thonet: Beste Produkte

Thonet - 1500 Tisch - braun - 200 x 100 cm Thonet - 1500 Tisch - braun - 200 x 100 cm 3115 EUR formschöner Konferenztisch für kreatives Arbeiten - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - Aluminiumbeine, pulverlackiert - entworfen von Wolfgang C.R. Mezger
Biscottini - Thonet Stuhl 88x52x48 Eschenholz Stühle Esszimmer Küchenstühle Vintage Stuhl Retro Stühle Holzstuhl gealtertes Holz (Antikgrün) Biscottini - Thonet Stuhl 88x52x48 Eschenholz Stühle Esszimmer Küchenstühle Vintage Stuhl Retro Stühle Holzstuhl gealtertes Holz (Antikgrün) 112.89 EUR Der Stuhl im Thonet-Stil aus massiver Esche mit gekreuzter Rückenlehne und geflochtener Rattanfaser-Sitzfläche ist ideal für die Einrichtung der Küche oder des Restaurants im rustikalen Vintage-Stil, ohne auf Komfort zu verzichten. Durch das raffinierte und zeitlose Design dieses Stuhls passt er zu jedem Einrichtungsstil, egal ob es sich um eine klassische, moderne oder rustikale Umgebung handelt. Der Cross-Country-Stuhl verfügt über ein extrem robustes Holzgestell, das ihm eine hervorragende Haltbarkeit verleiht und sicherstellt, dass dieser Stuhl über die Jahre hinweg intakt bleibt, während der Rattansitz Komfort bietet und so für ein angenehmes Sitzen auch über lange Stunden sorgt. Die antike grüne Oberfläche verleiht einen Hauch von Wärme und Charme und unterstreicht den Charme dieses Stuhls zusätzlich. Holzstühle eignen sich ideal als Esszimmerstühle, Küchenstühle, Outdoor-Stühle und Wohnzimmerstühle und die robuste Struktur macht den Stuhl ideal für den häufigen Gebrauch. Der
Thonet - S 285/0 Schreibtisch, Chrom / Esche weiß decklackiert (RAL 9010) Thonet - S 285/0 Schreibtisch, Chrom / Esche weiß decklackiert (RAL 9010) 1730 EUR Der S 285 Schreibtisch des Designers Marcel Breuer für Thonet ist der perfekte Begleiter für Ihr tägliches Homeoffice. Der kompakte Stahlrohr-Schreibtisch ist ein Meisterstück des Bauhaus-Stils.
Thonet - 1140 Esstisch - braun - quadratisch, 100 x 100 cm Thonet - 1140 Esstisch - braun - quadratisch, 100 x 100 cm 1835 EUR Ein Tisch als wahrer Allrounder: der 1140 Esstisch von Thonet. Genau richtig für die heutige Zeit ist der von Werner Aisslinger als „Community-Hub“ entworfene Tisch 1140 vielseitig einsetzbar. Anpassbar an das moderne Leben kann der Tisch als Esstisch fungieren, aber auch als Homeoffice Bereich, als Hausaufgabentisch oder in einem Co-Working Space. Funktional, vielseitig und elegant überzeugt der 1140 mit seiner simplen und ehrlichen Art. Die massive, aber schmale Tischplatte aus Eichenholz scheint dank nur dezent sichtbarer Vebindungselemente fast zu schweben. So kommt der Esstisch stabil, aber auch leicht zugleich daher, zurückhaltend und präsent. Ändern sich die familiären oder beruflichen Voraussetzungen, so können auch mehrere Modelle des 1140 neben- oder hintereinander für eine erweiterte Arbeitsfläche sorgen. Der Materialeinsatz wurde aufs Nötigste reduziert, verwendet wird ausschließlich zertifiziertes Holz. Damit ist setzt der 1140 auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit einen neuen Standard. Es gibt den 1140 Tisch in 100 x 100 cm, in 200 x 100 cm, 220 x 100 cm oder 240 x 100 cm.
