Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,71-1,25 mm
20.99 EUR
Durchsuchen Sie die detaillierte Karte mit umfassenden Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,71-1,25 mm, vorgeschlagen zum Preis von 20.99 EUR; gehört zur Kategorie Haustierzubehör; der Verkäufer ist Schicker-mineral.de und der Hersteller ist Schicker Mineral.
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
EAN: 4251037102328
Versandkosten: 0 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Zustand: new
Vergleich ähnlicher Produkte
Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,71-1,25 mm
504.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,71-1,25 mm
383.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,5-1,0 mm
20.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm
361.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,71-1,25 mm
20.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm
438.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,71-1,25 mm
20.49 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,71-1,25 mm
372.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,71-1,25 mm
482.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand beige 0,4-0,8 mm
15.49 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Steinlando Schicker Mineral-Rasensand 25 kg-0,5-1,0mm
22.49 EUR
Gesunder, dichter Rasen: So wirkt RasensandBesonders auf schweren, lehmigen Böden hat es Ihr Rasen nicht gerade leicht. Die Wurzeln der Graspflanzen können sich in verdichtetem Boden nur schwer ausbreiten. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Auch Wasser kann auf solchen Böden nur schwer abfließen, was oft zu Staunässe führt und Ihren Rasen zusätzlich belastet.Unser Rasensand aus reinem Quarzsand schafft Abhilfe. Die Sandkörner lockern die Struktur des Bodens auf und schaffen kleine Hohlräume, durch die Wasser und Luft besser an die Wurzeln der Rasengräser gelangt. Quarzsand verbessert so die Durchlüftung der obersten Bodenschicht und beugt Staunässe vor. Der Rasen wächst dadurch besser, wird satt-grün und dicht. Wo gesunder, kräftiger Rasen wächst, haben Unkraut und Moos außerdem schlechtere Chancen durchzukommen.Rasen richtig sandenDer beste Zeitpunkt zum Rasensanden ist Frühling oder Herbst. Mähen Sie Ihren Rasen und vertikutieren Sie die Fläche anschließend. Rechen Sie anschließend Rasenfilz - filzartige Schicht aus alten Grashalmen am Übergang zum Erdreich - aus. Jetzt können Sie den Rasensand mit dem Streuwagen oder händisch ausbringen. Wir empfehlen ca. 2 kg/m2. In diesem Schritt können Sie auch kleine Unebenheiten mit dem Sand ausgleichen. Rechen Sie nun die Sandkörner kräftig ein. Die Rasenfläche ist gleich im Anschluss wieder begehbar. Der Rasensand ist absolut geruchlos und als Naturprodukt ohne chemische Zusätze unbedenklich für Kinder, Haustiere und Wildtiere.
Steinlando Schicker Mineral-Rasensand 25 kg-0,8-1,6mm
22.49 EUR
Gesunder, dichter Rasen: So wirkt RasensandBesonders auf schweren, lehmigen Böden hat es Ihr Rasen nicht gerade leicht. Die Wurzeln der Graspflanzen können sich in verdichtetem Boden nur schwer ausbreiten. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Auch Wasser kann auf solchen Böden nur schwer abfließen, was oft zu Staunässe führt und Ihren Rasen zusätzlich belastet.Unser Rasensand aus reinem Quarzsand schafft Abhilfe. Die Sandkörner lockern die Struktur des Bodens auf und schaffen kleine Hohlräume, durch die Wasser und Luft besser an die Wurzeln der Rasengräser gelangt. Quarzsand verbessert so die Durchlüftung der obersten Bodenschicht und beugt Staunässe vor. Der Rasen wächst dadurch besser, wird satt-grün und dicht. Wo gesunder, kräftiger Rasen wächst, haben Unkraut und Moos außerdem schlechtere Chancen durchzukommen.Rasen richtig sandenDer beste Zeitpunkt zum Rasensanden ist Frühling oder Herbst. Mähen Sie Ihren Rasen und vertikutieren Sie die Fläche anschließend. Rechen Sie anschließend Rasenfilz - filzartige Schicht aus alten Grashalmen am Übergang zum Erdreich - aus. Jetzt können Sie den Rasensand mit dem Streuwagen oder händisch ausbringen. Wir empfehlen ca. 2 kg/m2. In diesem Schritt können Sie auch kleine Unebenheiten mit dem Sand ausgleichen. Rechen Sie nun die Sandkörner kräftig ein. Der Rasensand ist absolut geruchlos und als Naturprodukt ohne chemische Zusätze unbedenklich für Kinder, Haustiere und Wildtiere.
