NEWRAY Modell Vespa 1978 P200E
27.3 EUR
Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von NEWRAY Modell Vespa 1978 P200E, erhältlich zum Preis von 27.3 EUR; gehört zur Kategorie Spielzeuge; das Produkt wird von Sip-scootershop.com verkauft und von NEWRAY hergestellt.
Zeitloses Design, hoher Wiedererkennungswert, diese beiden Eigenschaften der Vespa Motorroller wurden auf äusserst gelungene Weise in dieser Modellserie verewigt. Die einzigartigen Miniatur-Zweiräder zeichnen sich durch eine Vespa-typische Steuerung, feine Motordetails und die charakteristisch aufrechte Sitzposition aus. Und das natürlich alles verpackt in einem Karton mit Original-Logo. Spielzeug nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Versandkosten: 7.4 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 3 Werktage
Zustand: new
Vergleich ähnlicher Produkte
NEWRAY Modell Vespa 1978 P200E
26.3 EUR
Zeitloses Design, hoher Wiedererkennungswert, diese beiden Eigenschaften der Vespa Motorroller wurden auf äusserst gelungene Weise in dieser Modellserie verewigt. Die einzigartigen Miniatur-Zweiräder zeichnen sich durch eine Vespa-typische Steuerung, feine Motordetails und die charakteristisch aufrechte Sitzposition aus. Und das natürlich alles verpackt in einem Karton mit Original-Logo. Spielzeug nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
NEWRAY Modell Vespa 1978 P200E
26.3 EUR
Zeitloses Design, hoher Wiedererkennungswert, diese beiden Eigenschaften der Vespa Motorroller wurden auf äusserst gelungene Weise in dieser Modellserie verewigt. Die einzigartigen Miniatur-Zweiräder zeichnen sich durch eine Vespa-typische Steuerung, feine Motordetails und die charakteristisch aufrechte Sitzposition aus. Und das natürlich alles verpackt in einem Karton mit Original-Logo. Spielzeug nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Piaggio (Original OE) Piaggio Original Zylinder Kit für Vespa 200 Rally, P200E, PX200E, Cosa 200 – Ersatzteilnummer 414708
174.9 EUR
Sie suchen einen zuverlässigen Ersatz für Ihren Vespa 200 Rally, P200E, PX200E oder Cosa 200 Zylinder? Dann ist das Piaggio Original Zylinder Kit (Ersatzteilnummer: 414708) die ideale Wahl. Dieses originale Ersatzteil bietet eine perfekte Passform und sorgt für optimale Leistung sowie eine lange Lebensdauer Ihres Motors. Das Zylinder Kit ist speziell auf die Motorcharakteristik der genannten Vespa-Modelle abgestimmt und sorgt für eine gleichmäßige Kraftentfaltung sowie eine hohe Laufleistung. Sichern Sie sich jetzt dieses passgenaue Originalteil von Piaggio und bringen Sie Ihre Vespa wieder auf die Straße – mit maximaler Zuverlässigkeit und bester Leistung! Produktvorteile: Perfekte Passform durch Original-Piaggio-Qualität Hohe Haltbarkeit und lange Lebensdauer Optimale Wärmeableitung für bessere Motorkühlung Exakte Abstimmung auf die Vespa 200 Rally, P200E, PX200E, Cosa 200 Erhält die originale Motorleistung und sorgt für geschmeidiges Fahrverhalten Lieferumfang: 1x Original Piaggio Zylinder 1x Kolben mit Kolbenringen 1x Kolbenbolzen & Clips Dichtungssatz
New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978 rot
17.98 EUR
Produktbeschreibung: New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978 Motorradmodell Erlebe das Gefühl von Nostalgie mit der New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978. Dieses detailgetreue Modell begeistert mit beweglichen Gummireifen und präziser Verarbeitung. Perfekt für Sammler und Vespa-Liebhaber geeignet. Detailgetreues Design: Die New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978 besticht durch originalgetreue Details, die Dir das ikonische Design der Vespa P200E von 1978 ins Wohnzimmer holen. Bewegliche Gummireifen: Mit den vollbeweglichen Gummireifen bietet das Modell nicht nur optischen Genuss, sondern auch ein realistisches Spiel- und Sammlerlebnis. Robuste Verarbeitung: Hergestellt aus hochwertigen Materialien, überzeugt das Modell mit Langlebigkeit und einer überzeugenden Optik, die Sammlerherzen höher schlagen lässt. Maßstab 1:12: Der präzise Maßstab 1:12 lässt jedes Detail der Vespa P200E 1978 originalgetreu erscheinen und ist ein Highlight für jede Sammlung. Montage- bzw. Einbauhinweise & Nutzungshinweise: Das New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978 Modell ist ein Fertigmodell. Kein Zusammenbau erforderlich. Einfach auspacken und genießen. Maße/Größen & Gewicht: Mit seiner kompakten Größe im Maßstab 1:12 ist das Modell ideal, um es in Regalen zu präsentieren oder in Sammlungen zu integrieren. Lieferumfang: Das Paket enthält die New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978, inklusive aller montierten Teile. Keine zusätzlichen Werkzeuge erforderlich. Preis pro Stück/Füllmenge: Die New Ray Maßstab 1:12 Vespa P200E 1978 ist als Einzelstück erhältlich. Perfekt für Sammler und Vespa-Enthusiasten. Kombinierbare Produkte: Ergänze Deine Sammlung mit anderen Modellen im Maßstab 1:12. Die perfekte Ergänzung für jede Vespa oder Modellfahrzeugsammlung.
FA ITALIA Primärzahnrad Z 65 FA Nebenwelle 026227 - 25270823 für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/''98/MY
62.4 EUR
Zusammen mit dem Kupplungsritzel bildet das Primärzahnrad die primäre Übersetzung der Vespa. Es ist fest auf der Nebenwelle/Vorgelege/Tannenbaum vernietet und in direkter Verbindung mit der sekundären Übersetzung. Das Verhältnis der Anzahl an Zähnen der beiden Ritzel zueinander entspricht dem primären Übersetzungsverhältnis. Je mehr Leistung ein Motor hat, desto länger sollte die Übersetzung sein, damit diese Leistung auch in Geschwindigkeit auf die Straße gebracht werden kann. Die Z 67/ Z 68 Primärzahnräder passen auf die Z 20/ Z 21/ Z 22 Kupplungszahnräder. Die Z 65 auf die Z 21/ Z22 und Z 23 der großen Ø 115mm Kupplung. In Verbindung mit anderen Gangzahnrädern lässt sich das Getriebe noch individueller auf jeden Motortyp abstimmen. Fazit: Eine Veränderung der Primärübersetzung wirkt sich auf das Verhalten in allen Gängen aus und empfiehlt sich bei allen größeren Tuningmaßnahmen. SIP-TIPP: Das passende Primärreparaturkit und Getriebeöl nicht vergessen. SIP Community user ‚charly‘ über Art.-Nr. 11272000: „Cool! Very good item.”
