Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm

Prodotto
24.49 EUR Konsultieren Sie das Informationsblatt mit detaillierten Informationen, vergleichen Sie die Preise und finden Sie die Merkmale von Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm, zum Verkaufspreis von 24.49 EUR; gehört zur Kategorie Pool, Sauna, Spa & Zubehör; das Produkt wird von Schicker-mineral.de vermarktet und von Schicker Diabas hergestellt.

Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.

EAN: 4251037103400
Versandkosten: 0 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Zustand: new

Vergleich ähnlicher Produkte

Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm 20.49 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm 610.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm 25.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 80-120 mm 441.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-80-120mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-80-120mm 22.49 EUR Wohlig warmes Saunieren mit Saunasteinen aus fränkischem DiabasFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-80-120mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-80-120mm 27.99 EUR Deutsche Diabas Saunasteine 25 kgFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-80-120mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-80-120mm 26.49 EUR Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 20.49 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 24.49 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-50-80mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-50-80mm 26.49 EUR Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-50-80mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-50-80mm 22.49 EUR Wohlig warmes Saunieren mit Saunasteinen aus fränkischem DiabasFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-80mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-80mm 27.99 EUR Deutsche Diabas Saunasteine 25 kgFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-50-110mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 20 kg-50-110mm 26.49 EUR Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-50-110mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 10 kg-50-110mm 21.99 EUR Wohlig warmes Saunieren mit Saunasteinen aus fränkischem DiabasFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-110mm Steinlando Schicker Mineral-Deutsche Saunasteine 25 kg-50-110mm 27.99 EUR Deutsche Diabas Saunasteine 25 kgFür das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren Sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird.Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden.Die richtige Steingröße und Menge für Ihren OfenDamit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir Ihnen unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für Ihren Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigen Sie außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob Ihr Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnehmen Sie dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung Ihres Ofens.Das sollten Sie vor der ersten Benutzung beachtenUnsere Saunasteine sind nicht auflegefertig.Saunasteine richtig schlichtenDie Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achten Sie dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen.Achten Sie unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichten Sie die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halten Sie sich bei Aufbau und Verwendung Ihrer Sauna stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mischen Sie niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller.Pflege und LebensdauerDamit Sie möglichst lange Freude an Ihren Saunasteinen haben, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 610.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 25.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm Schicker Diabas Deutsche Saunasteine 50-110 mm 441.99 EUR Heiße Steine aus Franken - Diabas Saunasteine Für das perfekte Saunaerlebnis sind die richtigen Saunasteine entscheidend. Im Saunaofen dienen sie zum Einen der Speicherung von Wärme, die sie nach und nach wieder an die Umgebung abgeben. Zum Anderen fungieren sie als Aufgusssteine, durch die der Sauna-Effekt bei einem wohltuenden Aufguss noch verstärkt wird. Der Diabas - ein vulkanisches Hartgestein, dass auch bei uns in Nordbayern vorkommt - eignet sich hervorragend als Saunastein. Er ist extrem widerstandsfähig, was Temperaturveränderungen angeht und speichert die Hitze des Saunaofens über lange Zeit. Unsere Diabas Saunasteine eignen sich für private wie für gewerbliche Saunen und können sowohl in elektrischen als auch in holzbefeuerten Saunaöfen verwendet werden. Die richtige Steingröße und Menge für deinen Ofen Damit für jeden Ofen der passende Stein dabei ist, bieten wir dir unsere Saunasteine in drei Korngrößen an. Welche Größe die richtige für deinen Ofen ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Je nach Bauart des Saunaofens benötigst du außerdem unterschiedliche Mengen an Saunasteinen. Ob dein Ofen komplett befüllt oder nur die Heizelemente bedeckt werden, entnimmst du dem Typenschild oder der Gebrauchsanweisung deines Ofens. Das solltest du vor der ersten Benutzung beachten Unsere Saunasteine sind nicht auflegefertig. Vor der ersten Anwendung solltest du die Saunasteine gründlich mit Wasser und, falls nötig, Bürste reinigen, um ein optimales Saunaerlebnis ohne Geruchsbildung zu gewährleisten. Saunasteine richtig schlichten Die Saunasteine sind nach Größe vorsortiert. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind kleine Varianzen vollkommen normal. Um den gewünschten Kamineffekt zu erzielen, sollten die Steine so geschlichtet werden, dass kleinere Steine nach unten zwischen die Heizelemente und größere nach oben gelegt werden. Achte dabei darauf, die Heizelemente des Saunaofens nicht zu beschädigen. Achte unbedingt darauf, dass Steine und Ofen nicht überhitzen. Schlichte die Steine deshalb nicht zu dicht, damit die Luftzirkulation nicht unterbunden wird. Halte dich bei Aufbau, Verwendung und Wahl der Steine stets an die Vorgaben des Ofenherstellers und mische niemals Saunasteine unterschiedlicher Hersteller. Weitere wichtige Anwendungshinweise  findest du hier. Pflege und Lebensdauer Damit du möglichst lange Freude an deinen Saunasteinen hast, empfehlen wir, die Steine mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen (keine chemischen Reiniger verwenden!). Sollte die Leistung der Saunasteine deutlich nachlassen, sollten diese ausgetauscht werden. In privaten Saunen empfiehlt sich ein Wechsel alle 2-4 Jahre, in gewerblichen Saunen jährlich.
