Hay Deckenleuchte Nelson Angled Sphere Bubble Large weiss one size unisex
839.99 EUR
Gehen Sie zur vollständigen Informationskarte, vergleichen Sie die Preise und entdecken Sie die Merkmale von Hay Deckenleuchte Nelson Angled Sphere Bubble Large weiss one size unisex, erhältlich zum Preis von 839.99 EUR; gehört zur Kategorie Innenbeleuchtung; das Produkt wird von Breuninger.com verkauft und von Hay hergestellt.
Pendelleuchte. Aus thermoplastischem Kunststoff und Nickel. Für den Innenbereich geeignet. Schutzart IP 20. Dimmbar. Mit einer E27-Fassung versehen. Für eine LED-Birne, E27. Kabel: 3 m. Leuchtmittel nicht im Lieferumfang enthalten. Design: George Nelson, 1947
EAN: 5710441345480
Versandkosten: 0 EUR
Verfügbarkeit: in stock
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Zustand: new
Vergleich ähnlicher Produkte
Hay Deckenleuchte Nelson Pear Bubble Ø 33 cm
480.75 EUR
Legendäres Lichtdesign: weich leuchtende Hängelampe in abgerundeter Symmetrie Die vom amerikanischen Pionierdesigner George Nelson entworfene Bubble Lamp bedeutete 1947 eine Revolution in der Beleuchtungsindustrie der Moderne. Seine Inspiration fand Nelson damals in schwedischen Pendelleuchten mit Seidenbezug: Die wünschte er unbedingt für sein Büro – doch sie stellten sich als zu teuer heraus. Mit dem für Nelson typischen Einfallsreichtum entschied er sich daher für ein selbstklebendes Kunststoffspray als Seidenersatz. Dieses brachte er auf dem leichten, abgerundeten Stahlrahmen auf – das Ergebnis war eine ganze Kollektion bezahlbarer, weich leuchtender Lampen in organischen Formen. Zu Ehren der kürzlich geschlossenen Partnerschaft mit Herman Miller wird HAY der europäische Distributor der legendärer Bubble Lampen sein. Als Teil der eleganten Serie wirft die PEAR Bubble mit ihrer zur Mitte hin aufflackernden Birnenform ein weiches, gleichmäßiges Licht in jedem Interieur. Die Pendelleuchte ist in zwei Größen erhältlich. Sie schwebt sanft über dem Kopf und die parallelen Linien des leichten Stahlrahmens sind dabei entlang ihrer Oberfläche sichtbar. . George Nelson (1908-1986) war eine der einflussreichsten Figuren in der entscheidenden frühen Periode des modernen Designs. Als in Yale ausgebildeter Architekt glaubte er, dass es die Aufgabe eines Designers sei, die Welt zu verbessern. Der Kontakt mit weltweit führenden Modernisten, wie Le Corbusier, Mies van der Rohe, Walter Gropius und Gio Ponti prägten seine Karriere als einer von den Industriedesignern, die den Lauf der Geschichte verändert haben.
Hay Deckenleuchte Nelson Ball Crisscross Bubble Ø 48,5
597 EUR
Legendäres Lichtdesign: weich leuchtende Hängelampe mit sphärischer Dimension Die vom amerikanischen Pionierdesigner George Nelson entworfene Bubble Lamp bedeutete 1947 eine Revolution in der Beleuchtungsindustrie der Moderne. Seine Inspiration fand Nelson damals in schwedischen Pendelleuchten mit Seidenbezug: Die wünschte er unbedingt für sein Büro – doch sie stellten sich als zu teuer heraus. Mit dem für Nelson typischen Einfallsreichtum entschied er sich daher für ein selbstklebendes Kunststoffspray. Dieses brachte er auf dem leichten, abgerundeten Stahlrahmen auf – das Ergebnis waren weich leuchtende Lampen in organischen Formen. Zu Ehren der kürzlich geschlossenen Partnerschaft mit Herman Miller wird HAY der europäische Distributor der legendärer Bubble Lampen sein. Als Teil der eleganten Serie bringt die BALL CRISSCROSS Bubble mit ihrer sphärischen Struktur sanftes Licht in jedes Interieur. Die Pendelleuchte kommt mit einer Stahldecke, die ihr das sanfte Schweben über dem Kopf ermöglicht. . George Nelson (1908-1986) war eine der einflussreichsten Figuren in der entscheidenden frühen Periode des modernen Designs. Als in Yale ausgebildeter Architekt glaubte er, dass es die Aufgabe eines Designers sei, die Welt zu verbessern. Der Kontakt mit weltweit führenden Modernisten, wie Le Corbusier, Mies van der Rohe, Walter Gropius und Gio Ponti prägten seine Karriere als einer von den Industriedesignern, die den Lauf der Geschichte verändert haben.