Thonet - 1500 Tisch - beige - 280 x 100 cm Thonet - 1500 Tisch - beige - 280 x 100 cm 3823 EUR formschöner Konferenztisch für kreatives Arbeiten - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - Aluminiumbeine, pulverlackiert - entworfen von Wolfgang C.R. Mezger
Thonet - Stuhl 520 P - schwarz Thonet - Stuhl 520 P - schwarz 1253 EUR von Marco Dessí entworfen - perfekter Stuhl nicht nur für den Esstisch: Hoher Sitzkomfort verbindet sich mit einer optischen wie physischen Leichtigkeit - begeistert mit souveräner Eleganz, die die Kultur und Geschichte des klassischen Thonet-Bugholzsessels in sich trägt - verschiedene Varianten, mit und ohne Armlehnen - in verschiedenen Farben erhältlich
Thonet - B 9 Beistelltisch - rot - c (59 x 55 x 39 cm) Thonet - B 9 Beistelltisch - rot - c (59 x 55 x 39 cm) 692 EUR Einst als Experiment gestartet, heute eine absoluter Design-Klassiker: Der B 9 Beistelltisch von Thonet. Marcel Breuer, ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, gilt als der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels. Breuer experimentierte in den 1920er-Jahren mit Stahl und Stahlrohr, recht schnell entstand so als einer der ersten Entwürfe der Satztisches B 9. Im Thonet-Katalog von 1930/31 wurde bereits die komplette B 9-Kollektion gezeigt. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, hat der B 9 in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte inzwischen Einzug in viele weitere Räumlichkeiten gehalten – ob im öffentlichen Rahmen oder im Privathaushalt, der B 9 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wunderlich ist das nicht, immerhin ist der B 9 nicht nur formschön in der Ausarbeitung und hochwertig in der Fertigung, er ist zudem auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch als Beistelltisch neben dem Sofa, als stilvolle Ablagemöglichkeit neben dem Bett oder einfach als hübsches Möbel für Vasen oder andere Deko-Gegenstände. Eine Besonderheit des B 9 ist seine Variabilität. So sind verschiedene Größen des Modells übereinanderstellbar, praktisch stapelbar. Dies ermöglicht auch die modulare und äußerst flexible Erweiterung. Erhältlich ist das B 9 Satztisch in diversen Farben und vier verschiedenen Größen. Was spricht gegen ein komplettes Set aus allen vier Einzelmodellen? Diesen Bauhaus-Klassiker werden Sie nicht bereuen, da sind wir uns sicher.
Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - groß 34,5 x 49,5 cm Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - groß 34,5 x 49,5 cm 641 EUR Ein Klassiker mit Funktionalitäts-Update: Der B 97 Beistelltisch von Thonet. Anders als das Partner- und Ursprungsmodell B 9 ist die Tisch-Serie B 97 leicht verändert in der Konstruktion. Mit einem entscheidenden Vorteil: Durch die Öffnung an einer Seite kann der Tisch über der Kante von Sofa, Sessel oder Bettrand platziert werden. So ist das Getränk, das Buch oder auch die Leselampe gezielter einsetzbar. Klarer Vorteil! In seinen Dimensionen erinnert der B 97 ansonsten tatsächlich an das Urmodell des B 9 und dessen Entwurf von 1933. Und wie auch der Klassiker selbst, sind die verschiedenen Größen der Neuinterpretation von 2015 platzsparend ineinander platzierbar. Elegant, flexibel und vielseitig einsetzbar – das ist mal ein gelungenes Update.
Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - groß 34,5 x 49,5 cm Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - groß 34,5 x 49,5 cm 641 EUR Ein Klassiker mit Funktionalitäts-Update: Der B 97 Beistelltisch von Thonet. Anders als das Partner- und Ursprungsmodell B 9 ist die Tisch-Serie B 97 leicht verändert in der Konstruktion. Mit einem entscheidenden Vorteil: Durch die Öffnung an einer Seite kann der Tisch über der Kante von Sofa, Sessel oder Bettrand platziert werden. So ist das Getränk, das Buch oder auch die Leselampe gezielter einsetzbar. Klarer Vorteil! In seinen Dimensionen erinnert der B 97 ansonsten tatsächlich an das Urmodell des B 9 und dessen Entwurf von 1933. Und wie auch der Klassiker selbst, sind die verschiedenen Größen der Neuinterpretation von 2015 platzsparend ineinander platzierbar. Elegant, flexibel und vielseitig einsetzbar – das ist mal ein gelungenes Update.
Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) 667 EUR Einst als Experiment gestartet, heute eine absoluter Design-Klassiker: Der B 9 Beistelltisch von Thonet. Marcel Breuer, ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, gilt als der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels. Breuer experimentierte in den 1920er-Jahren mit Stahl und Stahlrohr, recht schnell entstand so als einer der ersten Entwürfe der Satztisches B 9. Im Thonet-Katalog von 1930/31 wurde bereits die komplette B 9-Kollektion gezeigt. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, hat der B 9 in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte inzwischen Einzug in viele weitere Räumlichkeiten gehalten – ob im öffentlichen Rahmen oder im Privathaushalt, der B 9 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wunderlich ist das nicht, immerhin ist der B 9 nicht nur formschön in der Ausarbeitung und hochwertig in der Fertigung, er ist zudem auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch als Beistelltisch neben dem Sofa, als stilvolle Ablagemöglichkeit neben dem Bett oder einfach als hübsches Möbel für Vasen oder andere Deko-Gegenstände. Eine Besonderheit des B 9 ist seine Variabilität. So sind verschiedene Größen des Modells übereinanderstellbar, praktisch stapelbar. Dies ermöglicht auch die modulare und äußerst flexible Erweiterung. Erhältlich ist das B 9 Satztisch in diversen Farben und vier verschiedenen Größen. Was spricht gegen ein komplettes Set aus allen vier Einzelmodellen? Diesen Bauhaus-Klassiker werden Sie nicht bereuen, da sind wir uns sicher.
Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) 667 EUR Einst als Experiment gestartet, heute eine absoluter Design-Klassiker: Der B 9 Beistelltisch von Thonet. Marcel Breuer, ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, gilt als der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels. Breuer experimentierte in den 1920er-Jahren mit Stahl und Stahlrohr, recht schnell entstand so als einer der ersten Entwürfe der Satztisches B 9. Im Thonet-Katalog von 1930/31 wurde bereits die komplette B 9-Kollektion gezeigt. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, hat der B 9 in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte inzwischen Einzug in viele weitere Räumlichkeiten gehalten – ob im öffentlichen Rahmen oder im Privathaushalt, der B 9 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wunderlich ist das nicht, immerhin ist der B 9 nicht nur formschön in der Ausarbeitung und hochwertig in der Fertigung, er ist zudem auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch als Beistelltisch neben dem Sofa, als stilvolle Ablagemöglichkeit neben dem Bett oder einfach als hübsches Möbel für Vasen oder andere Deko-Gegenstände. Eine Besonderheit des B 9 ist seine Variabilität. So sind verschiedene Größen des Modells übereinanderstellbar, praktisch stapelbar. Dies ermöglicht auch die modulare und äußerst flexible Erweiterung. Erhältlich ist das B 9 Satztisch in diversen Farben und vier verschiedenen Größen. Was spricht gegen ein komplettes Set aus allen vier Einzelmodellen? Diesen Bauhaus-Klassiker werden Sie nicht bereuen, da sind wir uns sicher.
Thonet - Mr 517 1 Beistelltisch und Satztisch - transparent Thonet - Mr 517 1 Beistelltisch und Satztisch - transparent 1142 EUR Ein vielseitiger Klassiker neu entdeckt: Der MR 517/1 Beistell- und Satztisch von Thonet. Der Ursprungsentwurf des schlichten Tisches stammt – man ahnt es fast – von Bauhaus-Pionier Mies van der Rohe. Es wird vermutet, dass der Entwurf des MR Beistelltisch 1928 im Zusammenhang mit den von Mies van der Rohe entworfenen Häusern Esters und Lange in Krefeld entstand. Mit einem frischen neuen Blick hat das Hamburger Studio Besau Marguerre 2019 weitere Interpretationen des MR 515 entworfen. Mit viel Feingefühl und Verständnis für den Ursprungsentwurf entstanden so Möbelklassiker mit einem zeitgenössischen Touch. Die tragenden Elemente bleiben Stahlrohr und Glas. Anders als der Ursprungsentwurf ist der MR 517/1 schmaler im Durchmesser und auch insgesamt niedriger, zudem verfügt er über einen ebenfalls gläsernen Zwischenboden. Das macht ihn insbesondere für kleinere Räume interessant. Komplex und einfach: Der MR 517/1 ist klassisch, schlicht und eindrucksvoll.