FA ITALIA Kupplungsbeläge FA Standard C-4712750 - 59388 für Vespa 150 GS VS5M 0063169 ->/160 GS/180 SS/180-200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso -> ''94/Cosa 1/T5/LML Star/Deluxe 125-150 4T/4S
19.9 EUR
Kupplungen sind ein, wenn nicht der wichtigste Bestandteil eines Motors und sorgen für den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe. Um mehr Leistung übertragen zu können, ist eine höhere Reibung in der Kupplung nötig. Stärkere Federn führen zu mehr Anpressdruck, mehr Beläge zu einer größeren Reibfläche. Wir können Euch ein umfangreiches Lieferprogramm an Kupplungsbelägen, Kupplungsfedern und kompletten Kupplungen anbieten. Wir haben fast alle namhaften Hersteller im Programm und führen für nahezu jeden Vespa Motor eine große Auswahl. Alle Kupplungsbeläge können mit den zum Motortyp passenden, verstärkten Federn kombiniert werden. Die Standard Kupplungsbeläge gibt es zusammen mit Trennscheiben und Federn oder auch nur als Kork Kupplungsbeläge-Set. Bei den älteren Vespas sind die Beläge innen verzahnt. Ab der Vespa 125 VNA2T 081469 ->/150 VBA/GS VS5 sind die Trennscheiben verzahnt. Daneben unterscheiden sich die Beläge – neben ihrem Durchmesser - auch noch in ihrer Dicke, sowie in Stärke und Anzahl ihrer Federn. FA sind günstige, PIAGGIO, NEWFREN und FERODO sind sehr gute Beläge. SURLEX liefert premium Beläge. Für getunte Motoren empfehlen wir mindestens verstärkte Federn, besser Sport/Race Kupplungsbeläge. Die Kupplungsbeläge sollten vor der Montage eine Nacht in Öl gelegt werden. Fazit: Ideal für originale Motoren. Ein Austausch ist bei jedem größeren Kundendienst empfehlenswert. SIP-TIPP: Neuer Keil, neue Kronenmutter und Käfig sind Pflicht. Verstärkte Federn und verstärkte Kupplungsbeläge bei getunten Motoren empfehlenswert. Getriebeöl SAE30 fürs nächtliche Kupplungsbelagbad nicht vergessen. Einzelne Beläge eignen sich gut für Kombinationen unterschiedlicher Dicken. Bei Kupplungsbelagwechsel auch die Anlaufscheibe Kupplung erneuern. SIP community user ‚klose‘ (über Art.nr. 93051000): „Gut und Günstig“ SIP community user ‚luca‘ (über Art.nr. 93050000): “Good as the original”
FA ITALIA Kupplungsbeläge FA Standard C-4712751 für Vespa 180 Rally VSD 14741 ->/200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso -> ''94/Cosa 1/T5/LML Star/Deluxe 125-150 4T/4S
25.3 EUR
Kupplungen sind ein, wenn nicht der wichtigste Bestandteil eines Motors und sorgen für den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe. Um mehr Leistung übertragen zu können, ist eine höhere Reibung in der Kupplung nötig. Stärkere Federn führen zu mehr Anpressdruck, mehr Beläge zu einer größeren Reibfläche. Wir können Euch ein umfangreiches Lieferprogramm an Kupplungsbelägen, Kupplungsfedern und kompletten Kupplungen anbieten. Wir haben fast alle namhaften Hersteller im Programm und führen für nahezu jeden Vespa Motor eine große Auswahl. Alle Kupplungsbeläge können mit den zum Motortyp passenden, verstärkten Federn kombiniert werden. Die Standard Kupplungsbeläge gibt es zusammen mit Trennscheiben und Federn oder auch nur als Kork Kupplungsbeläge-Set. Bei den älteren Vespas sind die Beläge innen verzahnt. Ab der Vespa 125 VNA2T 081469 ->/150 VBA/GS VS5 sind die Trennscheiben verzahnt. Daneben unterscheiden sich die Beläge – neben ihrem Durchmesser - auch noch in ihrer Dicke, sowie in Stärke und Anzahl ihrer Federn. FA sind günstige, PIAGGIO, NEWFREN und FERODO sind sehr gute Beläge. SURLEX liefert premium Beläge. Für getunte Motoren empfehlen wir mindestens verstärkte Federn, besser Sport/Race Kupplungsbeläge. Die Kupplungsbeläge sollten vor der Montage eine Nacht in Öl gelegt werden. Fazit: Ideal für originale Motoren. Ein Austausch ist bei jedem größeren Kundendienst empfehlenswert. SIP-TIPP: Neuer Keil, neue Kronenmutter und Käfig sind Pflicht. Verstärkte Federn und verstärkte Kupplungsbeläge bei getunten Motoren empfehlenswert. Getriebeöl SAE30 fürs nächtliche Kupplungsbelagbad nicht vergessen. Einzelne Beläge eignen sich gut für Kombinationen unterschiedlicher Dicken. Bei Kupplungsbelagwechsel auch die Anlaufscheibe Kupplung erneuern. SIP community user ‚klose‘ (über Art.nr. 93051000): „Gut und Günstig“ SIP community user ‚luca‘ (über Art.nr. 93050000): “Good as the original”
SIP SPAREPARTS Kabelast Lichtschalter SIP für Vespa PK50-125/S/XL/ P80-150X/PX80-200E/Lusso , deutsche Modelle
39.4 EUR