HAY - Nelson Cigar Bubble Pendelleuchte - weiß - M
658 EUR
Hay vertreibt die ikonische Nelson Bubble Lampenkollektion des amerikanischen Designers George Nelson exklusiv in Europa – zu ihr gehört auch die formschöne Cigar Bubble Pendelleuchte. Die weltbekannte Serie wurde 1952 in New York ins Leben gerufen und ihre Designklassiker sind heute noch genauso beliebt wie zur Entstehungszeit. Die zeitlose Ästhetik der Lampen ist – ebenso wie die filigrane Oberfläche mit ihrer einzigartigen Stofflichkeit – unvergleichlich. Das gewebte Polymer ist gleichzeitig undurchsichtig und wirkt dennoch transparent. Die Lampe erzeugt eine besonders warme Atmosphäre mit einem interessant konturierten Lichtfall. Klare, parallele Linien betonen die längliche, Silhouette der Cigar Bubble Lamp, die tatsächlich an eine mit Luft gefüllte Zigarre erinnert. Die stimmungsvolle Lampe kann ideal als tief in den Raum hängendes Design-Statement genutzt werden – neben Sofas, über Tischen, in Leseecken und als Raumlicht in Zimmern mit Decken ab einer Höhe von 2,70m. Nicht nur das Design der Lampe ist interessant sondern auch ihre Entstehungsgeschichte – denn obwohl sie aus New York kommt, liegt ihr Ursprung eigentlich in Schweden. In einem Importgeschäft entdeckte der Architekt George Nelson, der zu dieser Zeit für Hermann Miller tätig war, schwedische Hängelampen mit Seidenschirmen. Seine Begeisterung für die zeitgenössische Formensprache der Modelle war groß, allerdings waren die Leuchten sehr kostspielig. Die Idee, die Lampe nachzubauen, entstand durch den Zufall, dass Nelson wenige Tage zuvor ein Bild von transparentem Kunststoffspray gesehen hatte, welches zu militärischen Zwecken entwickelt worden war. Mit seinem Mitarbeiter konstruierte er das Drahtgestell und überzog es mit dem innovativen Kunststoffspray. Das Ergebnis war sicherer und haltbarer als eine Papierlampe, einfacher herzustellen als eine Seidenlampe und erzeugte ein warmes Licht. Inzwischen wurden Material und Gestell durch Hermann Miller optimiert. In ihrer zeitlosen Farbigkeit und dem geometrischen Design verliert die Nelson Bubble Lamp Kollektion auch nach Jahrzehnten nicht an Modernität und Individualität. Die ausschließlich in Weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen verfügbar. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwiedergabe.
HAY - Nelson Ball Bubble Pendelleuchte - weiß - M
602 EUR
In der klassischen Kugelform entwarf der amerikanische Designer George Nelson die Pendelleuchte Nelson Ball Bubble. Die vom dänischen Premiumhersteller Hay produzierte und vertriebene diffuses, leicht gebrochenes Licht spendende Kugelleuchte fühlt sich besonders in höheren Zimmern als zentrale Lichtquelle wohl. Die ausschließlich in Weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen zu beziehen und eignet sich auch als Raumlicht für Räume mit einer Deckenhöhe ab 2,70m. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwidergabe. Mit der George Nelson Ball Bubble erwerben Sie einen echten Klassiker, der Ihnen zudem noch einen äußerst interessant konturierten Lichtaustritt bietet.