Thonet - Js By Jil Sander S 64 V Serious 05 Freischwinger - mehrfarbig Thonet - Js By Jil Sander S 64 V Serious 05 Freischwinger - mehrfarbig 2701 EUR in Zusammenarbeit mit Designerin Jil Sander - Teil der Kollektion JS . THONET A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDER - Modedesignerin Jil Sander interpretiert Stahlrohr-Klassiker neu - ikonischer Freischwinger - in zwei Gestaltungslinien SERIOUS und NORDIC erhältlich - besondere Eleganz und neue Klasse - Faksimile von Jil Sander in Gestell eingraviert
Thonet - 1809 Beistelltisch - braun Thonet - 1809 Beistelltisch - braun 1178 EUR passende Ergänzung zum S 808 und S 809 - lässt sich mit den größeren 1808 sehr gut gestaffelt kombinieren - entworfen vom Designstudio Formstelle - vielseitig einsetzbar
Thonet - B 10 Beistelltisch - braun Thonet - B 10 Beistelltisch - braun 818 EUR Ein Bauhaus-Klassiker fürs moderne heutige Leben: Der B 10 Beistelltisch von Thonet. Die schmalen und lang gezogenen Beistelltische der B 10 Kollektion sind eine elegante Neuinterpretation und Weiterentwicklung des Klassikers B 9. So ist die Gemeinsamkeit mit dem Ursprungsentwurf von Marcel Breuer unverkennbar, durch die neue Form ist der B 10 aber sehr viel kompatibler mit dem heutigen Leben: Durch die verlängerte Form ist der B 10 Beistelltisch nämlich optimal als Couchtisch einsetzbar. Denn vor einem länglichen Sofa ist ein länglicher Tisch sehr viel angenehmer, damit alle Familienmitglieder oder Gäste an ihr Glas gelangen. Das praktische Beistellmöbel hat ein Gestell aus verchromtem Rundrohr, für die Ablagefläche wird decklackiertes MDF eingesetzt. Willkommen in der heutigen Zeit!
Thonet - 1140 Esstisch - braun - 200 x 100 cm Thonet - 1140 Esstisch - braun - 200 x 100 cm 2244 EUR Ein Tisch als wahrer Allrounder: der 1140 Esstisch von Thonet. Genau richtig für die heutige Zeit ist der von Werner Aisslinger als „Community-Hub“ entworfene Tisch 1140 vielseitig einsetzbar. Anpassbar an das moderne Leben kann der Tisch als Esstisch fungieren, aber auch als Homeoffice Bereich, als Hausaufgabentisch oder in einem Co-Working Space. Funktional, vielseitig und elegant überzeugt der 1140 mit seiner simplen und ehrlichen Art. Die massive, aber schmale Tischplatte aus Eichenholz scheint dank nur dezent sichtbarer Vebindungselemente fast zu schweben. So kommt der Esstisch stabil, aber auch leicht zugleich daher, zurückhaltend und präsent. Ändern sich die familiären oder beruflichen Voraussetzungen, so können auch mehrere Modelle des 1140 neben- oder hintereinander für eine erweiterte Arbeitsfläche sorgen. Der Materialeinsatz wurde aufs Nötigste reduziert, verwendet wird ausschließlich zertifiziertes Holz. Damit ist setzt der 1140 auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit einen neuen Standard. Es gibt den 1140 Tisch in 100 x 100 cm, in 200 x 100 cm, 220 x 100 cm oder 240 x 100 cm.
Thonet - 210 R Stuhl - beige Thonet - 210 R Stuhl - beige 1496 EUR Der 210 R Stuhl von Thonet ist ein wahres Meisterwerk des Handwerks. Schaut man sich die elegant geschwungenen Formen des Bugholz-Klassikers an, so ist man sich rasch gewiss: Dieser Stuhl ist ausgesprochen durchdacht in Konstruktion und Fertigung. Der Ursprungsentwurf soll sogar auf das Jahr 1900 zurückgehen! Ein Klassiker mit Geschichte also. Zu dieser Geschichte gehört wohl auch, dass der Schweizer Architekt Le Corbusier ein wahrer Fan des Urmodells 209 gewesen ist. So setzte er das formschöne Möbelstück in vielen seiner Gebäude ein und sagte über dieses aus, dass der Stuhl „Adel besitzt“. Tatsächlich wirkt auch der 210 R anmutungsvoll. Der ausladende bügelförmige Bugholzbogen, der zugleich Rücken- als auch Armlehne bildet, wird aus einem einzigen Stück Buchenholz in Form gebogen. So ist er ästhetisch reduziert, wirkt aber dank der organischen Form dabei schon wieder skulptural. Beim 210 R ist anders als beim 209 die Rückenfläche wie auch die Sitzfläche aus Rohrgeflecht mit Kunststoffstützgewebe.