Steinlando Schicker Mineral-Diabas Gabionensteine grau 25 kg-60-120mm Steinlando Schicker Mineral-Diabas Gabionensteine grau 25 kg-60-120mm 22.99 EUR Graue Diabas Gabionensteine aus Oberfranken - die perfekte Wahl für Ihre Gabione:Ob in einem normalen Gabionenzaun, einer runden oder eckigen Gabionensäule oder einem Stein- oder Schüttkorb, unsere grauen Diabas Bruchsteine eignen sich hervorragend als Gabionenfüllung. Der Diabas ist ein hochwertiger Hartstein und wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und produziert. Er ist besonderes hart und schlagfest, trotzt schlechter Witterung und Frost und eignet sich so ideal zur Befüllung von Gabionen. Mit Diabas entscheiden Sie sich für ein sehr langlebiges und nachhaltiges Produkt. Aufgrund der dezent grauen Farbe unseres Gesteins wird das Drahtgeflecht der Gabionen weniger aufdringlich zur Geltung gebracht. Leichte Farbveränderungen am Gestein, etwa durch Quarzanteile oder Rostfärbungen, lockern den Look auf. Der Steinzaun harmonisiert so gut mit seiner Umgebung.Unsere Diabas Gabionensteine finden auch in vielen anderen Bereichen Verwendung: im Garten können die Steine als Zierelemente eingesetzt werden, etwa bei der Dekoration von Beeten oder beispielweise asiatischen gestalteten (Stein-) Gärten. Der Diabas ist ein toller Dekorstein, der z.B. auch in der Gestaltung von Aquarien als Zierstein eingesetzt werden kann (der PH-Wert bleibt auch im Wasser gleich).Anwendungshinweise für Diabas Gabionensteine grau:Sie können zwischen unserer kleinen Korngröße 32-60 mm und der größeren, 60-120 mm, wählen, je nachdem ob Sie einen schmalen Gabionenzaun, oder einen breiten Schüttkorb befüllen wollen. Die Steine sind grundsätzlich für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achten Sie nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine auch in den Korb passen.Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein?Je kleiner die Körnung ist, desto leichter lässt sie sich in die Gabionenkörbe schütten. Aufgrund der kleinen Korngröße entstehen dabei nur wenig Hohlräume. Auch unsere Gabionensteine in der Körnung 60-120 mm können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen Ihnen allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu verziehen. So vermeiden Sie spitz herausstehende Steine und Hohlräume und kreieren eine schöne Steinwand-Optik.Die Natursteine sind nicht gereinigt. Sie können die Steine vor oder nach dem Einbau mit Wasser abspritzen.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, können vorkommen.Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind...
Steinlando Schicker Mineral-Diabas Gabionensteine grau 25 kg-32-60mm Steinlando Schicker Mineral-Diabas Gabionensteine grau 25 kg-32-60mm 22.99 EUR Graue Diabas Gabionensteine aus Oberfranken - die perfekte Wahl für Ihre Gabione:Ob in einem normalen Gabionenzaun, einer runden oder eckigen Gabionensäule oder einem Stein- oder Schüttkorb, unsere grauen Diabas Bruchsteine eignen sich hervorragend als Gabionenfüllung. Der Diabas ist ein hochwertiger Hartstein und wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und produziert. Er ist besonderes hart und schlagfest, trotzt schlechter Witterung und Frost und eignet sich so ideal zur Befüllung von Gabionen. Mit Diabas entscheiden Sie sich für ein sehr langlebiges und nachhaltiges Produkt. Aufgrund der dezent grauen Farbe unseres Gesteins wird das Drahtgeflecht der Gabionen weniger aufdringlich zur Geltung gebracht. Leichte Farbveränderungen am Gestein, etwa durch Quarzanteile oder Rostfärbungen, lockern den Look auf. Der Steinzaun harmonisiert so gut mit seiner Umgebung.Unsere Diabas Gabionensteine finden auch in vielen anderen Bereichen Verwendung: im Garten können die Steine als Zierelemente eingesetzt werden, etwa bei der Dekoration von Beeten oder beispielweise asiatischen gestalteten (Stein-) Gärten. Der Diabas ist ein toller Dekorstein, der z.B. auch in der Gestaltung von Aquarien als Zierstein eingesetzt werden kann (der PH-Wert bleibt auch im Wasser gleich).Anwendungshinweise für Diabas Gabionensteine grau:Sie können zwischen unserer kleinen Korngröße 32-60 mm und der größeren, 60-120 mm, wählen, je nachdem ob Sie einen schmalen Gabionenzaun, oder einen breiten Schüttkorb befüllen wollen. Die Steine sind grundsätzlich für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achten Sie nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine auch in den Korb passen.Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein?Je kleiner die Körnung ist, desto leichter lässt sie sich in die Gabionenkörbe schütten. Aufgrund der kleinen Korngröße entstehen dabei nur wenig Hohlräume. Auch unsere Gabionensteine in der Körnung 60-120 mm können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen Ihnen allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu verziehen. So vermeiden Sie spitz herausstehende Steine und Hohlräume und kreieren eine schöne Steinwand-Optik.Die Natursteine sind nicht gereinigt. Sie können die Steine vor oder nach dem Einbau mit Wasser abspritzen.Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte:Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem nen Material um eine handels- und marktübliche Beschaffenheit in Qualität, Farbe, Körnung und Bearbeitung. Farb- und Strukturschwankungen, durch das je nach Gesteinsart naturgegebene Vorkommen innerhalb des Farbtons oder Gesteinsstruktur, können vorkommen.Hierzu gehören auch typische Veränderungen wie z.B. Oxydationen, Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen, die zu Farbveränderungen bei den verschiedenen Gesteinsarten führen können. Schüttgutprodukte sind...