Kabeläste für Blinker- /Lichtschalter und Zündschloss/Zündgrundplatte in qualitativ hochwertiger Ausführung. Die Kabeläste von SIP SPAREPARTS ermöglichen die einfache Reparatur, wenn an einem Blinker - oder Lichtschalter die Kabel durch Jahrzente langen Gebrauch defekt sind. Bisher musste man immer den kompletten Schalter tauschen, jetzt reicht der perfekt konfektionierte Kabelast. Hohe Fertigungsgüte Genau zum Modell passende Kabelfarben Der Kabelast wird für das jeweilige Modell mit den original Kabelfarben und in der entsprechenden Kabelanzahl geliefert. Dabei wird genau zwischen den jeweiligen Modellen und Varianten unterschieden. Daher immer die Anzahl der Kabel und die Kabelfarben vergleichen und vor allem in die Modellbeschreibungen reinlesen. Highlights im Überblick:Professional verarbeitet mit abisolierten Kabelenden Schutz vor äußeren Einflüssen durch Schrumpfschläuche oder original Kombistecker Präzise Kabellängen für einfache Montage Hochwertige Materialien garantieren zuverlässige Stromversorgung und lange Lebensdauer Fazit: Wer sich nicht scheut den Lötkolben anzuheizen hat mit diesem Kabelast eine hochwertige und kostengünstige Alternative zum kompletten Austausch des defekten Schalters. Kaufempfehlung-unser SIP TIPP :Direkt den Kabelbaum prüfen und gegebenenfalls ersetzen
SIP SPAREPARTS Kabelast Zündschloss/Scheinwerfer SIP PREMIUM 12V DC Zündschloss 8-polig für Vespa P80-150X/ PX200/PX 80-200E , deutsche Modelle
34.4 EUR
Kabeläste für Blinker- /Lichtschalter und Zündschloss/Zündgrundplatte in qualitativ hochwertiger Ausführung. Die Kabeläste von SIP SPAREPARTS ermöglichen die einfache Reparatur, wenn an einem Blinker - oder Lichtschalter die Kabel durch Jahrzente langen Gebrauch defekt sind. Bisher musste man immer den kompletten Schalter tauschen, jetzt reicht der perfekt konfektionierte Kabelast. Hohe Fertigungsgüte Genau zum Modell passende Kabelfarben Der Kabelast wird für das jeweilige Modell mit den original Kabelfarben und in der entsprechenden Kabelanzahl geliefert. Dabei wird genau zwischen den jeweiligen Modellen und Varianten unterschieden. Daher immer die Anzahl der Kabel und die Kabelfarben vergleichen und vor allem in die Modellbeschreibungen reinlesen. Highlights im Überblick:Professional verarbeitet mit abisolierten Kabelenden Schutz vor äußeren Einflüssen durch Schrumpfschläuche oder original Kombistecker Präzise Kabellängen für einfache Montage Hochwertige Materialien garantieren zuverlässige Stromversorgung und lange Lebensdauer Fazit: Wer sich nicht scheut den Lötkolben anzuheizen hat mit diesem Kabelast eine hochwertige und kostengünstige Alternative zum kompletten Austausch des defekten Schalters. Kaufempfehlung-unser SIP TIPP :Direkt den Kabelbaum prüfen und gegebenenfalls ersetzen
FA ITALIA Bremstrommel FA, hinten, 78480 - 0784804 für Vespa 125 GT/GTR/TS/150 Sprint/V/Rally/P80-150X/PX80-200E
87.4 EUR
Wer bremst gewinnt! Nicht nur, wer viel fährt, muss viel bremsen! Auch Wenigfahrer müssen stets auf gute Bremsen achten. Eingelaufene oder korrodierte Trommeln stellen, genau wie glasige oder gar verölte Beläge, ein extrem hohes Sicherheitsrisiko dar. Bei jedem Kundendienst sollte daher der Zustand der Bremstrommel überprüft werden. Um die optimale Bremsleistung und Sicherheit zu garantieren, sollten verschlissene Bremstrommeln unbedingt ausgetauscht werden. Die Bremstrommeln unterscheiden sich in der Art der Ausführung. Wir geben zu den Modellbezeichnungen immer die Form der Felge an. Diese unterscheiden sich in der Größe (8“, 9“ und 10“ jeweils in Zoll angegeben) sowie in offener oder geschlossener Ausführung. Hintere Bremstrommeln werden häufiger getauscht. Hier ist auch der Durchmesser des Wellendichtringsitzes wichtig, da sonst Getriebeöl in die Bremstrommel fließen kann. Die meisten Bremstrommeln sind noch Made in Italy. SIP-TiPP: Neue Bremsbeläge, Mutter Bremstrommel, Splint und Wellendichtring Antriebswelle nicht vergessen. Eine neue Felge und ein neuer Reifen sind ebenfalls empfehlenswert.
FA ITALIA Bremstrommel FA, vorne, 193419 - 195084 für Vespa P80-150X/P200E 1°/PX80-150E 1°
110.9 EUR
Wer bremst gewinnt! Nicht nur, wer viel fährt, muss viel bremsen! Auch Wenigfahrer müssen stets auf gute Bremsen achten. Eingelaufene oder korrodierte Trommeln stellen, genau wie glasige oder gar verölte Beläge, ein extrem hohes Sicherheitsrisiko dar. Bei jedem Kundendienst sollte daher der Zustand der Bremstrommel überprüft werden. Um die optimale Bremsleistung und Sicherheit zu garantieren, sollten verschlissene Bremstrommeln unbedingt ausgetauscht werden. Die Bremstrommeln unterscheiden sich in der Art der Ausführung. Wir geben zu den Modellbezeichnungen immer die Form der Felge an. Diese unterscheiden sich in der Größe (8“, 9“ und 10“ jeweils in Zoll angegeben) sowie in offener oder geschlossener Ausführung. Hintere Bremstrommeln werden häufiger getauscht. Hier ist auch der Durchmesser des Wellendichtringsitzes wichtig, da sonst Getriebeöl in die Bremstrommel fließen kann. Die meisten Bremstrommeln sind noch Made in Italy. SIP-TiPP: Neue Bremsbeläge, Mutter Bremstrommel, Splint und Wellendichtring Antriebswelle nicht vergessen. Eine neue Felge und ein neuer Reifen sind ebenfalls empfehlenswert.