Thonet - 1500 Tisch - braun - 200 x 100 cm Thonet - 1500 Tisch - braun - 200 x 100 cm 3115 EUR formschöner Konferenztisch für kreatives Arbeiten - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - Aluminiumbeine, pulverlackiert - entworfen von Wolfgang C.R. Mezger
Thonet - 404 H Barhocker - braun Thonet - 404 H Barhocker - braun 626 EUR Der 404 H Barhocker von Thonet ist Teil einer eindrucksvollen Holzstuhl-Kollektion von Thonet. Das Programm der 404-Reihe stammt von Designer Stefan Diez, einer der profiliertesten jungen deutschen Designer. Während sich Diez eindrucksvoll auch auf das Bugholz-Erbe von Thonet bezieht, transportiert er diesen revolutionären Holzansatz auf eine moderne, schlicht filigranere Ebene. Die gebogenen Stuhlbeine und Armlehnen scheinen in einen Knoten zusammenzulaufen. Sie sind zudem von unten in die körpergerechte Sitzfläche eingelassen. So entsteht mit dem 404 ein interessanter Kontrast: Eleganz trifft auf Komfort, Flexibilität trifft auf Funktionalität. Der 404 H Barhocker ist dank seines eindrucksvollen Designs ein interessanter Hingucker in der Küche oder im Büro. Funktionales Design trifft auf zeitlose Handwerkskunst – der 404 H ist ein moderner Klassiker.
Thonet - 1500 Tisch - beige - 200 x 100 cm Thonet - 1500 Tisch - beige - 200 x 100 cm 3115 EUR formschöner Konferenztisch für kreatives Arbeiten - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - Aluminiumbeine, pulverlackiert - entworfen von Wolfgang C.R. Mezger
Thonet - 1500 Tisch - beige - 200 x 100 cm Thonet - 1500 Tisch - beige - 200 x 100 cm 3337 EUR formschöner Konferenztisch für kreatives Arbeiten - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - Aluminiumbeine, pulverlackiert - entworfen von Wolfgang C.R. Mezger
Thonet - Js By Jil Sander S 64 P Nordic Freischwinger - mehrfarbig Thonet - Js By Jil Sander S 64 P Nordic Freischwinger - mehrfarbig 2641 EUR in Zusammenarbeit mit Designerin Jil Sander - Teil der Kollektion JS . THONET A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDER - Modedesignerin Jil Sander interpretiert Stahlrohr-Klassiker neu - ikonischer Freischwinger - in zwei Gestaltungslinien SERIOUS und NORDIC erhältlich - besondere Eleganz und neue Klasse - Faksimile von Jil Sander in Gestell eingraviert
Thonet - 118 M Stuhl, Buche schwarz gebeizt Thonet - 118 M Stuhl, Buche schwarz gebeizt 440 EUR Der 118 M von Sebastian Herkner für Thonet ist ein moderner Stuhl aus Buchenholz mit Muldensitz, der in seiner Form an die klassischen Bugholzstühle von Thonet erinnert und mit seiner subtilen Eleganz an jedem Esstisch für einen Hingucker sorgt.
Thonet - Mr 516 Beistelltisch und Satztisch - transparent Thonet - Mr 516 Beistelltisch und Satztisch - transparent 910 EUR Ein vielseitiger Klassiker neu entdeckt: Der MR 516 Beistell- und Satztisch von Thonet. Der Ursprungsentwurf des schlichten Tisches stammt – man ahnt es fast – von Bauhaus-Pionier Mies van der Rohe. Es wird vermutet, dass der Entwurf des MR Beistelltisch 1928 im Zusammenhang mit den von Mies van der Rohe entworfenen Häusern Esters und Lange in Krefeld entstand. Mit einem frischen neuen Blick hat das Hamburger Studio Besau Marguerre 2019 weitere Interpretationen des MR 515 entworfen. Mit viel Feingefühl und Verständnis für den Ursprungsentwurf entstanden so Möbelklassiker mit einem zeitgenössischen Touch. Die tragenden Elemente bleiben Stahlrohr und Glas. Anders als der Ursprungsentwurf ist der MR 516 ein bisschen tiefer, das macht ihn insbesondere interessant als Couchtisch im Wohnzimmer. Komplex und einfach: Der MR 516 ist klassisch, schlicht und eindrucksvoll.
Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm 626 EUR Ein Klassiker mit Funktionalitäts-Update: Der B 97 Beistelltisch von Thonet. Anders als das Partner- und Ursprungsmodell B 9 ist die Tisch-Serie B 97 leicht verändert in der Konstruktion. Mit einem entscheidenden Vorteil: Durch die Öffnung an einer Seite kann der Tisch über der Kante von Sofa, Sessel oder Bettrand platziert werden. So ist das Getränk, das Buch oder auch die Leselampe gezielter einsetzbar. Klarer Vorteil! In seinen Dimensionen erinnert der B 97 ansonsten tatsächlich an das Urmodell des B 9 und dessen Entwurf von 1933. Und wie auch der Klassiker selbst, sind die verschiedenen Größen der Neuinterpretation von 2015 platzsparend ineinander platzierbar. Elegant, flexibel und vielseitig einsetzbar – das ist mal ein gelungenes Update.
Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm 626 EUR Ein Klassiker mit Funktionalitäts-Update: Der B 97 Beistelltisch von Thonet. Anders als das Partner- und Ursprungsmodell B 9 ist die Tisch-Serie B 97 leicht verändert in der Konstruktion. Mit einem entscheidenden Vorteil: Durch die Öffnung an einer Seite kann der Tisch über der Kante von Sofa, Sessel oder Bettrand platziert werden. So ist das Getränk, das Buch oder auch die Leselampe gezielter einsetzbar. Klarer Vorteil! In seinen Dimensionen erinnert der B 97 ansonsten tatsächlich an das Urmodell des B 9 und dessen Entwurf von 1933. Und wie auch der Klassiker selbst, sind die verschiedenen Größen der Neuinterpretation von 2015 platzsparend ineinander platzierbar. Elegant, flexibel und vielseitig einsetzbar – das ist mal ein gelungenes Update.
Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm Thonet - B 97 Beistelltisch - braun - klein 34,5 x 42,5 cm 626 EUR Ein Klassiker mit Funktionalitäts-Update: Der B 97 Beistelltisch von Thonet. Anders als das Partner- und Ursprungsmodell B 9 ist die Tisch-Serie B 97 leicht verändert in der Konstruktion. Mit einem entscheidenden Vorteil: Durch die Öffnung an einer Seite kann der Tisch über der Kante von Sofa, Sessel oder Bettrand platziert werden. So ist das Getränk, das Buch oder auch die Leselampe gezielter einsetzbar. Klarer Vorteil! In seinen Dimensionen erinnert der B 97 ansonsten tatsächlich an das Urmodell des B 9 und dessen Entwurf von 1933. Und wie auch der Klassiker selbst, sind die verschiedenen Größen der Neuinterpretation von 2015 platzsparend ineinander platzierbar. Elegant, flexibel und vielseitig einsetzbar – das ist mal ein gelungenes Update.
Thonet - S 40 F Freischwinger All Seasons - braun Thonet - S 40 F Freischwinger All Seasons - braun 1076 EUR Ein Gartenstuhl mit der gewissen Prise Design-Feeling: der S 40 F Stuhl All Seasons von Thonet. Tatsächlich ist ein Outdoor-Stuhl aber keine neumodische Interpretation der Freischwinger-Modelle von Thonet. Denn bereits im Thonet-Katalog von 1935 war der B 33 g (g stand für Gartenstuhl) abgebildet. Dass der Garten- oder Balkonbereich eines Zuhauses ebenso wichtig wie die Räumlichkeiten drinnen ist, dessen war man sich bei Thonet also schon früh bewusst. Zurück zur Weiterentwicklung des B 33 g – zum S 40 F mit Armlehnen: Die Holzleisten dieses Gartenmöbels bestehen aus massivem Iroko, einem afrikanischen Holz mit hoher Dichte und Wetterbeständigkeit. Optisch ähnelt es ein wenig Teak, zumindest farblich. Die Oberfläche des verwendeten Holzes für den S 40 F ist glatt und gleichmäßig, zu seinem Schutz werden die Holzteile von Thonet geölt und so optimal vorbereitet. Das Gestell ist aus wetterfestem, geschliffenem Edelstahl gefertigt. Ein optimaler Gartenstuhl also für Ihren Außenbereich. Und dann auch noch gleich ein solcher Klassiker!
Thonet - Js By Jil Sander S 64 P Serious Freischwinger - mehrfarbig Thonet - Js By Jil Sander S 64 P Serious Freischwinger - mehrfarbig 3296 EUR in Zusammenarbeit mit Designerin Jil Sander - Teil der Kollektion JS . THONET A PERSONAL INTERPRETATION BY JIL SANDER - Modedesignerin Jil Sander interpretiert Stahlrohr-Klassiker neu - ikonischer Freischwinger - in zwei Gestaltungslinien SERIOUS und NORDIC erhältlich - besondere Eleganz und neue Klasse - Faksimile von Jil Sander in Gestell eingraviert
Thonet - 1510 Stehtisch - braun - 280 x 100 cm Thonet - 1510 Stehtisch - braun - 280 x 100 cm 4384 EUR formschöner Stehtisch für kreatives Arbeiten oder die kommunikative Pause - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - verchromte Fußsprosse - Tischbeine aus Eiche massiv
Thonet - 1510 Stehtisch - braun - 280 x 100 cm Thonet - 1510 Stehtisch - braun - 280 x 100 cm 4384 EUR formschöner Stehtisch für kreatives Arbeiten oder die kommunikative Pause - Tischplatte 3 cm stark, mit Echtholzfurnier - verchromte Fußsprosse - Tischbeine aus Eiche massiv
Thonet - S 243 Stuhl, tomatenrot (RAL 3013) / Buche rostrot gebeizt (TP 239) / Nieten schwarz Thonet - S 243 Stuhl, tomatenrot (RAL 3013) / Buche rostrot gebeizt (TP 239) / Nieten schwarz 313 EUR Der stapelbare S 243 Stuhl von Thonet zeichnet sich durch seine leichte, stapelbare Konstruktion aus, die optimal auf moderne Lebens- und Arbeitswelten abgestimmt ist. Die Maße der Formholz-Sitzgarnitur harmonieren mit der Dimension des Stahlrohrgestells.