Tylö Saunasteine aus Diabas, gewaschen 20 kg Tylö Saunasteine aus Diabas, gewaschen 20 kg 38.95 EUR Tylö Saunasteine Ø 50 -100 mm, 20 KgGewaschene Natur-Saunasteine aus schwarzem Diabas.Die Sauna steine verlieren durch die Nutzung mit der Zeit ihre Speicherwirkung. Aus diesem Grund sollten Saunasteine im privaten Bereich mindestens einmal im Jahr gereinigt und alle 5 Jahre ausgetauscht werden. Im gewerblichen Bereich sollten die Steine monatlich gereinigt und jährlich ausgetauscht werden. Ein Vorwaschen der Steine vor der ersten Benutzung ist bei den Tylö Saunasteinen nicht nötig. Die Saunasteine sind besonders sauber und staubfrei. Sie widerstehen großer Hitze und kühlen schnell ab. Original Tylö Saunasteine aus Schweden im 20 kg Karton, ca. 5 - 10 cm groß.Natur-Saunasteine aus schwarzem Diabas gewaschen. Im Vergleich zu anderen, preiswerten Saunasteinen besonders sauber und staubfrei. Ein Vorwaschen der Steine vor der ersten Benutzung entfällt komplett!!! Diese Saunasteine widerstehen großer Hitze und kühlen schnell ab. Bitte beachten Saunasteine sollen in Saunaöfen regelmäßig kontrolliert werden. Bei privater Nutzung mindestens einmal pro Jahr neu aufschichten. Kleine und zerbrochene Steine durch neue ersetzen. Gewicht ca. 20 kg
Schicker Diabas Diabas Streusplitt grau 1-3 mm Schicker Diabas Diabas Streusplitt grau 1-3 mm 311.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 1-3 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die kleinste Körnung 1-3 mm ist besonders bei Eisglätte und Blitzeis ohne Schneefall zu empfehlen. Sie ist sehr ergiebig und kann eisglatte Fläche problemlos flächendeckend trittsicher machen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die größere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir dir auch größere Mengen auf Palette oder in Big Bags. Wie viel Streusplitt für Streugutbehälter? Wenn du...
Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm 307.49 EUR Stabiler Halt mit dem grauen Diabas Fugensand Der aus Naturgestein bestehende Fugensand eignet sich für alle Arten von Pflastersteinen. Die Sandkörnchen verzahnen sich optimal ineinander und bilden so eine stabile Oberfläche, die den Pflasterstein auch langfristig in Form hält. In Verbindung mit Wasser bildet der Brechsand beim Aushärten eine besonders feste Struktur, die den Unkrautwuchs in den Fugen hemmt. Bei breiten Fugen von über 3 mm Breite raten wir dir für die erste Füllung der Fuge unseren Fugensplitt 1–3 mm zu verwenden. Dabei sparst du Material und schaffen eine bessere Wasserdurchlässigkeit der Fuge. Nach dem Abrütteln kannst du nun den entstanden Freiraum mit dem farbgleichen Fugensand auffüllen und gut einschlämmen. Das passende Pflasterbett Damit der Einkehrsand nicht in das Pflasterbett abrieselt und damit Hohlräume in den Fugen schafft, empfehlen wir, das Pflasterbett in einer Körnung mit möglichst vielen Feinanteilen zu wählen, wie etwa den Pflastersplitt 1-5 mm oder 0-8 mm. Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.
Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm 19.49 EUR Stabiler Halt mit dem grauen Diabas Fugensand Der aus Naturgestein bestehende Fugensand eignet sich für alle Arten von Pflastersteinen. Die Sandkörnchen verzahnen sich optimal ineinander und bilden so eine stabile Oberfläche, die den Pflasterstein auch langfristig in Form hält. In Verbindung mit Wasser bildet der Brechsand beim Aushärten eine besonders feste Struktur, die den Unkrautwuchs in den Fugen hemmt. Bei breiten Fugen von über 3 mm Breite raten wir dir für die erste Füllung der Fuge unseren Fugensplitt 1–3 mm zu verwenden. Dabei sparst du Material und schaffen eine bessere Wasserdurchlässigkeit der Fuge. Nach dem Abrütteln kannst du nun den entstanden Freiraum mit dem farbgleichen Fugensand auffüllen und gut einschlämmen. Das passende Pflasterbett Damit der Einkehrsand nicht in das Pflasterbett abrieselt und damit Hohlräume in den Fugen schafft, empfehlen wir, das Pflasterbett in einer Körnung mit möglichst vielen Feinanteilen zu wählen, wie etwa den Pflastersplitt 1-5 mm oder 0-8 mm. Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.
Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm Schicker Diabas Diabas Fugensand grau 0-2 mm 325.99 EUR Stabiler Halt mit dem grauen Diabas Fugensand Der aus Naturgestein bestehende Fugensand eignet sich für alle Arten von Pflastersteinen. Die Sandkörnchen verzahnen sich optimal ineinander und bilden so eine stabile Oberfläche, die den Pflasterstein auch langfristig in Form hält. In Verbindung mit Wasser bildet der Brechsand beim Aushärten eine besonders feste Struktur, die den Unkrautwuchs in den Fugen hemmt. Bei breiten Fugen von über 3 mm Breite raten wir dir für die erste Füllung der Fuge unseren Fugensplitt 1–3 mm zu verwenden. Dabei sparst du Material und schaffen eine bessere Wasserdurchlässigkeit der Fuge. Nach dem Abrütteln kannst du nun den entstanden Freiraum mit dem farbgleichen Fugensand auffüllen und gut einschlämmen. Das passende Pflasterbett Damit der Einkehrsand nicht in das Pflasterbett abrieselt und damit Hohlräume in den Fugen schafft, empfehlen wir, das Pflasterbett in einer Körnung mit möglichst vielen Feinanteilen zu wählen, wie etwa den Pflastersplitt 1-5 mm oder 0-8 mm. Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.
Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 100-300 mm Schicker Mineral Diabas Ziersplitt grau 100-300 mm 319.99 EUR Ein Stein, tausend Gestaltungsmöglichkeiten So vielseitig wie kaum ein anderes Gestein zeigt sich der Diabas als Ziersplitt in der Gartengestaltung. Der dezent graue Naturstein passt sowohl in naturnahe Gärten mit üppiger Vegetation und buntblühenden Pflanzen, als auch in moderne puristische Gärten. Verwendung findet der Bruchstein sowohl bei der Gestaltung von Steingärten, Beeten, Gartenteichen, dem Spritzschutz ums Haus, Wegen oder Terrassen. Doch der Diabas besticht nicht nur durch seine Optik. Das Hartgestein ist besonders robust und druckbeständig und eignet sich daher sehr gut für schwer belastete Flächen, wie Einfahrten oder Parkplätze. Der Stein reibt sich nicht ab und behält dauerhaft seine raue Bruchstein-Oberfläche. Durch ihre kantige Form verzahnen sich die Steine gut und bilden eine stabile Deckschicht. Gleichzeitig kann Wasser leicht zwischen den Steinen abfließen und die Drainagefähigkeit Ihrer Splittfläche erhalten. Der Diabassplitt ist frostbeständig und streusalzresistent und wird deinen Garten über jahrzehnte hinweg eine Zierde sein. Der farbechte Naturstein wird in unseren eigenen Steinbrüchen in Oberfranken abgebaut und gebrochen. Untergrund richtig vorbereiten Prinzipiell kannst du den Diabassplitt direkt auf dem Erdboden verteilen. Damit deine Splittfläche aber nicht so schnell von Unkraut bewachsen wird, kannst du ein Gartenvlies unter dem Splitt auslegen. Wähle ein dunkles Unkrautvlies, damit es nicht störend durch den Splitt blitzt. Zum Wohl des Bodenlebens kannst du aber auch auf eine Unkrautsperre verzichten und den Splitt dafür etwas höher aufschütten. Verwende in deinem Steingarten auch größere Steine und Pflanzen, um Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mehr Tipps, wie du einen ökologisch wertvollen Steingarten anlegst, findest du in unserem Blog. Wie viel Ziersplitt brauche ich? Um den Untergrund blickdicht abzudecken, empfehlen wir das Splittbett mindestens doppelt so hoch anzulegen, wie die Korngröße des Splitts angegeben ist. Möchtest du z.B. den Diabas Ziersplitt in der Körnung 8-16 mm verarbeiten, sollte die Splittschicht mindestens 32 mm hoch sein. Bei der Berechnung deines Mengenbedarfs hilft dir unser praktischer Mengenrechner auf dieser Seite. Plane zusätzlich etwas Ausschuss ein, da Schüttgüter wie Natursteinsplitte handelsüblich kleine Anteile von Unter- und Überkorn enthalten. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm 438.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 5-8 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die größte Körnung 5-8 mm eignet sich besonders bei Schnee und Schneefall, da die groben Steinchen nicht so schnell vom Neuschnee überdeckt werden. Da die größeren Steinchen außerdem ein höheres Eigengewicht besitzen, werden sie nicht an den Schuhsohlen mit in Gebäude oder Ladenlokale getragen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die feinere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir...
Schicker Mineral Diabas Wasserbausteine grau 100-300 mm Schicker Mineral Diabas Wasserbausteine grau 100-300 mm 319.99 EUR Graue Wasserbausteine aus Diabas Urgestein Die Diabas Wasserbausteine überzeugen nicht nur durch ihre graue, schlichte Farbe, sondern auch durch die hochwertigen Eigenschaften des Diabas Urgesteins. Diabas ist ein über 400 Millionen Jahre altes Hartgestein. Unsere Diabas Bruchsteine werden in den eigenen Steinbrüchen der Hartsteinwerke Schicker gewonnen und aufbereitet. Diabas ist ein extrem robuster und resistenter Stein, der einwirkenden Drücken und Kräften locker trotzt. Der Stein ist absolut witterungsbeständig, frostsicher, streusalzresistent und farbecht. Unsere Diabas Wasserbausteine eignen sich hervorragend zur Anlage von Teichen, künstlichen Bachläufen und zur Ufersicherung. Die großen Bruchsteine werden ebenso für eine sichere Hangbefestigung eingesetzt, oder dienen der Errichtung einer Steinmauer. Auch die Gestaltung von pflegeleichten Steingärten ist mit unserem harten Diabas Stein möglich. Werde kreativ und gestalte deinen Garten jetzt im modernen Natursteinlook. Eigenschaften witterungsbeständig frostbeständig robust farbecht Farbe Die Diabas Wasserbausteine haben eine hell- bis dunkelgraue Farbe. Körnung 100 - 300 mm 400 - 900 mm Du benötigst noch größere Bruchsteine? In unseren Hartsteinwerken Schicker haben wir Diabas Findlinge und Solitärsteine in vielen Größen. Kontaktiere uns, gerne gehen wir auf deine individuellen Wünsche ein. Einsatzgebiete Garten- und Landschaftsbau Hangbefestigung Uferbefestigung Natursteinmauer Gartengestaltung Verpackung & Versand Wir empfehlen dir unsere Big Bags zu 500, 750 und 1000 kg. Große Mengen Diabas Wasserbausteine: Für Großmengen erstellen wir dir gerne ein individuelles Angebot und liefern dir die Wasserbausteine auch lose mit unseren eigenen LKWs an. Lies dir vor dem Kauf unsere Hinweise für Natursteinprodukte durch.