HAY - Nelson Ball Bubble Pendelleuchte - weiß - L
845 EUR
In der klassischen Kugelform entwarf der amerikanische Designer George Nelson die Pendelleuchte Nelson Ball Bubble. Die vom dänischen Premiumhersteller Hay produzierte und vertriebene diffuses, leicht gebrochenes Licht spendende Kugelleuchte fühlt sich besonders in höheren Zimmern als zentrale Lichtquelle wohl. Die ausschließlich in Weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen zu beziehen und eignet sich auch als Raumlicht für Räume mit einer Deckenhöhe ab 2,70m. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwidergabe. Mit der George Nelson Ball Bubble erwerben Sie einen echten Klassiker, der Ihnen zudem noch einen äußerst interessant konturierten Lichtaustritt bietet.
HAY - Nelson Ball Bubble Pendelleuchte - weiß - S
533 EUR
In der klassischen Kugelform entwarf der amerikanische Designer George Nelson die Pendelleuchte Nelson Ball Bubble. Die vom dänischen Premiumhersteller Hay produzierte und vertriebene diffuses, leicht gebrochenes Licht spendende Kugelleuchte fühlt sich besonders in höheren Zimmern als zentrale Lichtquelle wohl. Die ausschließlich in Weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen zu beziehen und eignet sich auch als Raumlicht für Räume mit einer Deckenhöhe ab 2,70m. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwidergabe. Mit der George Nelson Ball Bubble erwerben Sie einen echten Klassiker, der Ihnen zudem noch einen äußerst interessant konturierten Lichtaustritt bietet.
HAY - Nelson Cigar Bubble Pendelleuchte - weiß - S
512 EUR
Hay vertreibt die ikonische Nelson Bubble Lampenkollektion des amerikanischen Designers George Nelson exklusiv in Europa – zu ihr gehört auch die formschöne Cigar Bubble Pendelleuchte. Die weltbekannte Serie wurde 1952 in New York ins Leben gerufen und ihre Designklassiker sind heute noch genauso beliebt wie zur Entstehungszeit. Die zeitlose Ästhetik der Lampen ist – ebenso wie die filigrane Oberfläche mit ihrer einzigartigen Stofflichkeit – unvergleichlich. Das gewebte Polymer ist gleichzeitig undurchsichtig und wirkt dennoch transparent. Die Lampe erzeugt eine besonders warme Atmosphäre mit einem interessant konturierten Lichtfall. Klare, parallele Linien betonen die längliche, Silhouette der Cigar Bubble Lamp, die tatsächlich an eine mit Luft gefüllte Zigarre erinnert. Die stimmungsvolle Lampe kann ideal als tief in den Raum hängendes Design-Statement genutzt werden – neben Sofas, über Tischen, in Leseecken und als Raumlicht in Zimmern mit Decken ab einer Höhe von 2,70m. Nicht nur das Design der Lampe ist interessant sondern auch ihre Entstehungsgeschichte – denn obwohl sie aus New York kommt, liegt ihr Ursprung eigentlich in Schweden. In einem Importgeschäft entdeckte der Architekt George Nelson, der zu dieser Zeit für Hermann Miller tätig war, schwedische Hängelampen mit Seidenschirmen. Seine Begeisterung für die zeitgenössische Formensprache der Modelle war groß, allerdings waren die Leuchten sehr kostspielig. Die Idee, die Lampe nachzubauen, entstand durch den Zufall, dass Nelson wenige Tage zuvor ein Bild von transparentem Kunststoffspray gesehen hatte, welches zu militärischen Zwecken entwickelt worden war. Mit seinem Mitarbeiter konstruierte er das Drahtgestell und überzog es mit dem innovativen Kunststoffspray. Das Ergebnis war sicherer und haltbarer als eine Papierlampe, einfacher herzustellen als eine Seidenlampe und erzeugte ein warmes Licht. Inzwischen wurden Material und Gestell durch Hermann Miller optimiert. In ihrer zeitlosen Farbigkeit und dem geometrischen Design verliert die Nelson Bubble Lamp Kollektion auch nach Jahrzehnten nicht an Modernität und Individualität. Die ausschließlich in Weiß erhältliche Pendelleuchte ist in zwei verschiedenen Größen verfügbar. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwiedergabe.