Thonet - 118 H Ht Barhocker - braun - H 94 cm Thonet - 118 H Ht Barhocker - braun - H 94 cm 646 EUR Schlicht, elegant und ehrlich: die Neuauflage des 118 H/HT Barhocker von Thonet. Der 118 ist eine Weiterentwicklung der Ursprungsversion. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts festigte Michael Thonet seinen Design-Anspruch, einen Stuhl auf möglichst wenige Bestandteile zu reduzieren. Sebastian Herkner hat diesen Ansatz aufgenommen und mit dem 118 zeitgenössisch weiterentwickelt. So ist der 118 in seiner heutigen Variante weniger dominant, dafür aber um einiges vornehmer. Auch die raffinierten Details des Neuentwurfs wie die auf ihrer Außenseite gerundeten, auf der Innenseite geraden Stuhlbeine sowie die hufeisenförmige Grundfläche des Sitzes machen die Neuentwicklung um einiges filigraner. Als klassischer, modern interpretierter und höher gelegter Holzstuhl macht der 118 H / HT Barhocker besonders an Tresen eine gute Figur, – ob in der heimischen Küche oder in einer Bar. Subtile Eleganz macht ihn zum bequemen Hingucker. Die Sitzfläche des 118 H /HAT mit gebogenem Sitzrahmen sowie die mit Rohrgeflecht bespannte, in Handarbeit verarbeitete Sitzfläche sorgen für einmaligen Sitzkomfort, die verchromte Fußstütze sorgt trotz der Höhe für eine angenehme Sitzposition.
Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - d (66 x 60 x 39 cm) 667 EUR Einst als Experiment gestartet, heute eine absoluter Design-Klassiker: Der B 9 Beistelltisch von Thonet. Marcel Breuer, ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, gilt als der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels. Breuer experimentierte in den 1920er-Jahren mit Stahl und Stahlrohr, recht schnell entstand so als einer der ersten Entwürfe der Satztisches B 9. Im Thonet-Katalog von 1930/31 wurde bereits die komplette B 9-Kollektion gezeigt. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, hat der B 9 in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte inzwischen Einzug in viele weitere Räumlichkeiten gehalten – ob im öffentlichen Rahmen oder im Privathaushalt, der B 9 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wunderlich ist das nicht, immerhin ist der B 9 nicht nur formschön in der Ausarbeitung und hochwertig in der Fertigung, er ist zudem auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch als Beistelltisch neben dem Sofa, als stilvolle Ablagemöglichkeit neben dem Bett oder einfach als hübsches Möbel für Vasen oder andere Deko-Gegenstände. Eine Besonderheit des B 9 ist seine Variabilität. So sind verschiedene Größen des Modells übereinanderstellbar, praktisch stapelbar. Dies ermöglicht auch die modulare und äußerst flexible Erweiterung. Erhältlich ist das B 9 Satztisch in diversen Farben und vier verschiedenen Größen. Was spricht gegen ein komplettes Set aus allen vier Einzelmodellen? Diesen Bauhaus-Klassiker werden Sie nicht bereuen, da sind wir uns sicher.
Thonet - B 9 Satztisch-Set, Chrom / tiefschwarz (RAL 9005) Thonet - B 9 Satztisch-Set, Chrom / tiefschwarz (RAL 9005) 2635 EUR Der B 9 Satztisch von Marcel Breuer gehörten die Satztischen aus Stahlrohr aus dem Entwurfsjahr 1925/26, die Thonet in überarbeiteter Version bis heute produziert.