Schicker Mineral Diabas Fugensplitt grau 0-8 mm Schicker Mineral Diabas Fugensplitt grau 0-8 mm 327.49 EUR Gib deinen Pflastersteinen den richtigen Halt Unser Diabas Fugensplitt in der Korngröße von 0-8 mm ist besonders gut für breite Fugen geeignet. Durch die grobe Kornzusammensetzung des Splittes sparst du gleichzeitig Material. Die Feinanteile bilden insbesondere nach einschlämmen eine stabile Pflasterfuge. Die graue, natürliche Splitt Farbe kombiniert sich perfekt mit allen Arten und Farben von Pflastersteinen und überzeugt durch eine dezente Farbgebung. Unser Fugensplitt wird in unseren eigenen Hartsteinwerken aus dem robusten Diabas Stein gebrochen. Diabas Gestein ist frostsicher und witterungsbeständig sowie streusalzresistent und eignet sich daher ideal als Fugenfüller. Der aus Naturstein gefertigte Fugensplitt ist umweltfreundlich und eignet sich für alle Arten von Pflastersteinen. Wir können ihn daher insbesondere für Natursteinpflaster empfehlen. Die kantigen Splittkörnchen verzahnen sich optimal ineinander und bilden so eine stabile Oberfläche, die den Pflasterstein auch langfristig in Form hält. In der Verbindung mit Wasser bilden die Feinanteile (=Brechsand) beim Aushärten eine besonders feste Struktur, die den Unkrautwuchs in deinen Fugen hemmt. Auch das Abtragen des Materials durch Wind, Wasser oder Ameisen wird so verhindert. Hinweise zur Verarbeitung vom Fugensplitt Das Splitt Gemisch wird in deine Pflasterfugen eingekehrt und sollte danach großzügig mit Wasser eingeschlämmt werden, um die gewünschte harte Struktur zu erhalten. Das passende Pflasterbett Damit die Fuge nicht in das Pflasterbett abrieseln und damit Hohlräume in den Fugen schaffen kann, empfehlen wir dir das Pflasterbett in einer Körnung mit Feinanteilen zu wählen, wie etwa unsere Diabas Pflasterbettung 0-5 mm. Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.  
Schicker Mineral Diabas Pflastersplitt grau 0-8 mm Schicker Mineral Diabas Pflastersplitt grau 0-8 mm 320.49 EUR Bette deine Pflastersteine stabil auf Diabas Pflastersplitt Egal ob du eine stark belastete Einfahrt, einen Hof, oder deine Terrasse oder einen Gehweg pflastern möchtest, unsere Diabas Pflasterbettung ist der ideale Verlegesplitt für dein Vorhaben. Unser Pflastersplitt wird aus dem harten Diabas Gestein hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen Naturstein aus Lavagestein, der besonders robust und witterungsbeständig ist. Der Splitt kann bedenkenlos beim Verlegen von allen Sorten von Pflastersteinen und Pflasterbelägen verwendet werden. Das Naturprodukt wird deinen Pflasterbelag weder angreifen noch beschädigen und bietet ein stabiles Pflasterbett. Die Korngröße bis 8 mm ist die Gröbste in unserem Sortiment und ist besonders gut für das lose Verlegen von großem Natursteinpflaster geeignet, da die Splittkörner ein stabiles Bett bieten. Die Oberflächenspannung deines Pflasterbettes ist durch die kantige Kornform des Splittes garantiert. Du vermeidest so das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine, dies ist besonders für das empfindliche Natursteinpflaster wichtig. Da sich der Diabas Stein durch seine Härte und Frostbeständigkeit auszeichnet, ist die Tragfähigkeit deines Pflasterbettes zu jeder Jahreszeit garantiert - und das auch in langfristiger Zukunft. Einsatzgebiete Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen u.v.m. professioneller Städtebau Anwendungshinweise zum richtigen Pflastern Die Diabas Pflasterbettung wird auf dem verdichteten Unterbau verteilt, auf diesem Splittbett werden die Pflastersteine verlegt. Die Schicht deines Pflasterbettes sollte mindestens zwischen 3 und 5 cm hoch aufgetragen und plan abgezogen werden. Beim Pflastern ist es wichtig, das Fugenmaterial auf den Pflastersplitt abzustimmen. Sollte die Korngröße deines Fugenmateriales zu fein sein, kann der Fugensand leicht in die Bettung einrieseln und das Pflasterbett verstopfen. Bei einem Natursteinpflaster zum Beispiel mit einer breiten Fuge kannst du den Fugensplitt in der gleichen Körnung wie deinen Pflastersplitt wählen. Erhältliche Körnungen unserer Diabas Pflasterbettung 0 - 8 mm 1 - 5 mm 2 - 5 mm Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau, sowie das passende Fugenmaterial für dein Pflastervorhaben.  