HAY - Nelson Saucer Crisscross Pendelleuchte - weiß - S
515 EUR
Die Nelson Saucer Criss Cross Bubble Pendelleuchte von Hay ist ein ikonischer Entwurf aus dem Jahre 1952. Die Designlegende George Nelson zählt heute zu den einflussreichsten Figuren in der entscheidenden Frühzeit des modernen Designs. Inzwischen vertreibt der dänische Hersteller die gesamte Serie in Europa. Die Entstehungsgeschichte hinter der Kollektion hat über die Jahre den gleichen Kultstatus erreicht, wie die unverkennbare Lampe selbst. Nelson war ursprünglich begeistert von schwedischen Hängelampen aus Seide, die er sich jedoch nicht leisten konnte und daher die Möglichkeiten seiner Zeit optimal nutzte, um sich selbst ein alternatives Modell zu bauen. Diese Entwürfe wurden seit 1952 von Hermann Miller produziert – statt Seide setzte der Designer ein gewebtes Polymer ein, welches er zufällig entdeckte, denn es war eigentlich für militärische Zwecke entwickelt worden. Dieses ist inzwischen verfeinert worden. Der einzigartigen Stofflichkeit verdankt die Lampe ihre gleichzeitig undurchsichtigen und transparent wirkenden Eigenschaften. Neben dem weichen Licht, besticht sie ebenfalls mit einem einzigartigen Kreuzmuster, das dem Schirm seine interessante Kontur verleiht. Bedingt durch die unebene Struktur wirft die Lampe ein interessantes, mehrfach gebrochenes Licht aus und unterscheidet sich deutlich von Modellen mit glatter Oberfläche. Im Inneren besteht sie aus einem robusten Stahldrahtskelett. Der Designklassiker schmückt jedes Ambiente mit seiner starken Präsenz und seiner unverkennbaren Ästhetik – mit der organischen und länglichen Form (und dem Opaldiffusor aus Polymer) eignet die Lampe sich hervorragend als zentrales Licht in höheren Räumen sowie über Tischen. Als Raumlicht benötigt sie eine minimale Deckenhöhe von 2,70m. Die Saucer Criss Cross Bubble wirkt in ihrer weißen und warmen Farbigkeit aufhellend und ihr zeitloses geometrisches Design bleibt ein unvergänglicher Hingucker. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwiedergaben.
HAY - Nelson Saucer Crisscross Pendelleuchte - weiß - M
591 EUR
Die Nelson Saucer Criss Cross Bubble Pendelleuchte von Hay ist ein ikonischer Entwurf aus dem Jahre 1952. Die Designlegende George Nelson zählt heute zu den einflussreichsten Figuren in der entscheidenden Frühzeit des modernen Designs. Inzwischen vertreibt der dänische Hersteller die gesamte Serie in Europa. Die Entstehungsgeschichte hinter der Kollektion hat über die Jahre den gleichen Kultstatus erreicht, wie die unverkennbare Lampe selbst. Nelson war ursprünglich begeistert von schwedischen Hängelampen aus Seide, die er sich jedoch nicht leisten konnte und daher die Möglichkeiten seiner Zeit optimal nutzte, um sich selbst ein alternatives Modell zu bauen. Diese Entwürfe wurden seit 1952 von Hermann Miller produziert – statt Seide setzte der Designer ein gewebtes Polymer ein, welches er zufällig entdeckte, denn es war eigentlich für militärische Zwecke entwickelt worden. Dieses ist inzwischen verfeinert worden. Der einzigartigen Stofflichkeit verdankt die Lampe ihre gleichzeitig undurchsichtigen und transparent wirkenden Eigenschaften. Neben dem weichen Licht, besticht sie ebenfalls mit einem einzigartigen Kreuzmuster, das dem Schirm seine interessante Kontur verleiht. Bedingt durch die unebene Struktur wirft die Lampe ein interessantes, mehrfach gebrochenes Licht aus und unterscheidet sich deutlich von Modellen mit glatter Oberfläche. Im Inneren besteht sie aus einem robusten Stahldrahtskelett. Der Designklassiker schmückt jedes Ambiente mit seiner starken Präsenz und seiner unverkennbaren Ästhetik – mit der organischen und länglichen Form (und dem Opaldiffusor aus Polymer) eignet die Lampe sich hervorragend als zentrales Licht in höheren Räumen sowie über Tischen. Als Raumlicht benötigt sie eine minimale Deckenhöhe von 2,70m. Die Saucer Criss Cross Bubble wirkt in ihrer weißen und warmen Farbigkeit aufhellend und ihr zeitloses geometrisches Design bleibt ein unvergänglicher Hingucker. Mit der E27 Fassung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leuchtmittel frei auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen dimmbare LED Retrofits mit einer hohen Farbwiedergaben.