Auspuff RMS Classic 417809 - 417809 für Vespa Rally/P200E/PX200 E/Lusso/''98/MY
74.4 EUR
Bei den Standard Auspuffanlagen der jüngeren Modelle können wir neben SITO und LML auch noch PIAGGIO Auspuffanlagen anbieten. Diese sind qualitativ sehr hochwertig: dickes Blech, gute Lackierung, perfekte Passform. Standard-Auspuffanlagen eignen sich sowohl für Originalmotoren als auch für Road-Tuning-Setups und bestechen durch ihre Plug-and-Play-Eigenschaften. Sie sind nicht für Spitzenleistungen und Drehzahlen konzipiert, können allerdings mit anderen Vorzügen punkten: Langlebigkeit, maximale Bodenfreiheit auch im 2-Personenbetrieb, geringer Spritverbauch und gleichbleibende Performance. Wer es sportlicher und dennoch unauffällig haben will, sollte auf die ROAD Auspuffanlagen zurückgreifen. Die PX125/150 Auspuffanlagen passen auch auf alle 125er/150er Largeframes ab VNA/VNB/VBA/VBB. Diese Verwendung muss jedoch genaugenommen, da leistungssteigernd, von einem TÜV abgesegnet werden. Der PX125 Auspuff auf 80 km/h gedrosselt ermöglicht aufgrund der Führerscheinregelung in Deutschland 16 Jährigen das Fahren einer 125er PX. Eine Kopie des TÜV-Gutachtens liegt bei. Die Vespa muss noch vom TÜV per Einzelabnahme abgesegnet werden. Der PX200 Auspuff passt mit dem Auslaßstutzen # 13014380 auch auf die Vespa 160 GS/180 SS/180 Rally und führt bei den Modellen dadurch zu einer Leistungszunahme. Fazit: Perfekt für Restaurationen und Frühjahrsservice. Geeignet für leichtes Roadtuning. Standardauspuff / Material Stahl Stahl, schwarzlackiert, Form 1:1 dem Original entsprechend, sehr passgenau, teils mit E-Nummer/E-Pass.Montage mit Breitreifen und Hauptständer problemlos möglich, uneingeschränkter Ersatzradbetrieb. Bedüsung und Zündeinstellung müssen nicht - sollten aber immer - überprüft und optimiert werden SIP-TIPP: Mit hitzebeständigem Auspufflack (Art.-Nr. 1407000/1407100/1407200) verlängert sich die Lebensdauer eurer Auspuffanlagen.
Zahnrad Z 55 BENELLI 1. Gang "PX alt"/"PX Lusso" für Vespa 180-200 Rally/P125-150X 2°/PX125-150E/Lusso/P150S 2°/P200E/Lusso/''98/MY/''11/T5/Cosa
133.9 EUR
Stefano BENELLI ist seit den 80er Jahren mit einer Leidenschaft für alle möglichen benzingetriebenen Fahrzeuge, zwei- oder vierrädrig, infiziert. Besonders stark war diese Leidenschaft für 2-takt Motoren und natürlich für die Vespa. Seine ersten Tuningerfahrungen sammelte er hier und seine Entwicklungen wurden bei den ersten Italienischen Beschleunigungsrennen gefahren. Bald war die originale Auslegung des Vespa Getriebes mit den gestiegenen Leistungen überfordert. Schon zu Zeiten, als es in Deutschland nur einen kurzen 4. Gang für die Vespa Smallframe Modelle zu kaufen gab, fuhr die italienische Rennelite mit Getriebekomponenten von Stefano BENELLI. In den letzten Jahren kamen immer mehr Getriebehersteller auf den Markt. Außerhalb Italiens waren aber die Produkte von BENELLI schwer zu bekommen und auch nur einem kleinen Kreis bekannt. Dabei haben seine Erzeugnisse einen wirklich guten Ruf. Bei Materialtests in Deutschland schnitten seine Getriebezahnräder mit am besten ab. BENELLI ist heute eine kleine Manufaktur, in der, unter Einsatz der besten Materialien, mechanische Komponenten für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt werden. Sie werden bei Cross-, Rundkurs- und Beschleunigungsrennen erfolgreich verwendet. Das Zahnnrad für den 1. Gang 55 Zähne für die Vespa Largeframe Modelle verlängert den 1. Gang. Es ist kompatibel zu den original Lusso Vorgelege Wellen. Fazit: Eine kleine aber feine Schmiede mit langer Tradition in der italienischen Rennszene.
JL Rennauspuff RZ Mark One für Vespa P200E/PX200 E/Lusso/''98/MY/Cosa 1
510.9 EUR
Mit dem RZ Mark One präsentiert Jim Lomas seine leistungsstärkste Auspuffanlage für die PX. Der Rechtsausleger kitzelt noch etwas mehr PS aus den Motoren, als die Performance Anlagen. Doch diese Leistung kommt schlagartig … Der rechts unter dem Motor herausragende Dämpfer sorgt für eine extravagante Optik auf einer PX80-200. Die Federverbindungen zwischen Krümmer, Resonanzkörper und Endschalldämpfer schlucken auch mal ein unsanftes Einfedern, ohne dass der Dämpfer Schaden nimmt. Die Montage auf einer Sprint/Rally/.. ist schwierig und mit Bastelei verbunden. Der Dämpfer stößt an den weit nach unten gezogenen Backen an. Die eindrucksvollen Leistungspeaks, die der RZ Mark One erzielt, wollen beherrscht sein. Der Auspuff beißt zwischen 5000 und 6000 U/Min richtig an. Im Stadtverkehr kann das damit verbundene On-Off Fahrgefühl anstrengen. Für Sprints an der Ampel oder auf der 1/4Meile macht es umso mehr Spaß, der