Steinlando Schicker Mineral-Marmor Gabionensteine weiß 25 kg-90-200mm
28.99 EUR
Weiße Marmor Gabionensteine - der Hingucker für Ihren GartenDas Gestein ist stabil, witterungsbeständig, farbecht und edel. Zudem sind die Steine frostsicher. Sie bieten einen hervorragenden Kontrast zum Grün Ihres Gartens genauso wie zu anderen, dunkleren Steinen. Das schöne Weiß wertet die Stahl- oder Zinkfarbe von Gabionenkörben auf und damit auch Ihren Garten, Ihre Einfahrt, Ihre Grundstücksabgrenzung und vieles mehr. Darüber hinaus eignen sich diese Gabionensteine explizit als individueller als Lärmschutz, als Geländebefestigung oder als Sichtschutz.Wichtige Hinweise zur Anwendung:Die Körnung 90-200 mm unserer Marmor Gabionensteine passt sehr gut für große und mittlere Drahtmaschen. Wichtig ist die Mindesttiefe der Gabione von 20 Zentimetern. Unsere weißen Marmor Gabionensteine sind ein natürliches Produkt. Sie sind nicht gereinigt, was entweder im Lauf der Zeit die Natur übernimmt oder Sie mit dem Wasserschlauch. Wie viele Gabionensteine benötige ich?Rechnen Sie mit ca. 1,7 Tonnen Marmor Gabionensteinen pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng Sie die Steine in Ihre Gabione schlichten: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigen Sie. Planen Sie bei Ihrer Bedarfsbe zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, können vorkommen.Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten.
Steinlando Schicker Mineral-Diabas Rasensand Plus 25 kg-0-2mm
21.49 EUR
Verabschiede dich von Kunstdüngern und Rasenquarzsand! Mit Diabas Rasensand Plus verbesserst du deinen Rasen nachhaltig und ganz natürlich. Der Rasenverbesserer besteht zu 100% aus bayerischem Vulkangestein – ein Naturprodukt ohne chemische Zusätze. Durch seine besondere Zusammensetzung und die optimale Mischung aus grobem und feinem Sand, durchlüftet Diabas Rasensand Plus deinen Boden nicht nur, er versorgt die Gräser auch mit überlebenswichtigen Mineralen und Spurennährstoffen. Die Nährstoffe in Diabas Rasensand Plus sind besonders gut pflanzenverfügbar. Das heißt die Gräser können die Nährstoffe schnell und nahezu vollständig aufnehmen und in stabilere Blattoberflächen, intensiveres Grün und kräftige Wurzeln stecken.So wird dein Rasen in kurzer Zeit grüner, dichter, gesünder und widerstandsfähiger! Ständiges Nachdüngen wie bei klassischen Rasendüngern kannst du dir sparen. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Wenn du Diabas Rasensand Plus im Frühjahr zur Auffrischung und im Herbst zur Vorbereitung auf den Winter anwendest, tust du deinem Rasen nachhaltig und langfristig etwas Gutes.