HAY - Nelson Saucer Bubble Pendelleuchte - weiß - M
551 EUR
Ikonisches Design aus dem Jahr 1947: die Saucer Bubble Pendelleuchte von Hay stammt aus einem Entwurf des amerikanischen Architekten und Designers George Nelson. Sie wurde 1952 erstmalig produziert und hing kurze Zeit später bereits in Ray und Charles Eames Wohnzimmer. Sie gehört zum dem Möbelhersteller Hermann Miller, für den Nelson zur Entstehungszeit als Design Director tätig war. Zwar wurde das Modell in Amerika entworfen, seine Wurzeln liegen jedoch in Skandinavien. Nelson war von einer schwedischen Lampe besessen, die er in einem Importgeschäft gesehen hatte. Sein Ziel war es ursprünglich nur, sein eigenes Büro mit diesem Symbol für zeitgenössisches Design aufzuwerten. Da die damaligen Hängelampen mit Seide ummantelt waren, war ihr Anschaffungspreis sehr hoch. Die Idee die Lampe nachzubauen, entstand durch den Zufall, dass Nelson wenige Tage zuvor ein Bild von transparentem Kunststoffspray gesehen hatte, welches zu militärischen Zwecken entwickelt worden war. Mit seinem Mitarbeiter konstruierte er das Drahtgestell und überzog es mit dem innovativen Kunststoffspray. Das Ergebnis war sicherer und haltbarer als eine Papierlampe, einfacher herzustellen als eine Seidenlampe und erzeugte ein warmes Licht. Inzwischen wurden Material und Gestell durch Hermann Miller optimiert. Der Schirm besteht aus leicht transparentem, weißen Kunststoffpolymer, der Rahmen aus lackiertem Stahl. Die charakteristische Form der Saucer erinnert tatsächlich an eine mit Luft gefüllte Untertasse und setzt dadurch noch einmal ein ganz eigenes Statement. In ihrer zeitlosen Farbigkeit und dem geometrischen Plisseedesign verliert sie auch nach Jahrzehnten nicht an Modernität und Individualität. Die in drei verschiedenen Größen erhältliche Saucer Bubble eignet sich mit ihrer organischen und länglichen Form (und dem Opaldiffusor aus Polymer) hervorragend als zentrale Leuchte in höheren Räumen sowie über Tischen. Aber auch bei normalen Deckenhöhen kann sie beispielsweise im Schlafzimmer für eine weiche und warme Atmosphäre eingesetzt werden. Die E27 Fassung ermöglicht Ihnen auch den Einsatz dimmbarer LED Retrofit Leuchtmittel in höherer Lumenzahl.
