine wenn möglich an einem sonnigen Platz arrangieren und das Splittbeet möglichst sauber (z.B. von herabfallenden Blättern) halten. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Kalkstein schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Kalk Ziersplitt in der Körnung 22-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw....
Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm 20.99 EUR Wecke mediterrane Urlaubsgefühle mit unserem Yellow Sun Ziersplitt Die Färbung unseres Kalkstein Ziersplittes ist hellbeige bis gelblich. Diese angenehme, mediterrane Farbe weckt sofort Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Doch möchten wir dir unseren beigen Ziersplitt nicht nur wegen seiner schönen Farbe empfehlen. Der fränkische Jurakalkstein ist im Gegensatz zu anderen Carbonatgesteinen relativ robust und unempfindlich, wodurch er sich auch zum Einsatz im Außenbereich gut eignet. Er ist frost- und witterungsbeständig, hält also auch unseren deutschen Wintern stand. Des Weiteren ist er hart genug um als Schotter für Gehwege und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe eingesetzt zu werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielzählig. Unser "Yellow Sun" Kalksplitt aus Deutschland eignet sich wunderbar als klassischer Ziersplitt rund um Beete oder als Spritzschutz um dein Eigenheim. Hole dir mit unseren hellen Ziersplitten mediterranes Flair auch in dein Zuhause! Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung, Schotter für Freiflächen Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandungn Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Kalk ist ein weiches Gestein, das im Gegensatz zu Hartstein (z.B. Diabas, Basalt) feinporiger und daher empfindlicher ist. Kalkstein ist witterungsrobust, kann aber auf Dauer, insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Grünbelag befallen werden. Deswegen solltest du die Steine wenn möglich an einem sonnigen Platz arrangieren und das Splittbeet möglichst sauber (z.B. von herabfallenden Blättern) halten. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Kalkstein schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Kalk Ziersplitt in der Körnung 22-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw....
Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm Schicker Mineral Kalk Ziersplitt beige 22-32 mm 341.99 EUR Wecke mediterrane Urlaubsgefühle mit unserem Yellow Sun Ziersplitt Die Färbung unseres Kalkstein Ziersplittes ist hellbeige bis gelblich. Diese angenehme, mediterrane Farbe weckt sofort Urlaubsgefühle im eigenen Garten. Doch möchten wir dir unseren beigen Ziersplitt nicht nur wegen seiner schönen Farbe empfehlen. Der fränkische Jurakalkstein ist im Gegensatz zu anderen Carbonatgesteinen relativ robust und unempfindlich, wodurch er sich auch zum Einsatz im Außenbereich gut eignet. Er ist frost- und witterungsbeständig, hält also auch unseren deutschen Wintern stand. Des Weiteren ist er hart genug um als Schotter für Gehwege und Gartenwege, Parkplätze, Einfahrten oder Höfe eingesetzt zu werden. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielzählig. Unser "Yellow Sun" Kalksplitt aus Deutschland eignet sich wunderbar als klassischer Ziersplitt rund um Beete oder als Spritzschutz um dein Eigenheim. Hole dir mit unseren hellen Ziersplitten mediterranes Flair auch in dein Zuhause! Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung, z.B. als Umrandung von Beeten und Pflanzen Anlegen von pflegeleichten, modernen Steingärten Weg- und Hofabdeckung, Schotter für Freiflächen Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandungn Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Achtung - Kalk ist ein weiches Gestein, das im Gegensatz zu Hartstein (z.B. Diabas, Basalt) feinporiger und daher empfindlicher ist. Kalkstein ist witterungsrobust, kann aber auf Dauer, insbesondere an feuchten Schattenplätzen von Grünbelag befallen werden. Deswegen solltest du die Steine wenn möglich an einem sonnigen Platz arrangieren und das Splittbeet möglichst sauber (z.B. von herabfallenden Blättern) halten. Bei direktem Kontakt mit dem Erdboden kann Kalkstein schneller Algen und Moos ansetzen. Du kannst die Steine deshalb auf einem hellen Unkrautvlies ausbringen, um die Natursteine zu schützen. Möchtest du zum Wohle des Bodenlebens lieber kein Vlies einsetzen, bringe den Splitt auf sauberem Untergrund aus und schütte das Splittbett etwas höher auf, damit bemooste Steine nicht durchblitzen. Verwende zusätzlich zum Splitt auch größere Steine, um Insekten und anderen Lebewesen Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, liest du in unserem Blog. Vorsicht auch mit Streusalz im Winter. Dieses kann den Stein ebenfalls beschädigen oder verfärben. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Kalk Ziersplitt in der Körnung 22-32 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 64 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw....
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-16 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-16 mm 328.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 22-32 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 22-32 mm 19.49 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem angebotenen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, sind zulässig. Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und...
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 22-32 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 22-32 mm 328.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem angebotenen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, sind zulässig. Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und...
Schicker Mineral Goldsplitt Ziersplitt 11-16 mm Schicker Mineral Goldsplitt Ziersplitt 11-16 mm 19 EUR Goldene Zeiten für deinen Garten verspricht unser Gold Splitt. Seine gelbliche Farbe in verschiedenen Abstufungen macht den Gold Splitt perfekt für mediterranes Gartendesign, Landhausgärten oder natürliche Gärten. Aber auch als Weg-, Terrassen- und Hofabdeckung ist der helle Splitt in der mittleren Körnung 11-16 mm geeignet. Der Splitt besteht aus Dolomit Gestein, was ihn witterungsbeständig und relativ robust macht. Auch auf befahrenen Flächen wie Einfahrten ist Gold Splitt daher eine gute Wahl. Aufgrund der engen Kornverteilung ist der Splitt recht homogen, was ihn angenehm zu begehen macht. Vielfältige Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten Gartengestaltung Anlegen von Steingärten Weg- und Hofabdeckung Fassadenschutz: als Spritzschutz & Splitt-Umrandung Deko-Splitt, z.B. für die pflegeleichte Gestaltung von Grabmälern Prinzipiell kannst du den Gold Splitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein helles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt benötige ich? Um eine blickdichte Abdeckung des Untergrunds zu erhalten, empfehlen wir, das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des gewählten Ziersplitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Gold Splitt in der Körnung 11-16 mm verarbeiten, sollte das Splittbett mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Bei der Bedarfsberechnung solltest du zusätzlich etwas Ausschuss einplanen. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu kleinen Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.  Du suchst unseren Ziersplitt in einer anderen Korngröße oder Farbe? anthrazitfarbene bis schwarze Ziersplitte aus Schiefer, Basalt und Grauwacke graue Ziersplitte aus robusten Diabas Gestein beige Ziersplitte aus fränkischem Jurakalkstein glitzernd weiße Ziersplitte und -kiese aus Marmor Stein und echtem Carrara Marmor Granit Ziersplitt in gelb, grau, gelb-grau und rot gold-gelber Goldsplitt aus Dolomit grau-brauner Kirchheimer Muschelkalk Splitt bunter Flusskies helle Quarzkiese  Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-16 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 11-16 mm 19.49 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 8-11 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 8-11 mm 19.49 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 8-11 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 8-11 mm 328.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.