Schicker Mineral Aquariumkies weiß 1,0-2,0 mm
504.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies weiß 1,0-2,0 mm
18.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies weiß 1,0-2,0 mm
20.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,1-0,3 mm
20.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies weiß 1,0-2,0 mm
383.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,1-0,3 mm
383.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
vidaXL Filtersand 25 kg 0,71-1,25 mm
40.89 EUR
Dieser Filtersand kann für Sandfilteranlagen verwendet werden. Er hilft dabei, das Poolwasser im Sommer sauber zu halten!Effiziente Filtration: Dieser Pool-Filtersand hat eine Körnung von 0,71 - 1,25 mm und wird Fremdkörper, Algen, Öle, Blätter und andere Verunreinigungen herausfiltern, damit das Wasser im Pool sauber und klar bleibt.Sicher und geruchsneutral: Der Pool-Filtersand ist sicher, geruchlos und chemisch inert. Er hinterlässt keine Flecken und greift die Sandfilteranlage nicht an.Breite Anwendung: Der Sand ist für alle Pool- und Whirlpool-Sandfilter geeignet.Material: QuarzsandKörnung: 0,71 - 1,25 mmGewicht: 25 kg
vidaXL Filtersand 25 kg 0,71-1,25 mm
21.77 EUR
Dieser Filtersand kann für Sandfilteranlagen verwendet werden. Er hilft dabei, das Poolwasser im Sommer sauber zu halten!Effiziente Filtration: Dieser Pool-Filtersand hat eine Körnung von 0,71 - 1,25 mm und wird Fremdkörper, Algen, Öle, Blätter und andere Verunreinigungen herausfiltern, damit das Wasser im Pool sauber und klar bleibt.Sicher und geruchsneutral: Der Pool-Filtersand ist sicher, geruchlos und chemisch inert. Er hinterlässt keine Flecken und greift die Sandfilteranlage nicht an.Breite Anwendung: Der Sand ist für alle Pool- und Whirlpool-Sandfilter geeignet.Material: QuarzsandKörnung: 0,71 - 1,25 mmGewicht: 25 kg
Schicker Mineral Aquariumsand weiß 0,1-0,3 mm
504.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
vidaXL Filtersand 25 kg 0,71-1,25 mm
31.99 EUR
Dieser Filtersand kann f¹r Sandfilteranlagen verwendet werden. Er hilft dabei, das Poolwasser im Sommer sauber zu halten! Effiziente Filtration: Dieser Pool-Filtersand hat eine K?rnung von 0,71 - 1,25 mm und wird Fremdk?rper, Algen, ?le, Bl?tter und andere Verunreinigungen herausfiltern, damit das Wasser im Pool sauber und klar bleibt.Sicher und geruchsneutral: Der Pool-Filtersand ist sicher, geruchlos und chemisch inert. Er hinterl?sst keine Flecken und greift die Sandfilteranlage nicht an.Gleichm??ige Durchflussmenge: Dieses Filtermedium ist sorgf?ltig gesiebt, um einen gleichm??igen Durchfluss ohne Verklumpung oder Verstopfung zu gew?hrleisten.Breite Anwendung: Der Sand ist f¹r alle Pool- und Whirlpool-Sandfilter geeignet.Material: QuarzsandK?rnung: 0,71 - 1,25 mmGewicht: 25 kg
vidaXL Filtersand 25 kg 0,71-1,25 mm
40.89 EUR
Dieser Filtersand kann für Sandfilteranlagen verwendet werden. Er hilft dabei, das Poolwasser im Sommer sauber zu halten!Effiziente Filtration: Dieser Pool-Filtersand hat eine Körnung von 0,71 - 1,25 mm und wird Fremdkörper, Algen, Öle, Blätter und andere Verunreinigungen herausfiltern, damit das Wasser im Pool sauber und klar bleibt.Sicher und geruchsneutral: Der Pool-Filtersand ist sicher, geruchlos und chemisch inert. Er hinterlässt keine Flecken und greift die Sandfilteranlage nicht an.Breite Anwendung: Der Sand ist für alle Pool- und Whirlpool-Sandfilter geeignet.Material: QuarzsandKörnung: 0,71 - 1,25 mmGewicht: 25 kg
vidaXL Filtersand 25 kg 0,71-1,25 mm
21.77 EUR
Dieser Filtersand kann für Sandfilteranlagen verwendet werden. Er hilft dabei, das Poolwasser im Sommer sauber zu halten!Effiziente Filtration: Dieser Pool-Filtersand hat eine Körnung von 0,71 - 1,25 mm und wird Fremdkörper, Algen, Öle, Blätter und andere Verunreinigungen herausfiltern, damit das Wasser im Pool sauber und klar bleibt.Sicher und geruchsneutral: Der Pool-Filtersand ist sicher, geruchlos und chemisch inert. Er hinterlässt keine Flecken und greift die Sandfilteranlage nicht an.Breite Anwendung: Der Sand ist für alle Pool- und Whirlpool-Sandfilter geeignet.Material: QuarzsandKörnung: 0,71 - 1,25 mmGewicht: 25 kg
