Lea-Lina Oppermann - GEBRAUCHT Was wir dachten, was wir taten: Roman - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
7.98 EUR
Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von Lea-Lina Oppermann - GEBRAUCHT Was wir dachten, was wir taten: Roman - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h, erhältlich zum Preis von 7.98 EUR; gehört zur Kategorie Bücher & Zeitschriften; der Verkauf wird von MEDIMOPS verwaltet und die Produktion erfolgt durch Lea-Lina Oppermann -.
Binding : Taschenbuch, Label : Gulliver von Beltz & Gelberg, Publisher : Gulliver von Beltz & Gelberg, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 179, publicationDate : 2019-08-21, authors : Lea-Lina Oppermann, ISBN : 3407749635
EAN: 9783407749635
Versandkosten: 1.99 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Zustand: used
Vergleich ähnlicher Produkte
Peter Schallmayer - »Was wir dachten, was wir taten« im Unterricht PLUS: Lehrerhandreichung zum Jugendroman von Lea-Lina Oppermann (Klassenstufe 7–9, mit Kopiervorlagen auf drei Niveaustufen)
13.99 EUR
Brand : Beltz, Binding : Broschüre, Edition : 1, Label : Beltz, Publisher : Beltz, medium : Sonstige Einbände, numberOfPages : 48, publicationDate : 2021-12-15, releaseDate : 2021-12-15, authors : Peter Schallmayer, ISBN : 3407720114
Lea-Lina Oppermann - GEBRAUCHT Fürchtet uns, wir sind die Zukunft: Roman - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
5.51 EUR
Binding : Broschiert, Edition : Originalausgabe, Label : Beltz & Gelberg, Publisher : Beltz & Gelberg, medium : Broschiert, numberOfPages : 291, publicationDate : 2021-02-10, releaseDate : 2021-02-10, authors : Lea-Lina Oppermann, ISBN : 3407755805
Lea-Lina Oppermann - GEBRAUCHT Sinas Reise in die Welt der Schatten: Vierfarbiges Bilderbuch - Preis vom 13.04.2025 05:02:49 h
10.48 EUR
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : Originalausgabe, Label : Beltz & Gelberg, Publisher : Beltz & Gelberg, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 32, publicationDate : 2021-08-18, releaseDate : 2021-08-18, authors : Lea-Lina Oppermann, Maren Profke, ISBN : 3407754973
Schöffling Wir waren Sappho
27.98 EUR
»Was wir wollten? Fürs Erste das, was der anderen Hälfte der Bevölkerung allein durch ihre Geburt zugestanden worden war.« In ihrem für den Booker-Preis nominierten Roman beleuchtet Selby Wynn Schwartz ein zu Unrecht vergessenes Kapitel feministischer Geschichte: Von der italienischen Frauenrechtlerin Lina Poletti über Colette und Sarah Bernard bis zur großen Virginia Woolf verknüpft sie Schicksale historischer Persönlichkeiten zwischen Italien, Griechenland, London und Salons in Paris. Ihre übersprudelnd kreative fiktionalisierte Biografie folgt den Erlebnissen einer Gruppe genialer Feministinnen, Queers, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, die sich allesamt nicht ins Frauenbild ihrer Zeit fügen wollen, auf ihrem Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung. Wie ein Leuchtturm steht die antike Dichterin Sappho über alledem, ihre Lyrik dient den Protagonist*innen als Vorbild und Inspiration. Schwartz’ vielstimmiger, episodenhafter Roman macht mit seiner poetischen Sprache lesbische und feministische Geschichte auf einzigartige Weise greifbar. Er würdigt Pionier*innen der Vergangenheit und ist zugleich hochaktuell und gibt Hoffnung für die Zukunft.
Schöffling & Co. Wir waren Sappho, Belletristik von Selby Wynn Schwartz
26 EUR
»Was wir wollten? Fürs Erste das, was der anderen Hälfte der Bevölkerung allein durch ihre Geburt zugestanden worden war.« In ihrem für den Booker-Preis nominierten Roman beleuchtet Selby Wynn Schwartz ein zu Unrecht vergessenes Kapitel feministischer Geschichte: Von der italienischen Frauenrechtlerin Lina Poletti über Colette und Sarah Bernard bis zur großen Virginia Woolf verknüpft sie Schicksale historischer Persönlichkeiten zwischen Italien, Griechenland, London und Salons in Paris. Ihre übersprudelnd kreative fiktionalisierte Biografie folgt den Erlebnissen einer Gruppe genialer Feministinnen, Queers, Künstlerinnen und Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, die sich allesamt nicht ins Frauenbild ihrer Zeit fügen wollen, auf ihrem Weg zu Freiheit und Selbstbestimmung. Wie ein Leuchtturm steht die antike Dichterin Sappho über alledem, ihre Lyrik dient den Protagonist*innen als Vorbild und Inspiration. Schwartz’ vielstimmiger, episodenhafter Roman macht mit seiner poetischen Sprache lesbische und feministische Geschichte auf einzigartige Weise greifbar. Er würdigt Pionier*innen der Vergangenheit und ist zugleich hochaktuell und gibt Hoffnung für die Zukunft.