Auspuff entwickelt dann einen ordentlichen Schub. Bei roadgetunten Motoren hat sich ein kurzer 4.Gang bei originaler Übersetzung bewährt. Hat der Motor mit einem gut gemachten MALOSSI 210er, Glockenwelle, MMW Ansaugstutzen und 32mm aufwärts Vergaser gut Dampf, packt der RZ auch lange Übersetzungen und erreicht damit hohe Endgeschwindigkeiten. Optimal lässt sich der RZ Mark One auch mit einem POLINI kombinieren, der viel Power im Drehzahlkeller zu bieten hat und mit moderaten Steuerzeiten daherkommt, die ihn nicht zu schnell hoch- und überdrehen lassen. JL Garantie: Bei allen SIP Performance-Anlagen bekommen alle Erstbesitzer, die den Auspuff bei uns gekauft haben, unsere JL Garantie die ab Kaufdatum 3 Jahre gültig ist: Sollte ein Auspuff einmal reißen, wird er von Jim Lomas repariert oder ausgetauscht (Randstein-Schäden ausgenommen). Die "Bolt-On" Version verfügt über eine Flanschplatte für den Enddämpfer. Hier können die gängigsten Modelle mit 3-Loch Verschraubung, so wie die SIP Enddämpfer, montiert werden. Fazit: Oft kopiert und nie erreicht ist der RZ ein auf Spitzenleistung getrimmter High End Auspuff. Rennauspuff / Material Edelstahl oder Stahl, schwarz lackiert / Dämpfer Edelstahl / Righthand Edelstahl/Stahl schwarz lackiert, Edelstahl Dämpfer, Righthand, Auspuff wird mit Federn am Krümmer befestigt.Montage mit Breitreifen, Ersatzrad und Hauptständer möglich. Bedüsung und Zündeinstellung müssen überprüft und optimiert werden. SIP- TIPP: Für 139-177er sollte es mindestens ein 24er Vergaser und eine längere Übersetzung sein. Bei 200er ist eine größere Hauptdüse Pflicht, eine verstärkte Kupplung, Renn-/Langhubwelle empfehlenswert. Mit MALOSSI/POLINI, Vergaser 30mm+, MMW Ansaugstutzen, abgestimmtem Getriebe und SIP Performance Zündung hat man viel Spaß und anderen das Nachsehen. SIP community user ‘Vespa-and-more’ (über Art.Nr 25041000): „Sensationell... der ist sein Geld wirklich wert!! Super Optik und sensationelle Leistung!!!“ SIP community user ‘Tonimaroni’ (über Art.Nr 25041000): „Toller Auspuff mit Klasse Verarbeitung, Passform und...
Nebenwelle Zahnradsatz Z 12-13-17-20 CRIMAZ für Vespa 200 Rally/P125-150X 2°/P150S 2°/P200E/PX125-200 E/Lusso/''98/MY/''11/T5/Cosa
309.6 EUR
CRIMAZ Zahnräder Hauptwelle und Nebenwelle Zahnradsatz in verschiedenen Abstufungen, zur Optimierung des Getriebes. Lusso-Bauform. Dank moderner Komponenten sind die Motoren der Vespa Largeframe Modelle mittlerweile in Leistungs- und Drehmomentregionen vorgestoßen die jedes Bauteil des Motors an Grenzen bringt. Gerade die Getriebe gelten, was die Haltbarkeit angeht, oft als Schwachstelle. Zudem lässt auch die Übersetzungsabstimmung Wünsche offen. Die Zahnräder für die Hauptwelle und die Nebenwelle Zahnradsatz aus der italienischen Edelschmiede CRIMAZ sind aus hochwertigstem Material aufwändig und hochpräzise gefertigt. Die CRIMAZ Zahnräder sind zusätzlich noch durch sorgfältig positionierte und dimensionierte Bohrungen ohne Stabilitätseinbuße erleichtert. Gerade bei rotierenden Massen eine nicht zu vernachlässigende Optimierung die zudem, wenn auch in geringem Maße, noch die ungefederte Masse des Motors reduziert. Individuelle Getriebeabstimmung Hochwertigstes Material und Fertigung Weniger rotierende Masse CRIMAZ fertigt Getriebekomponenten in höchster Qualität. Wir verwenden die Zahnräder selbst in einer Reihe hochgetunter Motoren. CRIMAZ bietet neben den Zahnrädern und Vorlegewellen auch Kupplungs- und Primärübersetzungskomponenten an. Niemand muss sich mehr auf das Wagnis gebrauchter Komponenten mit unklarer Vorgeschichte einlassen, wenn es diese Alternativen gibt. Ruckdämpfer CRIMAZ VorgelegeBesonders interessant ist der Ruckdämpfer. Er ist verschraubt und erleichtert den Wechsel des Primärzahnrades. Noch wichtiger für ein haltbares Getriebe ist seine Funktion. Erstens können Federn und Verzahnung reibungsärmer Arbeiten, zweitens haben die Federn einen größeren Federweg und sind härter als die Originalen. Damit geht die Ruckdämpfung nicht so schnell auf Block. Das reduziert die Gefahr von Kraftspitzen, die in das Getriebe übertragen werden. Die Abstufungen: Die CRIMAZ Getriebekomponenten für die Vespa Largeframe Modelle sind in folgenden Varianten lieferbar: 1.Gang „extra lang“ 55 Zähne 2.Gang „extra lang“ 40 Zähne 3.Gang „lang“ 37 Zähne 3.Gang 38 Zähne 4.Gang „kurz“ 36 Zähne Nebenwelle Zahnradsatz mit kurzem 4. Gang: 12-13-17-20 Alle hier gelisteten CRIMAZ Getriebekomponenten sind untereinander kombinierbar. Fazit: Qualität auf höchstem Niveau, mit Abstimmungsoptionen um die Motorleistung optimal auf die Straße zu bringen. Das beste Setup - unser SIP-TIPP: Schaltkreuz SIP BFA: Art.Nr. 87095100 Verstärkte Antriebswelle von BENELLI: Art.Nr.88115100 Sequenzielle Schaltraste von MOTORINO DIAVOLO: Art.Nr.87049300