Schicker Mineral Diabas Gabionensteine grau 100-300 mm Schicker Mineral Diabas Gabionensteine grau 100-300 mm 328.99 EUR Graue Diabas Gabionensteine - das richtige Füllmaterial für deine Gabionen- und Steinzäune Der Diabas ist ein besonders hochwertiger Hartstein. Er ist besonderes hart und schlagfest, trotzt schlechter Witterung und Frost und eignet sich so ideal zur Befüllung von Gabionen. Mit Diabas entscheidest du dich für ein sehr langlebiges und nachhaltiges Produkt. Das Diabas Gestein wird in unseren eigenen Steinbrüchen der Hartsteinwerke Schicker abgebaut und gebrochen. Die Bruchsteine verzahnen sich durch ihre kantige Form ineinander und bieten eine stabile Füllung der Steinkörbe. Anwendungsbereiche von Gabionen Sichtschutz: Zaunelement, Mülltonnenabtrennung, Blickschutzwand Hangbefestigung/ Böschungsbefestigung Lärmschutzwand im Straßen- & Wegebau Deko & Do it Yourself: Sitzgelegenheiten, Feuerstellen, Hochbeete, Kräuterspiralen Aufgrund der dezent grauen Farbe unseres Gesteins zeichnet sich das Drahtgeflecht der Gabionen weniger stark von den Steinen ab und tritt in den Hintergrund. Leichte Farbveränderungen am Gestein, etwa durch Quarzanteile oder Rostfärbungen, lockern den Look auf. Der Steinzaun harmonisiert so gut mit seiner Umgebung. Für welche Gabionenkörbe eignen sich die Steine? Die Diabas Gabionensteine sind für alle Gabionen, Gabionenzäune, Steinkörbe oder auch zur Befüllung von Gabionen Sitzbänken oder Hochbeeten geeignet. Achte nur darauf, dass der Gabionenkorb ausreichend breit ist, sodass die Steine in den Korb passen und die Steine ausreichend groß für Maschenweite deines Korbes sind. Welche Korngröße sich für welche Maschenweite empfiehlt, liest du in unserem Blog. Wie fülle ich die Gabionensteine richtig ein? Die Gabionensteine können zur Befüllung der Draht- und Gabionenkörbe geschüttet werden. Wir empfehlen dir allerdings die Steine der Sichtseite(n) der Gabione mit der Hand zu setzen. So vermeidest du spitz herausstehende Steine und Hohlräume und sorgen für eine gleichmäßige Optik. Wie viele Gabionensteine benötige ich? Wir rechnen mit ca. 1,7-1,8 Tonnen Diabas Gabionensteine pro Kubikmeter. Dieser Wert hängt davon ab, wie eng du die Steine in deine Gabione schlichtest: Je weniger Hohlräume beim Befüllen entstehen, desto mehr Material benötigst du. Über unseren Mengenrechner, den du im Reiter über der Produktbeschreibung findest, kannst du deinen Mengenbedarf leicht selbst ermitteln. Plane bei deiner Bedarfsberechnung zusätzlich etwas Ausschuss ein. Dies ist bei Natursteinprodukten bzw. Schüttgütern handelsüblich, da es bei der Aussiebung der Körnungen zu Anteilen von Unter- und Überkorn kommen kann.  Du suchst nach einem anderen Gestein, einer anderen Farbe oder Korngröße? graue Diabas Gabionensteine anthrazite Grauwacke Gabionensteine schwarze Basalt Gabionensteine hellbeige Jura Kalk Gabionensteine - "Yellow Sun" gelb-graue Granit Gabionensteine bordreauxrote Granit Gabionensteine weiße Marmor Gabionensteine Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte Soweit hier nicht anders angegeben, handelt es sich bei dem...
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm 20.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 5-8 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die größte Körnung 5-8 mm eignet sich besonders bei Schnee und Schneefall, da die groben Steinchen nicht so schnell vom Neuschnee überdeckt werden. Da die größeren Steinchen außerdem ein höheres Eigengewicht besitzen, werden sie nicht an den Schuhsohlen mit in Gebäude oder Ladenlokale getragen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die feinere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir...
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm 295.49 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 5-8 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die größte Körnung 5-8 mm eignet sich besonders bei Schnee und Schneefall, da die groben Steinchen nicht so schnell vom Neuschnee überdeckt werden. Da die größeren Steinchen außerdem ein höheres Eigengewicht besitzen, werden sie nicht an den Schuhsohlen mit in Gebäude oder Ladenlokale getragen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die feinere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir...
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm 328.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 5-8 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die größte Körnung 5-8 mm eignet sich besonders bei Schnee und Schneefall, da die groben Steinchen nicht so schnell vom Neuschnee überdeckt werden. Da die größeren Steinchen außerdem ein höheres Eigengewicht besitzen, werden sie nicht an den Schuhsohlen mit in Gebäude oder Ladenlokale getragen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die feinere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir...
Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm Schicker Mineral Diabas Streusplitt grau 5-8 mm 19.49 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 5-8 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die größte Körnung 5-8 mm eignet sich besonders bei Schnee und Schneefall, da die groben Steinchen nicht so schnell vom Neuschnee überdeckt werden. Da die größeren Steinchen außerdem ein höheres Eigengewicht besitzen, werden sie nicht an den Schuhsohlen mit in Gebäude oder Ladenlokale getragen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die feinere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir...
Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm 456.99 EUR So fugst du dein Pflaster stabil und sicher: auf Diabas Pflastersplitt Suchst du hochwertigen Fugensplitt für deine Pflasterfläche? Dann ist der Diabas Fugensplitt von Schicker Mineral das ideale Material für dein Vorhaben. Hergestellt wird der im Volksmund oftmals auch Fuger genannte Splitt aus dem harten Diabas Gestein. Hierbei handelt es sich um einen besonders robusten und witterungsbeständigen Naturstein aus Lavagestein. Der Splitt ist beim Verlegen sämtlicher Sorten von Pflastersteinen und Pflasterbelägen bedenkenlos verwendbar. Das Naturprodukt reagiert weder mit Naturstein noch Betonpflaster und bietet deinem Pflasterbelag ein stabiles Bett. Die Korngröße von 1-3 mm aus unserem Fugensplitt-Sortiment empfehlen wir zur Erstfüllung von Fugen ab 3 mm oder größer. Sie eignet sich besonders gut für Wasserdurchlässigkeit. Nach dem Abrütteln der Fläche bietet sich das Nachfüllen mit Diabas Fugensand an. Dieser wird nach dem Einkehren gründlich eingeschlämmt. Unter Verwendung des gleichen Materials – Diabas Gestein – bleibt auch die Farbgebung die Gleiche. Das passende Pflasterbett Damit die Fugenfüllung nicht in das Pflasterbett abrieseln und damit Hohlräume in den Fugen schaffen kann, empfehlen wir die Abstimmung der Körnung auf die des Pflasterbettes. Die Oberflächenspannung deines Pflasterbettes ist durch die kantige Kornform des Splittes garantiert. So vermeidest du das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine. Das ist besonders für das empfindliche Natursteinpflaster wichtig. Da sich der Diabas durch seine Härte und Frostbeständigkeit auszeichnet, ist die Tragfähigkeit deines Pflasterbettes zu jeder Jahreszeit garantiert - und das auch in langfristiger Zukunft. Einsatzgebiete Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen u.v.m. professioneller Städtebau Anwendungshinweise zum richtigen Pflastern: Die Diabas Pflasterbettung wird auf dem verdichteten Unterbau verteilt. Auf diesem Splittbett werden die Pflastersteine verlegt. Die Schicht deines Pflasterbettes sollte mindestens zwischen 3 und 5 cm hoch aufgetragen und plan abgezogen werden. Beim Pflastern ist es wichtig, das Fugenmaterial auf den Pflastersplitt abzustimmen. Sollte die Korngröße deines Fugenmateriales zu fein sein, kann der Fugensand leicht in die Bettung einrieseln und das Pflasterbett verstopfen. Bei einem Natursteinpflaster mit einer breiten Fuge beispielsweise kannst du den Fugensplitt in derselben Körnung wie deinen Pflastersplitt wählen. Erhältliche Körnungen unseres Diabas Fugensplittes: 0 - 5 mm 0 - 8 mm 1 - 3 mm 1 - 5 mm 2 - 5 mm Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.
Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm 311.99 EUR So fugst du dein Pflaster stabil und sicher: auf Diabas Pflastersplitt Suchst du hochwertigen Fugensplitt für deine Pflasterfläche? Dann ist der Diabas Fugensplitt von Schicker Mineral das ideale Material für dein Vorhaben. Hergestellt wird der im Volksmund oftmals auch Fuger genannte Splitt aus dem harten Diabas Gestein. Hierbei handelt es sich um einen besonders robusten und witterungsbeständigen Naturstein aus Lavagestein. Der Splitt ist beim Verlegen sämtlicher Sorten von Pflastersteinen und Pflasterbelägen bedenkenlos verwendbar. Das Naturprodukt reagiert weder mit Naturstein noch Betonpflaster und bietet deinem Pflasterbelag ein stabiles Bett. Die Korngröße von 1-3 mm aus unserem Fugensplitt-Sortiment empfehlen wir zur Erstfüllung von Fugen ab 3 mm oder größer. Sie eignet sich besonders gut für Wasserdurchlässigkeit. Nach dem Abrütteln der Fläche bietet sich das Nachfüllen mit Diabas Fugensand an. Dieser wird nach dem Einkehren gründlich eingeschlämmt. Unter Verwendung des gleichen Materials – Diabas Gestein – bleibt auch die Farbgebung die Gleiche. Das passende Pflasterbett Damit die Fugenfüllung nicht in das Pflasterbett abrieseln und damit Hohlräume in den Fugen schaffen kann, empfehlen wir die Abstimmung der Körnung auf die des Pflasterbettes. Die Oberflächenspannung deines Pflasterbettes ist durch die kantige Kornform des Splittes garantiert. So vermeidest du das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine. Das ist besonders für das empfindliche Natursteinpflaster wichtig. Da sich der Diabas durch seine Härte und Frostbeständigkeit auszeichnet, ist die Tragfähigkeit deines Pflasterbettes zu jeder Jahreszeit garantiert - und das auch in langfristiger Zukunft. Einsatzgebiete Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen u.v.m. professioneller Städtebau Anwendungshinweise zum richtigen Pflastern: Die Diabas Pflasterbettung wird auf dem verdichteten Unterbau verteilt. Auf diesem Splittbett werden die Pflastersteine verlegt. Die Schicht deines Pflasterbettes sollte mindestens zwischen 3 und 5 cm hoch aufgetragen und plan abgezogen werden. Beim Pflastern ist es wichtig, das Fugenmaterial auf den Pflastersplitt abzustimmen. Sollte die Korngröße deines Fugenmateriales zu fein sein, kann der Fugensand leicht in die Bettung einrieseln und das Pflasterbett verstopfen. Bei einem Natursteinpflaster mit einer breiten Fuge beispielsweise kannst du den Fugensplitt in derselben Körnung wie deinen Pflastersplitt wählen. Erhältliche Körnungen unseres Diabas Fugensplittes: 0 - 5 mm 0 - 8 mm 1 - 3 mm 1 - 5 mm 2 - 5 mm Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.