HAY - Nelson Saucer Bubble Pendelleuchte - weiß - S
471 EUR
Ikonisches Design aus dem Jahr 1947: die Saucer Bubble Pendelleuchte von Hay stammt aus einem Entwurf des amerikanischen Architekten und Designers George Nelson. Sie wurde 1952 erstmalig produziert und hing kurze Zeit später bereits in Ray und Charles Eames Wohnzimmer. Sie gehört zum dem Möbelhersteller Hermann Miller, für den Nelson zur Entstehungszeit als Design Director tätig war. Zwar wurde das Modell in Amerika entworfen, seine Wurzeln liegen jedoch in Skandinavien. Nelson war von einer schwedischen Lampe besessen, die er in einem Importgeschäft gesehen hatte. Sein Ziel war es ursprünglich nur, sein eigenes Büro mit diesem Symbol für zeitgenössisches Design aufzuwerten. Da die damaligen Hängelampen mit Seide ummantelt waren, war ihr Anschaffungspreis sehr hoch. Die Idee die Lampe nachzubauen, entstand durch den Zufall, dass Nelson wenige Tage zuvor ein Bild von transparentem Kunststoffspray gesehen hatte, welches zu militärischen Zwecken entwickelt worden war. Mit seinem Mitarbeiter konstruierte er das Drahtgestell und überzog es mit dem innovativen Kunststoffspray. Das Ergebnis war sicherer und haltbarer als eine Papierlampe, einfacher herzustellen als eine Seidenlampe und erzeugte ein warmes Licht. Inzwischen wurden Material und Gestell durch Hermann Miller optimiert. Der Schirm besteht aus leicht transparentem, weißen Kunststoffpolymer, der Rahmen aus lackiertem Stahl. Die charakteristische Form der Saucer erinnert tatsächlich an eine mit Luft gefüllte Untertasse und setzt dadurch noch einmal ein ganz eigenes Statement. In ihrer zeitlosen Farbigkeit und dem geometrischen Plisseedesign verliert sie auch nach Jahrzehnten nicht an Modernität und Individualität. Die in drei verschiedenen Größen erhältliche Saucer Bubble eignet sich mit ihrer organischen und länglichen Form (und dem Opaldiffusor aus Polymer) hervorragend als zentrale Leuchte in höheren Räumen sowie über Tischen. Aber auch bei normalen Deckenhöhen kann sie beispielsweise im Schlafzimmer für eine weiche und warme Atmosphäre eingesetzt werden. Die E27 Fassung ermöglicht Ihnen auch den Einsatz dimmbarer LED Retrofit Leuchtmittel in höherer Lumenzahl.
HAY - Nelson Saucer Bubble Pendelleuchte - weiß - L
735 EUR
Ikonisches Design aus dem Jahr 1947: die Saucer Bubble Pendelleuchte von Hay stammt aus einem Entwurf des amerikanischen Architekten und Designers George Nelson. Sie wurde 1952 erstmalig produziert und hing kurze Zeit später bereits in Ray und Charles Eames Wohnzimmer. Sie gehört zum dem Möbelhersteller Hermann Miller, für den Nelson zur Entstehungszeit als Design Director tätig war. Zwar wurde das Modell in Amerika entworfen, seine Wurzeln liegen jedoch in Skandinavien. Nelson war von einer schwedischen Lampe besessen, die er in einem Importgeschäft gesehen hatte. Sein Ziel war es ursprünglich nur, sein eigenes Büro mit diesem Symbol für zeitgenössisches Design aufzuwerten. Da die damaligen Hängelampen mit Seide ummantelt waren, war ihr Anschaffungspreis sehr hoch. Die Idee die Lampe nachzubauen, entstand durch den Zufall, dass Nelson wenige Tage zuvor ein Bild von transparentem Kunststoffspray gesehen hatte, welches zu militärischen Zwecken entwickelt worden war. Mit seinem Mitarbeiter konstruierte er das Drahtgestell und überzog es mit dem innovativen Kunststoffspray. Das Ergebnis war sicherer und haltbarer als eine Papierlampe, einfacher herzustellen als eine Seidenlampe und erzeugte ein warmes Licht. Inzwischen wurden Material und Gestell durch Hermann Miller optimiert. Der Schirm besteht aus leicht transparentem, weißen Kunststoffpolymer, der Rahmen aus lackiertem Stahl. Die charakteristische Form der Saucer erinnert tatsächlich an eine mit Luft gefüllte Untertasse und setzt dadurch noch einmal ein ganz eigenes Statement. In ihrer zeitlosen Farbigkeit und dem geometrischen Plisseedesign verliert sie auch nach Jahrzehnten nicht an Modernität und Individualität. Die in drei verschiedenen Größen erhältliche Saucer Bubble eignet sich mit ihrer organischen und länglichen Form (und dem Opaldiffusor aus Polymer) hervorragend als zentrale Leuchte in höheren Räumen sowie über Tischen. Aber auch bei normalen Deckenhöhen kann sie beispielsweise im Schlafzimmer für eine weiche und warme Atmosphäre eingesetzt werden. Die E27 Fassung ermöglicht Ihnen auch den Einsatz dimmbarer LED Retrofit Leuchtmittel in höherer Lumenzahl.