WACOM Grafiktablett "One M", weiß, B:25,2cm H:0,8cm T:18,1cm, Tablets/E-Book Reader
151.38 EUR
Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 60401140, Farbe: Farbe: weiß, Hinweise: Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Sprachen Menüführung: Deutsch (DE), Netzwerk- und Verbindungsarten: Bluetooth-Version: 5.1, Anschlüsse: Typ Anschluss: USB-C, Stromversorgung: Stromversorgungsart: USB, Ladeleistung minimal: 2 W, Ladeleistung maximal: 3 W, Ladefunktion Power Delivery (PD): mit USB PD, Maße & Gewicht: Breite: 25,2 cm, Tiefe: 18,1 cm, Höhe: 0,8 cm, Gewicht: 350 g, Allgemein: Bedienelemente: Stiftbedienung, Lieferumfang: USB-C to C L Shape cable (1m), Wacom One Standard Pen, Quick Start Guide, 10 Wacom One Pen Standard Nib, Optik Gehäuse: matt,
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-110mm
27.99 EUR
Deutsche Diabas Saunasteine 25 kgFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Granit Gabionensteine rot 25 kg-32-60mm
23.99 EUR
Die besonderen Granit Bruchsteine in bordeauxrot als Füllmaterial für Ihre GabionenDie Korngröße von 60-180 und 32-60 mm ist für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achten Sie nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine auch in den Korb passen.Die Gabionensteine in der Größe 60-180 und 32-60 mm sollten Sie wenn möglich mit der Hand in Ihre Gabione schlichten, um ein schöne Gabionenwand zu erzeugen.Die Natursteine sind nicht gereinigt. Sie können die Steine vor oder nach dem Einbau mit Wasser abspritzen.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur können vorkommen. Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten.Hinweis zur Wahl der Korngröße: Bitte beachten Sie, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die angegebene Korngröße bezieht sich also auf die technische Messung. Die tatsächliche Größe der Steine kann daher abweichen.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-80mm
27.99 EUR
Deutsche Diabas Saunasteine 25 kgFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Diabas Gabionensteine grau 25 kg-32-60mm
22.99 EUR
Graue Diabas Gabionensteine aus Oberfranken - die perfekte Wahl für Ihre Gabione:Ob in einem normalen Gabionenzaun, einer runden oder eckigen Gabionensäule oder einem Stein- oder Schüttkorb, unsere grauen Diabas Bruchsteine eignen sich hervorragend als Gabionenfüllung. Der Diabas ist ein hochwertiger Hartstein und wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und produziert. Er ist besonderes hart und schlagfest, trotzt schlechter Witterung und Frost und eignet sich so ideal zur Befüllung von Gabionen. Mit Diabas entscheiden Sie sich für ein sehr langlebiges und nachhaltiges Produkt. Aufgrund der dezent grauen Farbe unseres Gesteins wird das Drahtgeflecht der Gabionen weniger aufdringlich zur Geltung gebracht. Leichte Farbveränderungen am Gestein, etwa durch Quarzanteile oder Rostfärbungen, lockern den Look auf. Der Steinzaun harmonisiert so gut mit seiner Umgebung.Unsere Diabas Gabionensteine finden auch in vielen anderen Bereichen Verwendung: im Garten können die Steine als Zierelemente eingesetzt werden, etwa bei der Dekoration von Beeten oder beispielweise asiatischen gestalteten (Stein-) Gärten. Der Diabas ist ein toller Dekorstein, der z.B. auch in der Gestaltung von Aquarien als Zierstein eingesetzt werden kann (der PH-Wert bleibt auch im Wasser gleich).Anwendungshinweise für Diabas Gabionensteine grau:Sie können zwischen unserer kleinen Korngröße 32-60 mm und der größeren, 60-120 mm, wählen, je nachdem ob Sie einen schmalen Gabionenzaun, oder einen breiten Schüttkorb befüllen wollen. Die Steine sind grundsätzlich für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achten Sie nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine auch in den Korb passen.Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein?Je kleiner die Körnung ist, desto leichter lässt sie sich in die Gabionenkörbe schütten. Aufgrund der kleinen Korngröße entstehen dabei nur wenig Hohlräume. Auch unsere Gabionensteine in der Körnung 60-120 mm können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen Ihnen allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu verziehen. So vermeiden Sie spitz herausstehende Steine und Hohlräume und kreieren eine schöne Steinwand-Optik.Die Natursteine sind nicht gereinigt. Sie können die Steine vor oder nach dem Einbau mit Wasser abspritzen.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, können vorkommen.Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind...
Steinlando Schicker Mineral-Granit Gabionensteine rot 25 kg-60-180mm
24.49 EUR
Die besonderen Granit Bruchsteine in bordeauxrot als Füllmaterial für Ihre GabionenDie Korngröße von 60-180 und 32-60 mm ist für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achten Sie nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine auch in den Korb passen.Die Gabionensteine in der Größe 60-180 und 32-60 mm sollten Sie wenn möglich mit der Hand in Ihre Gabione schlichten, um ein schöne Gabionenwand zu erzeugen.Die Natursteine sind nicht gereinigt. Sie können die Steine vor oder nach dem Einbau mit Wasser abspritzen.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur können vorkommen. Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind nicht gewaschen und können Anteile von Unter- und Überkorn sowie Gesteinsstaub enthalten.Hinweis zur Wahl der Korngröße: Bitte beachten Sie, dass die Steine an der schmalsten Stelle gemessen werden. Die angegebene Korngröße bezieht sich also auf die technische Messung. Die tatsächliche Größe der Steine kann daher abweichen.
Schicker Mineral Rasensand 0,5-1,0 mm
394.99 EUR
Gesunder, dichter Rasen: So wirkt Rasensand Besonders auf schweren, lehmigen Böden hat es dein Rasen nicht gerade leicht. Die Wurzeln der Graspflanzen können sich in verdichtetem Boden nur schwer ausbreiten. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Auch Wasser kann auf solchen Böden nur schwer abfließen, was oft zu Staunässe führt und deinen Rasen zusätzlich belastet. Unser Rasensand aus reinem Quarzsand schafft Abhilfe. Die Sandkörner lockern die Struktur des Bodens auf und schaffen kleine Hohlräume, durch die Wasser und Luft besser an die Wurzeln der Rasengräser gelangt. Quarzsand verbessert so die Durchlüftung der obersten Bodenschicht und beugt Staunässe vor. Der Rasen wächst dadurch besser, wird satt-grün und dicht. Wo gesunder, kräftiger Rasen wächst, haben Unkraut und Moos außerdem schlechtere Chancen durchzukommen. Welcher Sand und welche Körnung eignen sich als Rasensand? Anders als normaler Bausand hat unser Quarzsand keinen Lehmanteil, der den Boden nur zusätzlich verdichten würde. Der Rasensand besteht zu 100 % aus gewaschenem, feuergetrocknetem Quarzsand aus deutschen Abbaugebieten. Welche Körnung die richtige für deinen Rasen ist, hängt von der Beschaffenheit deines Bodens ab: Körnung 0,1-0,3 mm: Für nur leicht verdichtete Böden Körnung 0,4-0,8 mm: Die Allround-Körnung für alle Böden Körnung 0,5-1,0 mm & 0,8-1,6 mm: Für stark verdichtete, nasse Böden Rasen richtig sanden Der beste Zeitpunkt zum Rasensanden ist Frühling oder Herbst. Mähe deinen Rasen und vertikutiere die Fläche anschließend. Reche nun Rasenfilz - filzartige Schicht aus alten Grashalmen am Übergang zum Erdreich - aus. Jetzt kannst du den Rasensand mit dem Streuwagen oder händisch ausbringen. Wir empfehlen ca. 2 kg/m2. In diesem Schritt kannst du auch kleine Unebenheiten mit dem Sand ausgleichen. Reche nun die Sandkörner kräftig ein. Zum Abschluss kannst du den Rasen wässern und nach Bedarf mit Urgesteinsmehl oder Rasendünger zusätzlich stärken. Die Rasenfläche ist gleich im Anschluss wieder begehbar. Der Rasensand ist absolut geruchlos und als Naturprodukt ohne chemische Zusätze unbedenklich für Kinder, Haustiere und Wildtiere. Wie die perfekte Rasenpflege aussieht, liest du in unserem Blog.