Nebenwelle Zahnradsatz Z 12-13-16-19 BENELLI für Vespa 200 Rally/P125-150X 2°/P150S 2°/P200E/PX125-200 E/Lusso/''98/MY/''11/T5/Cosa
236.9 EUR
Stefano BENELLI ist seit den 80er Jahren mit einer Leidenschaft für alle möglichen benzingetriebenen Fahrzeuge, zwei- oder vierrädrig, infiziert. Besonders stark war diese Leidenschaft für 2-takt Motoren und natürlich für die Vespa. Seine ersten Tuningerfahrungen sammelte er hier und seine Entwicklungen wurden bei den ersten Italienischen Beschleunigungsrennen gefahren. Bald war die originale Auslegung des Vespa Getriebes mit den gestiegenen Leistungen überfordert. Schon zu Zeiten, als es in Deutschland nur einen kurzen 4. Gang für die Vespa Smallframe Modelle zu kaufen gab, fuhr die italienische Rennelite mit Getriebekomponenten von Stefano BENELLI. In den letzten Jahren kamen immer mehr Getriebehersteller auf den Markt. Außerhalb Italiens waren aber die Produkte von BENELLI schwer zu bekommen und auch nur einem kleinen Kreis bekannt. Dabei haben seine Erzeugnisse einen wirklich guten Ruf. Bei Materialtests in Deutschland schnitten seine Getriebezahnräder mit am besten ab. BENELLI ist heute eine kleine Manufaktur, in der, unter Einsatz der besten Materialien, mechanische Komponenten für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt werden. Sie werden bei Cross-, Rundkurs- und Beschleunigungsrennen erfolgreich verwendet. Das originale Vorgelege der PX Lusso Modelle hat einen Zahnkranz von Z 12-13-17-21. Die Vorgelege für die Vespa Largefame Modelle gibt es von BENELLI in verschiedenen Abstufungen. Die Version (Z 12-13-17-20) des BENELLI Getriebes ist mit einem kurzen 4. Gang ausgestattet. Damit lassen sich Ganganschlussprobleme im 4. Gang beheben.Die Version (Z 12-13-16-19) kommt mit einem kürzeren 3. und einem sehr kurzem 4. Gang. Mit diesem Vorgelege lassen sich eng abgestufte Motoren für die Rennstrecke oder drehzahllastige Tuningmotoren realisieren. Die Version (Z 12-13-17-17) kommt mit einem Gangzahnrad für den 4. Gang mit 34 Zähnen. Damit lassen sich sehr enge Abstufungen für die Rennstrecke realisieren. Mit einzelnen Gangzahnrädern lässt sich das Getriebe weiter auf die Bedürfnisse des Fahrers und den Einsatzzweck des Motors abstimmen: z.B. der BENELLI 1. Gang mit 55 Zähnen. Fazit: Die Ideale Ergänzung um die Leistung eines kräftigen Motors auf die Straße zu bringen.
SERIE PRO Außenring für Kupplungskorb für Vespa 150 GS/160 GS/180 SS/Rally/P200E/PX200 E/Lusso/PX125-200 E Lusso ''95->/''98/MY/T5/Cosa/LML Star/Deluxe 125-150 4T/4S
28.3 EUR
Largeframe-Tuner aufgepasst! Endlich eine kostengünstige Alternative zu den verstärkten Kupplungskörben. Bei getunten Motoren kommt es aufgrund hoher Drehzahlen des Öfteren zum Aufklappen der Kupplungskörbe. Um dem entgegenzutreten, bieten wir verstärkte Außenringe an. Die halten den Kupplungskorb bei den nächsten Vollgas-Ausfahrten in Form. Die Ringe wurden hochpräzise mit dem Laser in Form geschnitten und müssen nur noch auf den vorhandenen Korb aufgepresst und festgeschweißt werden. Die Ringe haben spezielle Vertiefungen, damit die Kupplungsbeläge sich nicht daran verhaken. Bei den 200er Modellen kann es nötig sein, das Motorgehäuse leicht zu bearbeiten. Fazit: Preiswerte Alternative zu den verstärkten Kupplungskörben für alle, die gerne selber basteln, pressen und schweißen. SIP-TIPP: Wenn die Kupplung ohnehin ausgebaut ist, könnt Ihr bei dieser Gelegenheit gleich die Beläge wechseln.
Zahnrad Z 57 CIF 1. Gang "PX alt" 120942 - 1528044 für Vespa 180-200 Rally/P125-150X 2°/PX150E/Lusso 1°/P150S 2°/P200E/Lusso 1°
82.4 EUR
Die auf der Hauptwelle angeordneten Gangzahnräder bilden zusammen mit den kleinen Ritzeln der Nebenwelle die sekundäre Übersetzung des Motors. Ist diese falsch zusammengestellt, hilft der stärkste Zylinder nicht weiter. Entweder dreht sich der Motor tot oder er zieht die Übersetzung nicht. Eine klug gewählte Übersetzung, wirkt oft wahre Wunder bei Durchzug und Gangschluss - dazu genügt oft der Austausch eines einzelnes Zahnrads. Gangzahnräder unterliegen auch - wie alle mechanischen Teile - dem Verschleiß. Motoren mit vielen Kilometern oder hoher Leistung zeigen Verschleißerscheinungen, besonders bei den Aussparungen, in welche das Schaltkreuz greift. Spätestens wenn diese abgerundet sind, ist unbedingt ein Austausch nötig. SIP-TIPP: Distanzscheiben, Sicherungsring, Wellendichtring, Schaltkreuz und Lager miterneuern!