Thonet - 118 Stuhl - blau Thonet - 118 Stuhl - blau 596 EUR Schlicht, elegant und ehrlich: die Neuauflage des 118 Stuhl von Thonet. Der 118 ist eine Weiterentwicklung der Ursprungsversion. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts festigte Michael Thonet seinen Design-Anspruch, einen Stuhl auf möglichst wenige Bestandteile zu reduzieren. Sebastian Herkner hat diesen Ansatz aufgenommen und mit dem 118 zeitgenössisch weiterentwickelt. So ist der 118 in seiner heutigen Variante weniger dominant, dafür aber um einiges vornehmer. Auch die raffinierten Details des Neuentwurfs wie die auf ihrer Außenseite gerundeten, auf der Innenseite geraden Stuhlbeine sowie die hufeisenförmige Grundfläche des Sitzes machen die Neuentwicklung um einiges filigraner. Als klassischer, modern interpretierter Holzstuhl macht der 118 überall eine gute Figur, – ob am heimischen Esstisch, in einem Wartebereich oder einem Restaurant. Subtile Eleganz macht ihn zum bequemen Hingucker. Die Sitzfläche des 118 mit gebogenem Sitzrahmen sowie die mit Rohrgeflecht bespannte, in Handarbeit verarbeitete Sitzfläche sorgen für einmaligen Sitzkomfort.
Thonet S 43 F, Stahlrohrstuhl, Freischwinger, Armlehnen, TP29 schwarz Thonet S 43 F, Stahlrohrstuhl, Freischwinger, Armlehnen, TP29 schwarz 550 EUR Thonet S43 F  ungepolstert mit Armlehnen Lassen Sie sich vom Thonet S 43 F verzaubern – eine Ikone mit dem zusätzlichen Komfort von Armlehnen! Perfektionieren Sie Ihr Büro oder Wohnambiente mit einem Möbelstück, das nicht nur durch sein Design besticht, sondern auch durch seine ergonomische Raf...
Thonet - 404 H Barhocker - schwarz Thonet - 404 H Barhocker - schwarz 626 EUR Der 404 H Barhocker von Thonet ist Teil einer eindrucksvollen Holzstuhl-Kollektion von Thonet. Das Programm der 404-Reihe stammt von Designer Stefan Diez, einer der profiliertesten jungen deutschen Designer. Während sich Diez eindrucksvoll auch auf das Bugholz-Erbe von Thonet bezieht, transportiert er diesen revolutionären Holzansatz auf eine moderne, schlicht filigranere Ebene. Die gebogenen Stuhlbeine und Armlehnen scheinen in einen Knoten zusammenzulaufen. Sie sind zudem von unten in die körpergerechte Sitzfläche eingelassen. So entsteht mit dem 404 ein interessanter Kontrast: Eleganz trifft auf Komfort, Flexibilität trifft auf Funktionalität. Der 404 H Barhocker ist dank seines eindrucksvollen Designs ein interessanter Hingucker in der Küche oder im Büro. Funktionales Design trifft auf zeitlose Handwerkskunst – der 404 H ist ein moderner Klassiker.
Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - c (59 x 55 x 39 cm) Thonet - B 9 Beistelltisch - braun - c (59 x 55 x 39 cm) 641 EUR Einst als Experiment gestartet, heute eine absoluter Design-Klassiker: Der B 9 Beistelltisch von Thonet. Marcel Breuer, ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer, gilt als der Erfinder des modernen Stahlrohrmöbels. Breuer experimentierte in den 1920er-Jahren mit Stahl und Stahlrohr, recht schnell entstand so als einer der ersten Entwürfe der Satztisches B 9. Im Thonet-Katalog von 1930/31 wurde bereits die komplette B 9-Kollektion gezeigt. Ursprünglich für die Kantine des Dessauer Bauhaus-Gebäudes entworfen, hat der B 9 in seiner beinahe 100-jährigen Geschichte inzwischen Einzug in viele weitere Räumlichkeiten gehalten – ob im öffentlichen Rahmen oder im Privathaushalt, der B 9 erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Wunderlich ist das nicht, immerhin ist der B 9 nicht nur formschön in der Ausarbeitung und hochwertig in der Fertigung, er ist zudem auch vielseitig einsetzbar. Ob klassisch als Beistelltisch neben dem Sofa, als stilvolle Ablagemöglichkeit neben dem Bett oder einfach als hübsches Möbel für Vasen oder andere Deko-Gegenstände. Eine Besonderheit des B 9 ist seine Variabilität. So sind verschiedene Größen des Modells übereinanderstellbar, praktisch stapelbar. Dies ermöglicht auch die modulare und äußerst flexible Erweiterung. Erhältlich ist das B 9 Satztisch in diversen Farben und vier verschiedenen Größen. Was spricht gegen ein komplettes Set aus allen vier Einzelmodellen? Diesen Bauhaus-Klassiker werden Sie nicht bereuen, da sind wir uns sicher.