Schicker Mineral Rasensand 0,5-1,0 mm
482.99 EUR
Gesunder, dichter Rasen: So wirkt Rasensand Besonders auf schweren, lehmigen Böden hat es dein Rasen nicht gerade leicht. Die Wurzeln der Graspflanzen können sich in verdichtetem Boden nur schwer ausbreiten. Die Folge sind kahle Stellen und kraftlose Gräser. Auch Wasser kann auf solchen Böden nur schwer abfließen, was oft zu Staunässe führt und deinen Rasen zusätzlich belastet. Unser Rasensand aus reinem Quarzsand schafft Abhilfe. Die Sandkörner lockern die Struktur des Bodens auf und schaffen kleine Hohlräume, durch die Wasser und Luft besser an die Wurzeln der Rasengräser gelangt. Quarzsand verbessert so die Durchlüftung der obersten Bodenschicht und beugt Staunässe vor. Der Rasen wächst dadurch besser, wird satt-grün und dicht. Wo gesunder, kräftiger Rasen wächst, haben Unkraut und Moos außerdem schlechtere Chancen durchzukommen. Welcher Sand und welche Körnung eignen sich als Rasensand? Anders als normaler Bausand hat unser Quarzsand keinen Lehmanteil, der den Boden nur zusätzlich verdichten würde. Der Rasensand besteht zu 100 % aus gewaschenem, feuergetrocknetem Quarzsand aus deutschen Abbaugebieten. Welche Körnung die richtige für deinen Rasen ist, hängt von der Beschaffenheit deines Bodens ab: Körnung 0,1-0,3 mm: Für nur leicht verdichtete Böden Körnung 0,4-0,8 mm: Die Allround-Körnung für alle Böden Körnung 0,5-1,0 mm & 0,8-1,6 mm: Für stark verdichtete, nasse Böden Rasen richtig sanden Der beste Zeitpunkt zum Rasensanden ist Frühling oder Herbst. Mähe deinen Rasen und vertikutiere die Fläche anschließend. Reche nun Rasenfilz - filzartige Schicht aus alten Grashalmen am Übergang zum Erdreich - aus. Jetzt kannst du den Rasensand mit dem Streuwagen oder händisch ausbringen. Wir empfehlen ca. 2 kg/m2. In diesem Schritt kannst du auch kleine Unebenheiten mit dem Sand ausgleichen. Reche nun die Sandkörner kräftig ein. Zum Abschluss kannst du den Rasen wässern und nach Bedarf mit Urgesteinsmehl oder Rasendünger zusätzlich stärken. Die Rasenfläche ist gleich im Anschluss wieder begehbar. Der Rasensand ist absolut geruchlos und als Naturprodukt ohne chemische Zusätze unbedenklich für Kinder, Haustiere und Wildtiere. Wie die perfekte Rasenpflege aussieht, liest du in unserem Blog.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm
438.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumsand natur 0,1-0,3 mm
361.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumsand ist ein Natursand, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Sandkörner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Sand für Aquascaping Gestalte mit dem feinen Sand naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape bildest du mit dem Aquariumsand nicht nur Wege oder Strände nach, sondern kannst auch eindrucksvolle Sandwasserfälle realisieren. In Verbindung mit gröberem Kies wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißt Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumsand benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumsandmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Sand füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,6 = 64 kg (Sand) Farben und Körnungen Unseren Aquariumsand gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumsand Weißer Aquariumsand Naturfarbener Aquariumsand Schwarzer Aquariumsand Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm
20.49 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm
438.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.