Kolben QUATTRINI 232/244 ccm, B für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/''98/MY/Cosa 200
226.9 EUR
Lange erwartet und jetzt da: Der QUATTRINI-Rennzylinder M-232/M-244 für die großen 200er-Motoren. Max Quattrini erweitert damit die Erfolgsgeschichte seiner Zylinder auf die Königsklasse und legt mit stolzen 232ccm bzw. 244ccm legt die Messlatte ein ganzes Stück höher. Die ersten in der deutschsprachigen Szene haben damit die 50 PS Marke geknackt. Die Überraschung: Trotz der enormen 72mm Bohrung kann der Alu-Rennzylinder mit Nicasilbeschichtung Plug&Play gefahren werden (lediglich eine Kurbelwelle mit einem speziellen Pleuel muss verwendet werden). Die Überströmer sitzen so weit oben im Zylinder, dass sie im Motorgehäuse nicht angepasst werden müssen. Ein Angleichen durch Fräsen oder Feilen ist jedoch immer empfehlenswert. Die originale Gehäusedichtfläche reicht ebenfalls aus. Aufschweißen, Abplanen oder Ausspindeln des Motorgehäuses entfallen. Der Zylinder kann drehschiebergesteuert gefahren werden. Eine Änderung der Einlasssteuerzeit ist nicht vorgesehen sondern bleibt der Kurbelwelle überlassen. Der Zylinder zentriert sich auf dem Gehäuse mittels der präzisen und engen Bohrungen für die Stehbolzen. In seltenen Fällen ist aufgrund Motorgehäuse-Toleranzen die Bohrung für einen der vier Bolzen auf 9 mm aufzuweiten. Dies ist in der beiliegenden italienischen Anleitung genau erklärt. Im Bereich der Boostports (gegenüber des Auslasses) ist an der Zylinderaußenseite bereits Material für einen Direkt- bzw. Membraneinlass angegossen. Mittels Abplanen, Bohren und Fräsen kann dieser aktiviert werden… Der Zylinderkopf erinnert an alte Kreidler Mopeds und erreciht mit den fächerförmig angeordneten Kühlrippen eine gute Kühlleistung. Die optimale Quetschspalte liegt bei 1,35 mm. Die Anzugsdrehmoment der Schrauben bei 20 Nm. Die 232ccm erreicht der Rennzylinder mit der eigens dafür entwickelten QUATTRINI Rennlippenwelle SIP.-Art. 45048000. Der Zylinder kann auch nur mit dieser Welle kombiniert werden. Die Kurbelwelle mit 57mm Hub besitzt mit 126mm ein deutlich längeres Pleuel als die Originalwelle. Diese neu entwickelte Kurbelwelle lässt den Motor sehr laufruhig werden. Der M-244 ist für die Verwendung einer Kurbelwelle mit 60mm Hub vorgesehen. Auch für diese Variante wird eine Kurbelwelle mit einem speziellen Pleuel benötigt. Dies muss mindestens 126mm lang sein. Wird die originale Quattrini Welle (SIP Art.-Nr.45049000) verwendet, muss die kleine Gehäusehälfte auf gespindelt werden. Werden die SIP Performance Wellen verwendet ( SIP Art.-Nr.45021700, 45021710), muss die kleine Hälfte nicht gespindelt werden. Ihr Pleuel ist, mit 127mm, 1mm länger als das der Quattrini Welle. Das dient dazu, die Möglichkeit zu haben die Steuerzeiten variieren zu können. Der Zusätzliche mm muss über Dichtungen/Distanzen am Kopf oder Fuß, je nach gewünschter Steuerzeit, ausgeglichen werden. Seit 2020 verfügen die großen Quattrini Zylinder über eine „Dekompressionsbohrung“. Das ist eine kleine Bohrung überhalb des Auslasskanals. Die sorgt dafür, dass sich der Motor leichter...
Stoßdämpfer CARBONE HiTech 6022.003/HR vorne für Vespa P80-150X/P200E/PX80-200E/Lusso/''98/MY/''11/T5
166.9 EUR
CARBONE Stoßdämpfer sind original Ersatzstoßdämpfer in hervorragender Qualität Made in Italy. Alle CARBONE Stoßdämpfer sind etwas straffer als das Original Fahrwerk. Anbieten können wir verschiedene Stoßdämpferarten. StandardOriginal Ersatz in dezenter Optik. Selbstverständlich zu einem vernünftigen Preis. SportUm eine optimale Fahrwerksabstimmung vornehmen zu können lassen sich die vorderen wie auch die hinteren Sportversionen 3-fach per Federvorspannung einstellen. Für einige Modelle in drei Farbvarianten erhältlich. SIP-TIPP: Silentgummis, Schrauben und Muttern sollten beim Stoßdämpferwechsel mit erneuert werden.
Kupplungsbeläge SURFLEX Standard für Vespa 150 GS VS5M 0063169 ->/160 GS/180 SS/180-200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso -> ''94/Cosa 1/T5/LML Star/Deluxe 125-150 4T/4S
24.4 EUR
Kupplungen sind ein, wenn nicht der wichtigste Bestandteil eines Motors und sorgen für den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe. Um mehr Leistung übertragen zu können, ist eine höhere Reibung in der Kupplung nötig. Stärkere Federn führen zu mehr Anpressdruck, mehr Beläge zu einer größeren Reibfläche. Wir können Euch ein umfangreiches Lieferprogramm an Kupplungsbelägen, Kupplungsfedern und kompletten Kupplungen anbieten. Wir haben fast alle namhaften Hersteller im Programm und führen für nahezu jeden Vespa Motor eine große Auswahl. Alle Kupplungsbeläge können mit den zum Motortyp passenden, verstärkten Federn kombiniert werden. Die Standard Kupplungsbeläge gibt es zusammen mit Trennscheiben und Federn oder auch nur als Kork Kupplungsbeläge-Set. Bei den älteren Vespas sind die Beläge innen verzahnt. Ab der Vespa 125 VNA2T 081469 ->/150 VBA/GS VS5 sind die Trennscheiben verzahnt. Daneben unterscheiden sich die Beläge – neben ihrem Durchmesser - auch noch in ihrer Dicke, sowie in Stärke und Anzahl ihrer Federn. FA sind günstige, PIAGGIO, NEWFREN und FERODO sind sehr gute Beläge. SURLEX liefert premium Beläge. Für getunte Motoren empfehlen wir mindestens verstärkte Federn, besser Sport/Race Kupplungsbeläge. Die Kupplungsbeläge sollten vor der Montage eine Nacht in Öl gelegt werden. Fazit: Ideal für originale Motoren. Ein Austausch ist bei jedem größeren Kundendienst empfehlenswert. SIP-TIPP: Neuer Keil, neue Kronenmutter und Käfig sind Pflicht. Verstärkte Federn und verstärkte Kupplungsbeläge bei getunten Motoren empfehlenswert. Getriebeöl SAE30 fürs nächtliche Kupplungsbelagbad nicht vergessen. Einzelne Beläge eignen sich gut für Kombinationen unterschiedlicher Dicken. Bei Kupplungsbelagwechsel auch die Anlaufscheibe Kupplung erneuern. SIP community user ‚klose‘ (über Art.nr. 93051000): „Gut und Günstig“ SIP community user ‚luca‘ (über Art.nr. 93050000): “Good as the original”