Schicker Diabas Diabas Streusplitt grau 1-3 mm Schicker Diabas Diabas Streusplitt grau 1-3 mm 438.99 EUR Sicher und umweltfreundlich durch den Winter Schnee und Eis machen uns im Winter nicht nur große Freude, sondern sorgen auch dafür, das Wege, Einfahrten, Treppen und Co. gefährlich rutschig werden. Um die Rutschgefahr effektiv zu mindern, braucht es das richtige Streumittel. Für private Hausbesitzer, Eigentümer von Läden oder auch Hausmeisterservices ist Diabas Streusplitt das ideale kostengünstige Streugut. Wie wirkt Diabas Streusplitt? Streusplitt ist ein sogenanntes abstumpfendes Streumittel. Anders als Streusalz, das in den meisten Kommunen für den Privatgebrauch verboten ist, taut Streusplitt den Untergrund nicht auf, sondern bohrt sich bei Belastung durch Menschen oder Fahrzeug mit seinen kantigen Steinchen in die Eis- oder Schneeschicht und sorgt so für eine bessere Haftung des Untergrunds. Die kantige Kornform verhindert außerdem das Wegrollen der Steinchen, wie es bei rundlichem Blähton oder Streusand der Fall sein kann. Der Splitt bleibt so lange an Ort und Stelle und mindert die Rutschgefahr langfristig. Dank seiner enormen Härte zerbröselt der Diabas Streusplitt auch auf stark befahrenen Höfen oder Einfahrten nicht. Da das Hartgestein-Streugut außerdem absolut streusalzresistent ist, kann es - wo erlaubt - auch in Kombination mit Streusalz verwenden werden. Wann wähle ich die Körnung 1-3 mm? Je nach Wetterlage, eignen sich verschiedene Größen von Streusplitt. Die kleinste Körnung 1-3 mm ist besonders bei Eisglätte und Blitzeis ohne Schneefall zu empfehlen. Sie ist sehr ergiebig und kann eisglatte Fläche problemlos flächendeckend trittsicher machen. Ist Streusplitt umweltfreundlich? Streusplitt schützt nicht nur dich und andere Passanten vor Glätte, sondern ist auch die umweltfreundliche und nachhaltige Wahl beim Winterdienst. Während aggressives Streusalz mit dem Schmelzwasser in den Erdboden sickert und Pflanzen und Grundwasser schädigt, gibt Streusplitt als Naturprodukt keinerlei schädliche Stoffe an die Umwelt ab. Auch Tieren tust du mit dem Einsatz von Streusplitt etwas Gutes, denn anders als Auftausalz trocknet es die Haut an den Pfoten von Hunden, Katzen und Wildtieren nicht aus und verursacht ihnen keine Schmerzen.  Aufgrund seiner Härte ist Streusplitt ein Mehrwegstreumittel. Am Ende des Winters kannst du die Steinchen aufkehren und im nächsten Jahr wiederverwenden. Doppelt nachhaltig ist der Streusplitt aber wegen seiner regionalen Herkunft. Unseren Streusplitt produzieren wir in den eigenen Hartsteinwerken in Nordbayern - für die Umwelt bedeutet das kurze Transportwege und weniger CO2-Ausstoß! Kann der Streusplitt auch gewerblich eingesetzt werden? Auch für Hausverwaltungen, Hausmeisterdienste, Gemeinden, Städte oder Gewerbe- und Gastronomiebetriebe ist Streusplitt geeignet. Für den Einsatz in Tellerstreuern, empfehlen wir dir die größere Körnung 2-5 mm. Damit du den ganzen Winter mit Streugut eingedeckt bist, liefern wir dir auch größere Mengen auf Palette oder in Big Bags. Wie viel Streusplitt für Streugutbehälter? Wenn du...
Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm Schicker Diabas Diabas Fugensplitt grau 1-3 mm 19.49 EUR So fugst du dein Pflaster stabil und sicher: auf Diabas Pflastersplitt Suchst du hochwertigen Fugensplitt für deine Pflasterfläche? Dann ist der Diabas Fugensplitt von Schicker Mineral das ideale Material für dein Vorhaben. Hergestellt wird der im Volksmund oftmals auch Fuger genannte Splitt aus dem harten Diabas Gestein. Hierbei handelt es sich um einen besonders robusten und witterungsbeständigen Naturstein aus Lavagestein. Der Splitt ist beim Verlegen sämtlicher Sorten von Pflastersteinen und Pflasterbelägen bedenkenlos verwendbar. Das Naturprodukt reagiert weder mit Naturstein noch Betonpflaster und bietet deinem Pflasterbelag ein stabiles Bett. Die Korngröße von 1-3 mm aus unserem Fugensplitt-Sortiment empfehlen wir zur Erstfüllung von Fugen ab 3 mm oder größer. Sie eignet sich besonders gut für Wasserdurchlässigkeit. Nach dem Abrütteln der Fläche bietet sich das Nachfüllen mit Diabas Fugensand an. Dieser wird nach dem Einkehren gründlich eingeschlämmt. Unter Verwendung des gleichen Materials – Diabas Gestein – bleibt auch die Farbgebung die Gleiche. Das passende Pflasterbett Damit die Fugenfüllung nicht in das Pflasterbett abrieseln und damit Hohlräume in den Fugen schaffen kann, empfehlen wir die Abstimmung der Körnung auf die des Pflasterbettes. Die Oberflächenspannung deines Pflasterbettes ist durch die kantige Kornform des Splittes garantiert. So vermeidest du das Verrutschen und Wackeln deiner Pflastersteine. Das ist besonders für das empfindliche Natursteinpflaster wichtig. Da sich der Diabas durch seine Härte und Frostbeständigkeit auszeichnet, ist die Tragfähigkeit deines Pflasterbettes zu jeder Jahreszeit garantiert - und das auch in langfristiger Zukunft. Einsatzgebiete Garten- und Landschaftsbau Pflastern von Wegen, Einfahrten, Höfen, Terrassen u.v.m. professioneller Städtebau Anwendungshinweise zum richtigen Pflastern: Die Diabas Pflasterbettung wird auf dem verdichteten Unterbau verteilt. Auf diesem Splittbett werden die Pflastersteine verlegt. Die Schicht deines Pflasterbettes sollte mindestens zwischen 3 und 5 cm hoch aufgetragen und plan abgezogen werden. Beim Pflastern ist es wichtig, das Fugenmaterial auf den Pflastersplitt abzustimmen. Sollte die Korngröße deines Fugenmateriales zu fein sein, kann der Fugensand leicht in die Bettung einrieseln und das Pflasterbett verstopfen. Bei einem Natursteinpflaster mit einer breiten Fuge beispielsweise kannst du den Fugensplitt in derselben Körnung wie deinen Pflastersplitt wählen. Erhältliche Körnungen unseres Diabas Fugensplittes: 0 - 5 mm 0 - 8 mm 1 - 3 mm 1 - 5 mm 2 - 5 mm Bei uns findest du auch den richtigen Unterbau sowie die passende Bettung für dein Pflastervorhaben.