Schicker Mineral Aquariumkies natur 1,0-2,0 mm
361.99 EUR
Natur pur für dein Aquarium! Der Schicker Mineral Aquariumkies ist ein Naturkies, der dir und deinen Fischen, Garnelen, Schnecken, Krebsen und Co. viel Freude machen wird. Der Sand wird in Deutschland abgebaut, gewaschen und feuergetrocknet und bietet deinen Tieren und Pflanzen optimale Bedingungen. Dank der abgerundeten Körner ist er auch für Diskusfische und Bodenwühler geeignet. Der Bodengrund gibt keinerlei Stoffe an das Wasser ab und kann sowohl in Süßwasser- als auch in Meerwasserbecken eingesetzt werden. Der ideale Kies für Aquascaping Gestalte mit dem Kies naturgetreue Minilandschaften. In Kombination mit dem passenden Hardscape lassen sich eindrucksvolle Gebirgslandschaften, Moränen, Bachläufe und mehr realisieren. In Verbindung mit feinem Sand wirkt dein Aquascape noch natürlicher. Tipp: Auch für Wabi Kusa Schalen geeignet. Was ist der Unterschied zwischen Aquariumsand und Aquariumkies? Im Grunde unterscheiden sich Aquariumsand und Aquariumkies nur in der Korngröße. Bodengrund mit Korngrößen unter 2 mm nennt man Aquariumsand, Bodengrund mit Korngrößen über 2 mm heißen Aquariumkies. Welche Vor- und Nachteile Sand und Kies in der Aquaristik jeweils haben, liest du in unserem Blog. Wieviel Aquariumkies benötige ich für mein Aquarium? Um ein stabiles Ökosystem im Aquarium zu generieren, benötigst du eine Bodengrundhöhe von 5-10 cm. Gerne helfen wir dir bei der Berechnung der notwendigen Aquariumkiesmenge. Dazu folgendes Beispiel:Dein Aquarium ist 100 cm lang, 40 cm breit und du möchtest es mit 10 cm Kies füllen: Rechnung: 100 x 40 x 10 = 40000 / 1000 = 40 40 x 1,5 = 60 kg (Kies) Farben und Körnungen Unseren Aquariumkies gibt es in vielen Farben und Körnungen. Finde deinen Favoriten: Beiger Aquariumkies Weißer Aquariumkies Naturfarbener Aquariumkies Schwarzer Aquariumkies Benötigst du große Mengen, liefern wir dir den Aquariumbodengrund auf Halbpalette und Palette. Gerne unterbreiten wir dir ein individuelles Angebot. Anwendungshinweis Bei dem Aquariumsand und -kies handelt es sich um ungefärbten Natursand und -kies. Farbschwankungen innerhalb des Farbtons sind deshalb normal. Unser Aquariumbodengrund ist mehrfach gewaschen und entstaubt. Vor dem Einbringen ins Aquarium sollte der Sand bzw. Kies trotzdem unbedingt nochmals gründlich gewaschen werden. Denn beim Transport mit dem Paketdienst geraten die Sandkörner in Bewegung, stoßen aneinander und es kann feiner Abrieb entstehen, der das Wasser im Aquarium trüben kann. Wir empfehlen eine ausreichend lange Einlaufphase nach Bodengrundwechsel oder Neugestaltung des Aquariums einzuhalten.