Nebenwelle Zahnradsatz Z 12-13-16-16 BENELLI für Vespa 200 Rally/P125-150X 2°/P150S 2°/P200E/PX125-200 E/Lusso/''98/MY/''11/T5/Cosa
411.9 EUR
Stefano BENELLI ist seit den 80er Jahren mit einer Leidenschaft für alle möglichen benzingetriebenen Fahrzeuge, zwei- oder vierrädrig, infiziert. Besonders stark war diese Leidenschaft für 2-takt Motoren und natürlich für die Vespa. Seine ersten Tuningerfahrungen sammelte er hier und seine Entwicklungen wurden bei den ersten Italienischen Beschleunigungsrennen gefahren. Bald war die originale Auslegung des Vespa Getriebes mit den gestiegenen Leistungen überfordert. Schon zu Zeiten, als es in Deutschland nur einen kurzen 4. Gang für die Vespa Smallframe Modelle zu kaufen gab, fuhr die italienische Rennelite mit Getriebekomponenten von Stefano BENELLI. In den letzten Jahren kamen immer mehr Getriebehersteller auf den Markt. Außerhalb Italiens waren aber die Produkte von BENELLI schwer zu bekommen und auch nur einem kleinen Kreis bekannt. Dabei haben seine Erzeugnisse einen wirklich guten Ruf. Bei Materialtests in Deutschland schnitten seine Getriebezahnräder mit am besten ab. BENELLI ist heute eine kleine Manufaktur, in der, unter Einsatz der besten Materialien, mechanische Komponenten für verschiedenste Einsatzzwecke hergestellt werden. Sie werden bei Cross-, Rundkurs- und Beschleunigungsrennen erfolgreich verwendet. Das originale Vorgelege der PX Lusso Modelle hat einen Zahnkranz von Z 12-13-17-21. Die Vorgelege für die Vespa Largefame Modelle gibt es von BENELLI in verschiedenen Abstufungen. Die Version (Z 12-13-17-20) des BENELLI Getriebes ist mit einem kurzen 4. Gang ausgestattet. Damit lassen sich Ganganschlussprobleme im 4. Gang beheben.Die Version (Z 12-13-16-19) kommt mit einem kürzeren 3. und einem sehr kurzem 4. Gang. Mit diesem Vorgelege lassen sich eng abgestufte Motoren für die Rennstrecke oder drehzahllastige Tuningmotoren realisieren. Die Version (Z 12-13-17-17) kommt mit einem Gangzahnrad für den 4. Gang mit 34 Zähnen. Damit lassen sich sehr enge Abstufungen für die Rennstrecke realisieren. Mit einzelnen Gangzahnrädern lässt sich das Getriebe weiter auf die Bedürfnisse des Fahrers und den Einsatzzweck des Motors abstimmen: z.B. der BENELLI 1. Gang mit 55 Zähnen. Fazit: Die Ideale Ergänzung um die Leistung eines kräftigen Motors auf die Straße zu bringen.
Rennzylinder VMC Explorer 244 ccm für Vespa 200 Rally/P200E/PX200 E/Lusso/''98/MY/Cosa 200
576.9 EUR
Rennzylinder mit 244 ccm für die Vespa 200 Modelle von VMC. Der „Explorer“ ermöglicht moderne Fahrleistungen und eine ausgewogene Charakteristik. Der VMC Zylinder in der 200er Klasse wirft satte 244 ccm bei 60 mm Hub in den Ring. Ermöglicht wird dies durch die 72 mm Bohrung. Ein Konzept, das auf dem Markt bereits erfolgreich ist, aber von VMC neu gedacht wird. Leistungsstark DrehmomentstarkAlltagstauglichDer VMC Explorer verfügt über ein außergewöhnliches und gut funktionierendes Überströmsystem. Die vier seitlichen Überströmkanäle sind sehr bauchig ausgeführt. Unterstützt werden sie von drei Boostports, von denen die beiden äußeren eher eine Mischung aus Boostport und Überströmkanal sind. Eine gute Idee, um den begrenzten Bauraum zwischen den Stehbolzen auszugleichen. Die LeistungscharakteristikDer Zylinder zeigt sich leistungsstark. Wichtiger noch ist das sehr breite Leistungsband und das hohe Drehmoment. Gerade in unteren Drehzahlbereichen zieht der Zylinder sehr gut durch. Selbst mit einem Resonanzauspuff ist das Leistungsloch vor der Auspuffresonanz kaum spürbar. Plug and Play?Natürlich lässt sich ein so hubraumstarker Zylinder mit einem so effektiven Überströmsystem nicht ohne Weiteres auf einem kleinen Vespa Motor unterbringen. VMC hat sich aber Mittel und Wege einfallen lassen, um den Zylinder auch zu originalen Teilen kompatibel zu machen. Die Kontur der Überströmer zur Dichtfläche hin ist so beschaffen, dass sie auf dem originalen Gehäuse immer ausreichend Platz für die Dichtung lässt. Dabei gibt es Konturen, die sich leicht entfernen lassen, wenn mehr Dichtfläche zur Verfügung steht. Auf der Zündungsseite ist der Kanal innen mit einem Anguss versehen. Dieser verengt zwar den Querschnitt des Kanals, erlaubt aber den Zylinder von außen so zu bearbeiten, dass er mit jedem Lüfterrad kombinierbar ist. Wird ein Lüfterrad verwendet, das ausreichend Platz lässt, so kann der Anguss im Inneren des Kanals einfach und schnell mit einem Fräser entfernt werden. Der Zylinder verfügt über einen kleinen Zylinderfuß, der dem Kolben ca. 7 mm zusätzliche Führung gibt. Für diesen muss im Motorgehäuse extra Platz geschaffen werden, weil der kleine Zylinderfuß im Durchmesser größer ist als das serienmäßige Loch im Motorgehäuse. Diese Arbeit kann man von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. VMC gibt aber auch die Mittel an die Hand, die Anpassung mit „Hausmitteln“ durchzuführen. Im Kit kommt eine Schablone aus Stahl, an der entlang man das Gehäuse mit einem Fräser auf das richtige Maß bringen kann. KurbelwelleDer VMC 244 Explorer ist für die Verwendung eines Pleuels mit mindestens 126 mm Länge vorgesehen. Das lange Pleuel bietet Laufruhe und ermöglicht viel Platz für das Überstromsystem. Der Kolben mit zwei 1 mm Ringen ist mit großen Aussparungen versehen, durch die das Gas in die Kanäle strömen kann. Geschraubter Auslass und ZylinderkopfDer Auslass ist aus Stahl und wird mit einer Platte verschraubt. In die Platte integriert sind stabile Aufnahmen für...